Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 28

Thema: Tagebuch Kükenmeister

  1. #1

    Registriert seit
    25.09.2010
    Beiträge
    70

    Tagebuch Kükenmeister

    Ich habe hier im Forum schon glaub ich das meiste über den Kükenmeister gelesen, und ich weiß schon, dass er seine Maken hat. Mein mann hat günstig einen bekommen, von einem Züchter und wusste aber nicht, dass der es war, der hier schon so verhöhnt wurde.
    ich habe das glück aber zu hause zu sein, und so habe ich mich entschlossen mir das anzutun, ... (Wahrscheinlich schaue ich in drei Wochen aus, wie als meine Mädels noch Säuglinge waren - total müde, also mal schaun)
    Also, ich werde hier niederschreiben, wie es so läuft, das ich selber das erste Mal Kunstbrüte, hoffe ich gleichzeitig ihr könnt mir weiterhin Tipps geben, wenn ich etwas nicht weiß, sowie bei der naturbrut meiner Vera, wo leider nur 1 Küken am Dienstag geschlüpft ist.

    Also, ...

    TAG 1:

    Ich habe den Brutautomat sauber gemacht, und desinfiziert, ... nach dem Einschalten ging die Temperatur hinauf und die Luftfeuchtigkeit auch, (mit Wasserschale). Zuerst habe ich gedacht die Rollen funktionieren nicht, nur war noch das Styropor drinnen, was ich zuerst gedacht habe, soll drinnen bleiben, wo ich aber das St. weggetan habe, haut das Wenden einwandfrei hin, nach einigen Stunden leerlauf und dann einigen Stunden Testlauf mit ein paar eiern, habe ich beschlossen zu starten.
    Ich habe von dem Züchter einige Ratschläge bekommen, wie zum Beispiel auch im Heftchen stehen.
    1-2x am tag Lüften, ... okay, .... Eier von innen nach außen wechseln, einmal am Tag, .... okay, .... die Eier NIEMALS über die Hohe Seite drehen, da das das Küken umbringen kann. (wusste ich nicht) , .... also, ich bin hier um zu lernen, ...

    Gut, Eier eingelegt und wie im Leerlauf erprobt lasse ich vorne einen Spalt offen ( ca. 3 mm) um die Luftfeuchtigkeit konstant zu halten. Die Temperatur hat sich stabilisiert Laut Bordcomputer 40°C, laut hineingelegtem termometer, 38°C. Okay, Luftfeuchtigkeit hat sich bei 55 eingependelt, das auch laut hineingelegtem Hygrometer, der Bordcomputer sagt 40, ... okay, da schon viele geschrieben haben die Temperatur stimmt laut BordPC nicht halte ich mich an die Temperaturen meiner Messgeräte, ...
    Ach ja, heute habe ich 5 Eier hineingelegt, morgen kommen die anderen dazu, ...
    Und ich bin immer neben, und somit kann ich immer handeln, fals die Werte nicht passen, also ich gehe mit der Verantwortung sicher nicht verantwortungslos um, ...
    Geändert von Haki (29.05.2011 um 16:02 Uhr)

  2. #2

    Registriert seit
    25.09.2010
    Beiträge
    70
    Themenstarter
    Somit komme ich zu meiner ersten Frage, da ich mir jetzt wieder durch das lesen im Forum unsicher geworden bin.
    Okay, ideale Bruttemperatur 37,8°C, ... im Brutapparat oder am oberen Ei gemessen?

  3. #3
    Avatar von bastianj
    Registriert seit
    08.02.2010
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    147
    Beim Flächenbrüter wird die Temperatur an der Oberkante der Eier gemessen.
    Größe und Wert einer Nation erkennt man daran, wie sie mit ihren Tieren umgeht. LG Bastian


  4. #4

    Registriert seit
    25.09.2010
    Beiträge
    70
    Themenstarter
    Okay, dankeschön, ..

    Zwischenfazit, Temperatur konstant, Luftfeuchtigkeit geht sehr leicht nach oben, man muss vorsichtig sein, ..
    Geändert von Haki (29.05.2011 um 18:15 Uhr)

  5. #5
    Gast
    Registriert seit
    02.05.2009
    Beiträge
    7.551
    Zitat Zitat von bastianj Beitrag anzeigen
    Beim Flächenbrüter wird die Temperatur an der Oberkante der Eier gemessen.
    und soll 38,3°C betragen.

    Übrigens funktionierte Wendung bei mir nur mit paar Eiern, bei volle Besatzung funkzionierte es nicht mehr.

  6. #6
    Anti-Todstreichler Avatar von kraienkopp
    Registriert seit
    13.02.2005
    Ort
    Wo die Schwäbische Alb am höchsten ist
    PLZ
    72
    Land
    Deutschland/Baden-Württemberg
    Beiträge
    2.951
    Die Bruttemperatur ist teilweise verschieden angegeben. Je nach Hersteller oder Modell differieren die Angaben in den bereits genannten Werten.
    Alles was gegen die Natur ist, hat auf die Dauer keinen Bestand.


    Charles Darwin, Begründer der Evolutionstheorie

  7. #7

    Registriert seit
    25.09.2010
    Beiträge
    70
    Themenstarter
    Gut, Tag 2
    Temperatur an der Eieroberkante, 38,0°-38,3°C. Laut Display ist er auf 35,6°.
    Ich messe mit einem Infrarottermometer, dem ich vertraue. Luftfeuchtigkeit hält sich hartnäckig bei 60 %.
    Habe die Stückzahl auf 9 erweitert.

  8. #8

    Registriert seit
    25.09.2010
    Beiträge
    70
    Themenstarter
    hat sich eigentlich gut eingependelt, Temperatur ist immer zwischen 37 und 83,3 Grad, die Küken entwickeln sich super also wird es sicher passen. Mit Wasser kann man sparsam sein, da er schnell rauf geht.

  9. #9
    Avatar von Wachtelbändiger
    Registriert seit
    12.03.2011
    PLZ
    97702
    Beiträge
    230
    Zitat Zitat von Haki Beitrag anzeigen
    Temperatur ist immer zwischen 37 und 83,3 Grad
    Die Temperaraturschwankungen sind schon etwas zuviel!
    Versuche maximal 0,5°C Differenz hinzu bekommen.
    Wünsche dir viel Erfolg.
    Gruß Wachtelbändiger

  10. #10

    Registriert seit
    25.09.2010
    Beiträge
    70
    Themenstarter
    Okay, hab ich gemacht, ...
    Aber ich glaube nicht, dass es so tragisch ist, ... Es hat sich auf 37,5-8 eingependelt, heute ist der 20. Tag, und ich habe mich deshalb so lange nicht gemeldet, weil wirklich nichts besonderes war, ich habe 2-3 am Tag kontrolliert, ich habe den Brüter anscheinend einen Tick schief hingestellt, von vorne nach hinten und somithabe ich automatisch, wenn die hinteren Eier angestanden sind, die nach vorne verlagert.
    Also heute ist der 20. Tag und von 14 Eiern sind 12 übergeblieben, finde ich gute Bilanz. Alle Küken bewegen sich und nun kommt es nur mehr auf das Schlüpfen draufan.
    ich halte euch auf den laufenden.

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Gebrauchsanleitung Kükenmeister gesucht
    Von molto01 im Forum Kunstbrut
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 10.01.2012, 17:28
  2. Digitale Brutmaschine Kükenmeister
    Von Dottla im Forum Kunstbrut
    Antworten: 412
    Letzter Beitrag: 22.06.2011, 13:05
  3. Kükenmeister Brutanleitung
    Von entenhunter im Forum Kunstbrut
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 07.04.2010, 11:54
  4. Probleme mit Kükenmeister
    Von Kükenbaron im Forum Kunstbrut
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 21.03.2010, 12:05
  5. Brutmaschine „KükenMeister“
    Von Lausi im Forum Kunstbrut
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 12.02.2010, 20:06

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •