Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Verminex, Parasit-EX, Kieselgur, Chrysamed alles ausprobiert und immer noch Milben

  1. #1
    Avatar von Torti
    Registriert seit
    21.06.2009
    Ort
    Bielefeld
    PLZ
    33619
    Beiträge
    506

    Verminex, Parasit-EX, Kieselgur, Chrysamed alles ausprobiert und immer noch Milben


    Hallo,
    seit 3 Wochen versuche ich mit dem genannten Mitteln die Rote Vogelmilbe auszulöchen.
    Das klappt einfach nicht, den Stall mache ich regelmäßig sauber, die Späne werden mit Kieselgur gemischt, Kieselgur wird überall verstäubt - da laufen die Milben drüber und nichts passiert. Chrysamed hat die beste Nock-Out wirkung erziehlt, Verminex Spray Insektenschocker hat glaube ich garnichts bewirkt. Parasit -Ex als Spray habe ich sogar Überdosiert. Trotz all diesen Maßnahmen finde ich jeden Tag ROTE VOGELMILBEN .
    Welches Mittel kann denn noch wirken - vielleicht Blattanex von Bayer - ?

    Die Milben sind soweit dezimiert, das die Hühner wohl damit zurecht kommen, aber eigentlich wollte ich sie einmal ganz los werden. Wieso sind die dieses Jahr so hartnäckig ? Letztes Jahr hatte ich mit wesentlich weniger Aufwand und Gift /Mitteln einen viel besseren Erfolg und kaum Milbenprobleme.
    Also wenn jemand noch ein ganz gutes Mittel ( außer Stall abfackeln ) kennt , dann sagt mir bitte bescheid.
    Vielen Dank
    Gruß Torsten

  2. #2
    Avatar von Waldfrau2
    Registriert seit
    02.08.2009
    PLZ
    37249
    Beiträge
    8.817
    Wo hast Du das Kieselgur her?
    1.5 Zwerg-Lachshuhn und 0.4 bunte Truppe
    Mitglied im GZV Osterode

    Hinweis: Ich bin aus Zeitmangel leider fast gar nicht mehr im Hühner-Forum unterwegs .....

  3. #3
    Avatar von Torti
    Registriert seit
    21.06.2009
    Ort
    Bielefeld
    PLZ
    33619
    Beiträge
    506
    Themenstarter
    Das Kieselgur habe ich noch vom letzten Jahr. Gekauft habe ich das über E-Bay bei Krausland. Es ist das Kieselgur Ultra.
    Gruß Torsten

  4. #4
    Avatar von Waldfrau2
    Registriert seit
    02.08.2009
    PLZ
    37249
    Beiträge
    8.817
    Schon komisch, das ist eigentlich das ideale Kieselgur. Ich glaube allerdings, daß momentan das Wetter optimal für die kleinen Krabbler ist, und daher wird vollständiges Ausrotten wohl kaum gehen. Eine Möglichkeit ist noch, die Sitzstangen so zu gestalten, daß die Plagegeister nachts nicht auf die Hühner kommen, also Verankerung in Näpfen, die man z. B. mit Wasser, Öl oder Milbengift füllen kann, und solche Abstände zur Wand und zum Kotbrett, daß die Hühner völlig frei sitzen. Das könnte sie aushungern, wenn weniger Nahrung da ist.

    Eine Möglichkeit wären noch Raubmilben, da gabs auch mal was im Forum. Da mußt Du natürlich vorher Gifte und Kieselgur entfernen, damit die nicht draufgehen.
    1.5 Zwerg-Lachshuhn und 0.4 bunte Truppe
    Mitglied im GZV Osterode

    Hinweis: Ich bin aus Zeitmangel leider fast gar nicht mehr im Hühner-Forum unterwegs .....

  5. #5
    (geschmacklos) Avatar von Kamillentee
    Registriert seit
    04.02.2009
    Land
    Sachsen
    Beiträge
    10.705
    Das wundert mich jetzt auch, dass die nach so viel Mittelchen immer noch da sind.
    Hast du einen isolierten Stall?
    Sind andere Geflügelställe in der Nähe?

    Die Entwicklungszeit der Vogelmilbe beträgt, glaube ich ungefähr zwei Wochen oder etwas länger.
    Falls du also bei den ersten Behandlungen nicht alle erwischt hast, kann es schon sein, dass die noch fleissig Eier gelegt haben, die jetzt noch schlüpfen.

    Ich würde es daher noch eine Weile weiter mit den ungiftigen Mitteln probieren.
    Oder eben, wenns unbedingt sein muss, auch mit den giftigen. Aber bitte NICHT noch überdosieren....
    Futter macht Freunde.

  6. #6
    Avatar von Torti
    Registriert seit
    21.06.2009
    Ort
    Bielefeld
    PLZ
    33619
    Beiträge
    506
    Themenstarter
    so ,
    jetzt habe ich Kieselgur satt und reichlich per Druckluft vernebelt. Der Stall sieht innen aus wie übergefroren - ( wie im Kühlhaus) , also es ist bestimmt auch die letzte Ritze eingestäubt. Hauptsache die Hühner bekommen keinen Husten, aber dann kann ich es auch nicht ändern.
    Jetzt bin ich gespannt, ob die Viehcher morgen immer noch herum krabbeln .
    Also per Druckluft das Kieselgur zu zerstäuben ist wirklich hoch effektiv, man verteilt es wirklich überall und brauch auch nicht ganz so viel, wie mit einer Zerstäuber Flasche .
    Gruß Torsten

Ähnliche Themen

  1. Verminex und Kieselgur bei Raiffeisen?
    Von Beda im Forum Hühner-Medizin
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 01.07.2012, 18:36
  2. Immer noch offene Fragen zum Thema MILBEN
    Von cimicifuga im Forum Parasiten
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 31.08.2011, 13:37
  3. Welcher Parasit? Milben?
    Von Schlumpfine_81 im Forum Parasiten
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 09.04.2009, 22:52
  4. Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 18.03.2009, 11:43
  5. Verminex oder Kieselgur?
    Von Auguste im Forum Parasiten
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 05.09.2005, 08:06

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •