Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 32

Thema: Diese oder ähnliche Voliere für Wachteln? Wie findet ihr sie?

  1. #21
    Federviehfieber *-* Avatar von julia.h
    Registriert seit
    10.01.2011
    Ort
    Rheinland-Pfalz
    PLZ
    67
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.866
    Themenstarter
    So meine lieben,

    gestern abend habe ich mir mal Gedanken darüber gemacht, was ich denn alles brauche. Hier sind meine Gedanken:
    Kantholz 35m (84€)
    Trapezbleche 2x3m (kostenlos)
    10 Randsteine (brauche nur noch 6 Stück, gibts bei Ebay schon für 1€ sagen wir aber etwa 20€)
    Beton (kostenlos)
    Winkelverbinder (60 Stück... bei Ebay 50 Stück für 15€ also sagen wir etwa 20€)
    Pfostenanker/träger (bei Ebay das Stück für 10cm Holz etwa 3,50€ macht bei 6 Stück etwa 21€)
    Schrauben (etwa 15€)
    Draht 22m (kaufe 25m Rolle 12mm Maschenweite 47€ bei Amazon)
    Scharniere (2 Stück für die Tür etwa 5€)
    Verrieglung (eine gute, etwa 5€)
    Farbe zum Holz streichen (keine Ahnung wie die heißt, eben damit das Holz nicht reisst etwa 20€)
    _________________________
    Kosten in etwa: 217€

    Nicht schlecht, oder? Das ist nur ein drittel, von dem was sie gekauft gekostet hätte. Am Schluss kostet die sicherlich auch 300€ bis alles wirklich 100% meinen Vorstellungen entspricht, aber ich denke mal, das ist immerhin auch "nur" die Hälfte. Einrichtung dafür habe ich ja schon. Das kostet dann nicht mehr sonderlich viel. Das wird meinen Wachteln super toll gefallen, das weiß ich jetzt schon. Ob ich heute anfange, weiß ich noch nicht, denn ich habe festgestellt, das ich in Latein die letzten beiden Wochen glaub gar nicht zugehört habe und jetzt alles lernen muss, damit ich am besten ne 2 schreibe um noch ne 2 ins Zeugnis gekommen zu können. Geht aber eh nicht... ich steht auch 2,8 oder so und ne 2 hab ich noch nie in ner Latein Arbeit gehabt. Immer nur dreier
    Egal... interessiert eh keinen
    LG Julia und Federvieh
    2,9Japanwachteln/ 3,25 Hühner (Buntleger)

  2. #22
    Avatar von henrike
    Registriert seit
    24.05.2009
    Ort
    bei Speyer/Rhein
    PLZ
    67...
    Land
    RLP
    Beiträge
    387
    öh, vielleicht deine Eltern?
    Liebe Grüße von Henrike

    1,1 Streicherenten; 1,0 Barnevelder; 0,4 Marans; 0,2 Bovans; 0,5 braune Legehennen; 0,6 Legewachteln; 1,4 Meerschweinchen




  3. #23
    Federviehfieber *-* Avatar von julia.h
    Registriert seit
    10.01.2011
    Ort
    Rheinland-Pfalz
    PLZ
    67
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.866
    Themenstarter
    Die müssen das nicht wissen
    Nene, ich werd die Arbeit schon noch schaffen. Ne 3 pack ich auf jedem Fall... ne 2 höchstwahrscheinlich nicht. In Fremdsprachen bin ich nicht sonderlich gut. Ansonsten aber auch immer so 2er Bereich. Latein ist aber auch fies. Die ganzen Vokabeln bei denen sich jedes Wort genau wie das andere anhört, die Formen, is-ea-id und qui-quae-quod auswendig lernen und die Deutschen Übersetzungen drauf haben. Den Zusatzteil, Lebenslauf von Caesar, und die Zeitformen Präsens, Imperfekt, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur 1. Leicht ist das nicht gerade.
    LG Julia und Federvieh
    2,9Japanwachteln/ 3,25 Hühner (Buntleger)

  4. #24
    Federviehfieber *-* Avatar von julia.h
    Registriert seit
    10.01.2011
    Ort
    Rheinland-Pfalz
    PLZ
    67
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.866
    Themenstarter
    Gestern konnte ich mich leider nicht melden, da ich den ganzen Tag im Schwimmbad war. Die Latein-Arbeit habe ich geschrieben, der ext war wirklich sehr schwer aber dafür der Zusatzteil umso einfacher. Also für ne 3 reicht es sicherlich aus. Drückt mir auf jedem Fall die Daumen!
    Die Bauteile bestelle ich jetzt gleich bei meinem Onkel in der Firma. Denkt ihr, das das, was ich oben aufgelistet habe alles ist? Weil das Nachkaufen dauert immer ne Ewigkeit bis das da ist, auch wenns nur ne einzige Schraube ist. Die Bleche habe ich gemessen, 1m breit und 2.5m lang. Also ausreichend. Zurechtschneiden werde ich sie nicht, ich werde vorne etwas abstehen lassen, was ja eigentlich mehr gut als schlecht ist, denn darunter kann man dann z.B. das zwar in Eimer mit Deckel verpackte Futter stellen, aber dann wird es nicht zu 90 sondern zu 100% nicht nass.
    Wenn noch etwas fehlt, wäre es lieb, wenn ihr es mir sagen bzw. schreiben würdet!
    LG Julia und Federvieh
    2,9Japanwachteln/ 3,25 Hühner (Buntleger)

  5. #25

    Registriert seit
    15.01.2007
    Beiträge
    7.432
    Hallo,

    diese Voliere mag ja sehr dekorativ sein, ich halte sie allerdings für ungeeignet, da Wachteln sich am Boden aufhalten und die Höhe überhaupt nicht nutzen werden.

    Sinnvoller scheint mir daher eine Volierenlösung mit umgekehrten Dimensionen, ggf. die obere Abdeckung zum Teil als klappbarer Deckel ausgebildet. Zusätzliche Schieber zur Unterteilung bei Reinigungsarbeiten (auch Schleusenfunktion) komplettieren dann die Anlage.

    LG Hühnerling
    Geändert von hühnerling (31.05.2011 um 15:51 Uhr)

  6. #26
    Federviehfieber *-* Avatar von julia.h
    Registriert seit
    10.01.2011
    Ort
    Rheinland-Pfalz
    PLZ
    67
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.866
    Themenstarter
    Genau das ist ja der Grund, warum ich eine neue Voliere will. Die Voliere aus dem Link war nur ein Beispiel zur "Veranschaulichung". Warum ich eine neue will und die alte nicht behalte, ist deshalb, weil ich nicht rein gehen kann um z.B. Eier raus zu holen oder gar sauber zu machen. Sie ist einfach unpraktisch! Hühner brauchen auch nur 1m hoch, allerdings macht man es einfach nicht, damit man rein gehen kann. Das hat schon so seine Richtigkeit! Und nen 3x2m großen Klappdeckel mag ich nicht hochheben
    ... Aber noch mal zu meiner Frage: Meint ihr das das, was ich oben aufgezählt habe, alles ist, was ich brauche?
    Kantholz 35m (84€)
    Trapezbleche 2x3m (kostenlos)
    10 Randsteine (brauche nur noch 6 Stück, gibts bei Ebay schon für 1€ sagen wir aber etwa 20€)
    Beton (kostenlos)
    Winkelverbinder (60 Stück... bei Ebay 50 Stück für 15€ also sagen wir etwa 20€)
    Pfostenanker/träger (bei Ebay das Stück für 10cm Holz etwa 3,50€ macht bei 6 Stück etwa 21€)
    Schrauben (etwa 15€)
    Draht 22m (kaufe 25m Rolle 12mm Maschenweite 47€ bei Amazon)
    Scharniere (2 Stück für die Tür etwa 5€)
    Verrieglung (eine gute, etwa 5€)
    Farbe zum Holz streichen (keine Ahnung wie die heißt, eben damit das Holz nicht reisst etwa 20€)
    _________________________
    Kosten in etwa: 217€
    Wäre lieb, wenn ihr mir helfen würdet!
    LG Julia und Federvieh
    2,9Japanwachteln/ 3,25 Hühner (Buntleger)

  7. #27
    Avatar von Die Wachtel
    Registriert seit
    27.03.2011
    Ort
    Niederösterreich
    Land
    Österreich
    Beiträge
    660
    Hi
    Ich weis das ist nicht so wichtig, aber habt ihr einen guten Tacker?
    Damit du den Draht festmachen kannst!!
    Ich habe für mene größere voliere 2 mal1 mal 1,50 Solche nägel um 10 Euro gebraucht!(Ich habe aber auch die besten, nicht Rostenden und "angerillten" genommen, damit sie wirklich gut halten )

