Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Was tuen um Wiese behalten zu können? :)

  1. #1
    Avatar von Jonas17
    Registriert seit
    08.05.2011
    Beiträge
    436

    Was tuen um Wiese behalten zu können? :)

    Hallo,
    ich habe mal ne Frage zur Hühnerwiese.
    Ich habe gehört, die Hühner scharren alles ab. Sprich: Alles was sie mögen.
    Ich habe 50m Zaun und somit ungefähr 136qm im Dreieck ...

    Was kann ich machen, wenn ich den schönen Rasen behalten möchte?
    -Einfach nur abunzu mal den Zaun umstecken, was aber eher problematisch ist,
    oder Kot einsammeln?

    Ideen?!

    Danke im voraus
    LG Jonas

  2. #2
    Avatar von dobra49
    Registriert seit
    17.05.2008
    Ort
    Westoberösterreich
    PLZ
    5163
    Land
    Österreich
    Beiträge
    5.833
    Wieviele Hühner hast du auf der Fläche ? Das ist wohl ein entscheidender Punkt.
    Bei 136m² würde ich auf jeden Fall den Kot einsammeln. Nicht nur wegen der Wiese sondern wegen der Hühner.
    Liebe Grüße
    Doris

  3. #3

    Registriert seit
    11.02.2010
    PLZ
    21
    Land
    Schleswig-Holstein
    Beiträge
    186
    Maschendraht auslegen, z.B. im Holzrahmen. Da wächst das Gras durch, aber die Hühner können es nicht kaputtscharren. Nicht für die gesamte Fläche. Obs schön aussieht mußt Du entscheiden...
    Gib jedem Tag die Chance, der schönste Deines Lebens zu werden!

  4. #4
    Avatar von Myfanwy
    Registriert seit
    25.07.2009
    Ort
    Mozartkugelhauptquartier
    PLZ
    5020
    Land
    AT
    Beiträge
    2.363
    Ich glaub nicht, dass das was bringt.

    Jonas, wenn du da die Brahmas drauf tun möchtest, musst du dich von der Wiese leider verabschieden. Die scharren dir die Wiese nicht kaputt - die fressen sie auf. War bei mir leider genau so. Als mein Bestand noch unter 10 Tieren war ist es gut gegangen, allerdings auf einer größeren, strukturierteren Fläche mit Büschen etc. Wenn sie nur diese kleine Freifläche haben und alles Wiese ist, machen sie die alle und der erste große Regen verwandelt alles in ein Sumpfgebiet.

    Hast du nicht die Möglichkeit, den Auslauf zu erweitern? Wenn man länger drüber nachdenkt ist das oft möglich. Bei mir geht der Auslauf über mehrere Ecken und Gänge an unserem Gartenteil vorbei. Sieht komisch aus, aber die Hühner lieben es - der Auslauf bleibt spannend, wenn man nicht jeden Punkt von der Stalltür aus sehen kann und wenn es Ecken und Winkel gibt.
    Liebe Grüße, Karin

    Der Lohn für Anpassung ist, dass alle dich mögen - außer dir selbst

  5. #5
    Elsässer Gänse Avatar von Lady Gaga
    Registriert seit
    18.01.2010
    Ort
    Berglen
    PLZ
    73663
    Land
    BaWü in Deutschland
    Beiträge
    2.457
    Hallo,

    also ich denke auch, da hilft nur genug Wiese.
    Habe das hier im Forum schon mehrfach gelesen und auch tolle Bilder gesehen.
    Hast du genug Wiese, sieht der Auslauf nie kaputt aus.

    Gruß
    Silke
    Gebe reinrassige, beringte und entwurmte Junggänse ab.
    Naturbrutrasse - Landschaftpflege tauglich

  6. #6
    Avatar von Jonas17
    Registriert seit
    08.05.2011
    Beiträge
    436
    Themenstarter
    @myfanwy
    Ich versuche den Auslauf dann kreativ zu gestalten.
    Also ich wollte so einUnterschlupf wie aum Bauernhof basteln, dann wollte ich nen Johannisbeer Strauch umpflanzen und noch so ein paar Sachen

    @Lady Gaga
    Ich habe genügend Platz, ich könnte theoretisch einen 3000 m2 Auslauf machen, aber da hapertst dann, denn das ist ein Gemeinchaftsgarten, mit 2 anderen zusammen. Ist ne riesen Fläche, aber die Nachbarn (vorallem aber mei Vater) möchten nicht, dass zu viel bei drauf geht. Also müssen es 136qm auch tuen.
    Aber ich versuche dann mal, den Auslauf so zu gestalten, dass sie noch andere Möglichkeiten haben als alles wegzuscharren.

    Bringt es eigentlich was, wenn man zum Beispiel Heu im Gehege verteilt, damit si das fressen, oder wenn ich alle Würmer, die ich finde, den Hühnern gebe bzw. noch einen Futtertrog für draußen bastel?

    LG Jonas

  7. #7
    Gutsverwalter Avatar von Milla
    Registriert seit
    03.05.2010
    PLZ
    25364
    Beiträge
    481
    Zitat Zitat von jonas17 Beitrag anzeigen
    Bringt es eigentlich was, wenn man zum Beispiel Heu im Gehege verteilt, damit si das fressen, oder wenn ich alle Würmer, die ich finde, den Hühnern gebe bzw. noch einen Futtertrog für draußen bastel?
    Heu weniger und schon gar nicht verteilen. Wird in dem Gemeinschaftsgarten auch gegärtnert und Unkraut gejätet? Wenn ja, alles was anfällt auf einem Haufen zu den Hühnern - die scharren dann in diesem Haufen anstatt auf der Wiese. Wenn Du dann abends den Haufen wieder zusammenrechst haben sie nächsten Tag wieder was davon.
    Liebe Grüße
    Milla

    1,3,0 Zwerg-Wyandotten, 2,2,7 Zwerg-Mixe, 2,4 Zwerg-Orpington, 3,2 Bielefelder Zwerg-Kennhühner

  8. #8
    Avatar von Myfanwy
    Registriert seit
    25.07.2009
    Ort
    Mozartkugelhauptquartier
    PLZ
    5020
    Land
    AT
    Beiträge
    2.363
    Du, wenn soviel Platz zur Verfügung steht, dann kannst du ja nen Wechselauslauf machen. Wenn die Wiese sichtbar leidet, einfach den Zaun umstecken. Für Brahmas z.B. brauchst du keinen sonderlich hohen Zaun. Ein Netz mit 1m Höhe kostet nicht viel und ist flexibel. Ich würde aber trotzdem einen Teil mit Sträuchern gestalten und ein paar Unterstände und "Spielgegenstände" einbauen. Einen Teil mögen die gerne ohne Wiese drauf, da graben sie sich dann ihr Sandbad und suchen nach Insekten. Heu brauchst du eher nicht verteilen, viele bekommen eine Kropfverstopfung, wenn sie Heu fressen. Außerdem ist ihnen das frische Gras wichtiger. Das allerwichtigste ist aber, dass immer ausreichend Wasser zur Verfügung steht. Ich habe reichlich Trinkgefäße rumstehen und alle werden benutzt.

    Würmer sind natürlich sehr beliebt. wenn ich meinen Tucken eine Freude machen möchte, nehme ich den Spaten zur Hand. Dann kommen auch schon alle angeflitzt und ich steche einfach ein bißchen Boden um. Holla, da ist dann was los! Wenn die Würmer alle verputzt sind streu ich noch ein paar Körner in die aufgeworfene Erde - da sind die dann noch eine Zeit lang gut beschäftigt.
    Liebe Grüße, Karin

    Der Lohn für Anpassung ist, dass alle dich mögen - außer dir selbst

  9. #9
    Avatar von Mariechen
    Registriert seit
    24.09.2010
    Ort
    Hühnerhausen
    Land
    (Süd-)Deutschland
    Beiträge
    4.099
    @ Jonas, du mußt den Auslauf umstecken, sobald es mit den kahlen Stellen beginnt. Und die Löcher, die sie gescharrt haben, mußt du mit frischer Erde auffüllen, schön mit Rasensamen einsäen und gießen, so daß nach einigen Wochen Pflege wieder neues Gras nachwächst. Wenn das Umstecken nicht ausreicht, um die Grasnarbe zu erhalten, mußt du einige Hühner wegschlachten bis das nachwachsende Gras mit Anzahl deiner Hühner schritthalten kann. Im Sommer dürfte das nicht so schwierig sein. Die kältere Jahreshälfte ist dagegen ein echtes Problem. Denn auf Schnee laufen keine Hühner, und auf dem wenigen Gras scharren sie herum. Für den Winter käme auch eine überdachte Voliere in Frage. Da wird natürlich überhaupt kein Gras mehr wachsen. Am besten pflanzt du jetzt schon ein Gartenbeet mit Grünkohl, säst Futterrüben und Anfang August etwas Raps, damit die Hühner im Winter etwas Frisches zu beißen haben.
    Mariechen



Ähnliche Themen

  1. Niederrheinerin will nur Ruhen - was soll ich tuen?
    Von thogu im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 26.05.2014, 08:54
  2. Küken verspätung was mit den anderen Tuen ?
    Von zwergseidi14 im Forum Naturbrut
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 01.05.2012, 13:31
  3. Hilffeee! Was soll ich tuen?
    Von Bulle22 im Forum Kunstbrut
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 06.02.2011, 10:44
  4. Was tuen gegen flugfreudige Hühnerküken ??
    Von Duckygirl2008 im Forum Der Auslauf
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 19.07.2010, 00:15
  5. Glucke was tuen
    Von bortix im Forum Naturbrut
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 19.05.2010, 16:42

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •