Diese Verpackung ist sicher hygienischer, als die aus Pappe. Allerdings auch größer. Ich hole immer Verpackungen (aus Pappe) vom Bäcker (gute Bekannte), um die Eier meiner Hühner an Nachbarn und Freunde zu verkaufen.
![]() |
Diese Verpackung ist sicher hygienischer, als die aus Pappe. Allerdings auch größer. Ich hole immer Verpackungen (aus Pappe) vom Bäcker (gute Bekannte), um die Eier meiner Hühner an Nachbarn und Freunde zu verkaufen.
Dieser Beitrag spiegelt meine persönliche Meinung und Erfahrung wieder. Es steht deshalb ausser Frage, ob dieser 100%ig richtig und allgemein gültig ist.
P.S.: Schaut mal auf www.huehnercam.de
klar, so machen wir es meist.
Die Frage ist aber, da es ein "Betrieb" ist, ist es erlaubt sie offiziell wieder zu verwenden?
Ich meine auch, dass Eierverpackungen an sich nur einmal verwendet werden dürfen, aber der Bauckhof hat dieses ganze Hühnerprojekt so dermassen akribisch recherchiert und geplant, dass ich mir nicht vorstellen kann, dass sie diesen Aspekt übersehen haben. Die haben wahrscheinlich eine Sondergenehmigung für ihre eigens entwickelte Spezialverpackung.
chook
Barnevelder dgs. 3,23,7; Orpington porz. 2,8,1; Croad Langshans 0,1 andersfarbige Orps und Mixe (vorw. in Rtg. Braun-blau dgs Barnevelder und BarnevelderXCroad Langshan) 1,13,24
Das würde mindestens bedeuten, das eine Desinfektion erfolgen muss.
Incl einer "Entkennzeichnung" und Neukennzeichnung der Verpackung.
Das wiederum senkt drastisch die Lebendauer und treibt die Kosten.
Womit wir wieder bei dem Sinn dieser Verpackung angekommen wären und zwar in Ökologischer und Ökonomischer Sicht.
Da hast Du Recht, Gert, aber ich glaube Redcap geht es nicht um das Verpackungskonzept für den Eierverkauf, sondern für den Bruteiversand.
Ich muss gestehen, dass es mich da auch juckt. Die Leute vom Bauckhof haben in der Testphase mit gefüllten Packungen Fussball gespielt und selbst dabei sind fast alle Eier heil geblieben...
LG
Ute
Barnevelder dgs. 3,23,7; Orpington porz. 2,8,1; Croad Langshans 0,1 andersfarbige Orps und Mixe (vorw. in Rtg. Braun-blau dgs Barnevelder und BarnevelderXCroad Langshan) 1,13,24
Man gönnt sich ja sonst nichts.
Pfand auf die Pappverpackungen wäre sinnvoller.
Ist halt wie beim Auto, dem Einen reicht ein Golf, der Andere braucht nen Benz.
p.s. Für den Bruteiversand sicherlich besser geeignet als Pappe - gestehe ich neidlos zu!
Hallo!
Auch ich finde die Verpackung gelungen - macht auf jeden Fall einen sehr stabilen Eindruck.
Ich möchte diesen Monat auch ein paar Eier unserer Friesenhühner verschicken - habe es vorher noch nicht gemacht - und finde diese Verpackung toll!
Hat schon jemand rausgefunden, ob und wo diese Verpackung bestellt werden kann?
Viele Grüße....meilo1
Nein, nicht besser geeignet.
Das schlimmste ist doch wenn die Eier lose in der Verpackung wackeln.
Wie stopft man sie im Styroporkaton fest?
Was wenn sie zu gross sind?
Nach meiner Meinung kann ich in der Eier-Pappe besser packen und mit Hobelspäne stopfen. Für den Frost ist das Styropor besser, aber den Effekt erreiche ich auch im Karton, wenn er gross genug ist. Luftpolsterfolie dazu und dann klapps. Grosse Sachen wirft die Post nicht, also immer ans Max Mass bei minimalen Gewicht gehen.
Beispiel:
Ich musste mal auf meine Kosten eine Smartcard nach Premiere zurücksenden (ne Art Scheckkarte zum Pay TV sehen). Das hat mich so gewurmt, das ich sie in einen Eierkarton getan hab. Der landete mit 96 weiteren Eierkartons in einen Pappkarton.![]()
Ich hab gerade den Fehler gemacht mit Herrn Bauck zu telefonieren.
Ich versuch mal das Gespräch zu transskripieren:
Ich: "Hallo ..., ich wurde von Frau Egerer vom Biophonik-Institut in Neuss auf Ihre Eierverpackung aufmerksam gemacht. Sie hat mir empfohlen, mich an Sie zu wenden. Da ich in einem Hühnerforum darüber berichtet hatte , und dort reges Interesse an der Verpackung bestand, wollte ich fragen, ob man über Sie an die Verpackung ran kommt. Die Leute wollen die Verpackung eher um Bruteier zu versenden, nicht um Speiseeier zu versenden, wie Sie." Er: "Hatten Sie mir nicht schon eine Mail geschrieben?" Ich: "Doch." Er: " Ich habe die Mail schon an die Verpackungsfirma XY weitergeleitet, die wird sich mit Ihnen in Verbindung setzen" Ich: "Gut. ... Ich hab da noch ne Frage ... Im Laufe des Beitrags kam die Frage auf, ob die Verpackung denn wiederverwendet wird, es wurde von einigen Usern festgestellt, dass Eierpackungen eigentlich nur einmal verwendet werden dürfen. Receyceln Sie die Verpackung oder desinfizieren Sie diese?"
Er: "Nein, die wird nur sensorisch überprüft, wenn Sie in Ordnung ist, wird sie wiederverwendet ... die kostet richtig satt Geld ..., die Kunden sammeln die Verpackung bis auf 6 Stück, diese werden dann von einem Versandunternehmen abgeholt." Ich: Ja, das habe ich auf der Produktseite gelesen."
Er: "... Ich hab kein Problem die Verpackung "weiterzugeben", wenn Sie dann groß in den Versand eingestiegen sind, können Sie mir ja eine Flasche Rotwein zukommen lassen."
Ich: "Nein, halt- ich persönlich halte nichts von Bruteierversand, ... gerissene Hagelschnüre sind da so ein Problem."
Er: Fällen Sie doch für andere nicht vorschnell ein Urteil. Sie haben keine Ahnung von Eiern, oder?"1
Ich: "... Naja, ich hatte mir einmal von 5 -6 Versendern 100 Bruteier zuschicken lassen, davon waren über 80 Rührei in Schale." Er: "Na dann." Ich: "Ich hatte ja nicht für mich gefragt, ich will keine Eier verschicken, sondern ich frage für andere." Er: War's das dann? Haben Sie noch ...?" Ich: "Nee, das war's ... Danke." Beide: "Tschüss."
1 Meint der, dass diese Verpackung die physikalischen Gesetze der Fliehkräfte ganz außer Kraft setzt? Ich bin mir sicher, dass auch bei dieser arschteuren Verpackung bei entsprechender Behandlung Hagelschnüre reißen oder sich Eiweißschichten vermischen können. Bei Speiseeier is das ja scheiß egal.
Lesezeichen