  8. #28
    Federviehfieber *-* Avatar von julia.h
    Registriert seit
    10.01.2011
    Ort
    Rheinland-Pfalz
    PLZ
    67
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.866
    Themenstarter
    Also den Draht werden mir mit Krampen oder wie die heißen fest machen. Die hätt ich fast vergessen... also siehts jetzt so aus. Wie viele braucht man da? Mein Vater hat vllt noch 100 Stück zuhause, wie ich ihm abgammeln könnte. Aber ich glaub ich kauf mir sie neu, denn die waren meist schon mal im Weidezaun drin und sind etwas rostig. Also ich denke, 200 Stück kosten vllt 10€. Dann kommt das noch in die Liste dazu:
    Kantholz 35m (84€)
    Trapezbleche 2x3m (kostenlos)
    10 Randsteine (brauche nur noch 6 Stück, gibts bei Ebay schon für 1€ sagen wir aber etwa 20€)
    Beton (kostenlos)
    Winkelverbinder (60 Stück... bei Ebay 50 Stück für 15€ also sagen wir etwa 20€)
    Pfostenanker/träger (bei Ebay das Stück für 10cm Holz etwa 3,50€ macht bei 6 Stück etwa 21€)
    Schrauben (etwa 15€)
    Draht 22m (kaufe 25m Rolle 12mm Maschenweite 47€ bei Amazon)
    Scharniere (2 Stück für die Tür etwa 5€)
    Verrieglung (eine gute, etwa 5€)
    Farbe zum Holz streichen (keine Ahnung wie die heißt, eben damit das Holz nicht reisst etwa 20€)
    Krampen (200 Stück etwa 10€)
    _________________________
    Kosten in etwa: 227€
    LG Julia und Federvieh
    2,9Japanwachteln/ 3,25 Hühner (Buntleger)

  9. #29
    Avatar von dobra49
    Registriert seit
    17.05.2008
    Ort
    Westoberösterreich
    PLZ
    5163
    Land
    Österreich
    Beiträge
    5.833
    Hallo Julia,
    hast du bei deiner tollen Kostenaufstellung auch die verschiedenen Versandkosten mit berücksichtigt ?
    Dreimal ebay, einmal amazon, das läppert sich auch.
    Aber ich finde es toll, wie du das angehst !
    Liebe Grüße
    Doris

  10. #30
    Federviehfieber *-* Avatar von julia.h
    Registriert seit
    10.01.2011
    Ort
    Rheinland-Pfalz
    PLZ
    67
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.866
    Themenstarter
    Nein, nein. Ich bestelle das ganze bei meinem Onkel. Er arbeitet in ner Baufirma und wenn ich bei ihm kaufe, dann habe ich keine Versandkosten und die Lieferung ist kostenlos. Ich hatte ihn heute mittag auch mal angerufen und ihn nach den Preisen gefragt. Er hat mir das ganze per Fax geschickt. Also die Preise. Es ist sehr viel günstiger als ich es dachte:
    Kantholz (jetzt doch 8*10cm, reicht ja aber auch aus) 68,40€
    Winkelverbinder (70*70mm 70Stück) 16,80€
    Kantsteine (6 Stück 8*20*100cm) 9,90€
    Scharniere (2 Stück) 1,40€
    Riegel (1 Stück) 1,90€
    Nägel (Schrauben gabs leider nicht, 250 Stück 4*60mm) 4,50€
    Pfostenträger (101mm mit Dolle!? 6 Stück) 18,60€
    + 49,99€ Volierendraht bei Amazon
    ________________________________________
    171,49€

    Ist doch einfach genial, oder? Jetzt denk ich mal, kann es auf jedem Fall bestellt werden und ich schätze mal zu den Sommerferien wird es hier sein. Da hab ich sehr viel Zeit und wenn das Ding steht, können sie sofort einziehen. Ich muss nur noch überlegen wo ich es baue!?... in meinem Eck könnte es etwas knapp werden, da ja die Wachteln und Schildkröten da wohnen. Wird schon irgendwie gehen. Ach, mein Onkel kann mir von der Firma aus auch so nen Tacker leihen. Kostet mich nix! Und geht auch einfacher und schneller als mit den Krampen. Ich denke mal, dem Bau steht nichts mehr im Wege. Wird viel Arbeit, aber auch sehr sehr spassig!
    LG Julia und Federvieh
    2,9Japanwachteln/ 3,25 Hühner (Buntleger)

Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Wachteln in Voliere halten
    Von jens16051969 im Forum Der Auslauf
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 25.04.2020, 12:08
  2. Wachteln - Stall mit Auslauf oder Voliere
    Von Gepezette im Forum Wachteln
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 23.03.2019, 09:07
  3. Wie findet ihr diese Geschichte?
    Von Oberhuhn Laura im Forum Hühner-Stories
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 03.07.2012, 22:08
  4. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 14.05.2009, 08:21

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •