Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 50

Thema: Misthaufen im Hühnergarten?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Registriert seit
    02.02.2008
    Ort
    Im schönen Kraichgau
    PLZ
    76
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    765
    @ Redcap

    Bekommst Du eigentlich Angstzustände wenn Du zu Deinem Hühnerstall gehst ?
    Man kann alles übertreiben, oder !?

    Welches Huhn fühlt sich wohler in seiner Haut ? Das in einer keimfreien, zu tode desinfizierten Umgebung, oder das, welches glücklich im Mist scharren und picken darf ?? Lasst doch den Tieren ihren Spaß !

    Warum haben wir denn die ganzen Ausbrüche verschiedenster Krankheiten ? Wie soll sich denn ein gesundes Immunsystem aufbauen können, wenn schon die Küken mehr Desinfektionsnebel als frische Luft einatmen müssen !?
    Einfach mal darüber nachdenken.

    Gruß Rabe Ralf
    Es geht im Leben nicht darum zu warten bis das Unwetter vorbeizieht, sondern es geht darum zu lernen, im Regen zu Tanzen !

    Man ist nicht richtig angezogen, ohne ein paar Hunde oder Katzenhaare !

  2. #2
    Gast
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    11.123
    Stell Dir vor, ich nehm meine Tiere auf den Arm. Ich kenn aber die bakteriellen und parasitären Krankheitskreisläufe und weiß wie man sie durchbrechen kann. Ich find es nicht witzig, wenn es auf meinen Tieren oder mir "krabbelt". Benützt Du Klopapier und wäscht Deine Hände nach der Toilette? Wozu denn? Setz die gleichen Maßstäbe der Hühner an, dann finden sich bestimmt Nutzungsmöglichkeiten für No. 1 und No. 2 (z.B. Eigenurintherapie und Kaviarspielchen).

    Wie steril war wohl das E. Coli verseuchte Gemüse das zu der EHEC-Endemie geführt hat?
    Dabei wärs so einfach ...
    http://www.ftnon.de/files/de/product...g_von_obst.pdf

  3. #3
    Avatar von rabenglück
    Registriert seit
    21.03.2010
    Ort
    Korbach
    PLZ
    34497
    Beiträge
    315
    Stimmt Redcap, es ist schon erschreckend, zu welchen Greueltaten die Hühner fähig sind!

    Zum Glück ist gerade erst wieder eins gefangen worden und kann so dem Hühnertribunal in Den Haag überstellt werden.

    Zum Glück kam dann irgendwann die Käfighaltung und so konnten "... Völkermord, Krieg, Rassenhaß, Versklavung und Verfolgung, aber auch Hörigkeit, Unterdrückung, Ausbeutung, Verarmung, Entwurzelung, Entwürdigung, Arbeitslosigkeit, soziale Kälte, Benachteiligung und Bevormundung ..." (ich zitiere aus deinem Aufsatz) endlich eingedämmt werden und die Menschen lebten glücklich und zufrieden bis an ihr Lebensende. Und wenn sie nicht gestorben sind... ach ja... andere Geschichte...

    Dummheit ist auch eine natürliche Begabung... (Wilhelm Busch)

  4. #4
    Avatar von Pralinchen
    Registriert seit
    10.01.2011
    PLZ
    86551
    Beiträge
    7.417
    Ich glaube jetzt werden aber Tatsachen verdreht. Völkermord, etc. ist auf menschlichem Mist gewachsen und hat nichts mit Hühnern zu tun. Die scharren freiwillig und gerne auch auf dem Misthaufen und finden dort, bei natürlichem Untergrund, jede Menge Kompostwürmer. Sie fressen doch keinen Kot. Der ordentlich geschichtete Misthaufen erwärmt sich und tötet so die Eier der Darmparasiten ab. Eine Einfassung ist deshalb ganz gut, so können die Hühner den Haufen nicht komplett breit scharren.

    Das Mittelalter und deren Kloake ist ebenfalls von Menschen gemacht. Daß der Mensch sich in seinem eigenen Dreck gesuhlt hat, hat wieder nichts mit Hühnern auf dem Misthaufen zu tun. Krankheiten übertrugen sich durch Rattenepidemien und deren Flöhe, die wiederum auf den im Dreck lebenden, ungewaschenen Menschen übergingen.

    Man sollte hier schon die Kirche im Dorf lassen. Meine Hühner haben keine Federlinge, mich juckt es auch nicht, wenn ich die Tiere anfasse und auf mir krabbelt nichts herum. Hab meine Hühner so oft es geht draußen und auch so lang wie möglich. Erst Aufstallen und Massentierhaltung mit menschlicher Unsauberkeit bringt Krankheiten in die Tierbestände. Ich mache mir halt die Arbeit und miste täglich ab, was so zu sehen ist und einmal die Woche wird der Stall frisch gemacht. In der Massentierhaltung bleibt der Kot der Tiere bis zur Schlachtreife da wo er ist und wird danach (inklusive der vorkommenden Kadaver) per Radlader entsorgt. Damit diese Tiere "gesund" bleiben, haben wir Antibiotika im Einsatz. So zeigte es jedenfalls eine TV-Doku.
    E.Coli auf dem Gemüse sind ebenfalls durch vom Menschen produzierte Unsauberkeit entstanden. Ich habe früher immer Kürbisse und Zucchini, auch Tomaten AUF dem Misthaufen (von Pferden) gezogen. Komisch, daß ich noch lebe und keine seltsamen Darmkeime hatte. Vielleicht ist Mist nicht gleich Mist?

    LG, Andrea

  5. #5
    Gast
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    11.123
    Das Zitat sollte nur die Stimmung vermitteln, wie Elend es den Menschen früher ging. Eine Lungenentzündung oder eine Schwangerschaft versetzten die Menschen in Todesgewissheit, weil die Überlebenschancen damals, vor allem wegen der hygienischen Bedingungen, aber auch wegen der fehlenden Medikamente schlecht waren.
    Es soll auch möglich sein, dass heißes Wasser sterilisiert, oder der eine oder andere Durchfall nicht mit dem Misthaufen assoziiert wurde!?

  6. #6

    Registriert seit
    01.12.2007
    Beiträge
    396
    Zitat Zitat von Redcap Beitrag anzeigen
    Das Zitat sollte nur die Stimmung vermitteln,
    ... wegen der hygienischen Bedingungen, aber auch wegen der fehlenden Medikamente schlecht waren.
    Wegen der fehlenden Medikamente muss ich Widerspruch erheben; Es war "die MassenMenschenHaltung", die (wahrscheinlich) mit heutiger medikamentierung möglich wäre - nur einfach die Unterkunft sauber halten, Kleidung und den eigenen Körper waschen ist doch damals nicht geübt worden.

    Hätte es damals schon Konzerne gegeben, die daraus ein Geschäft machen konnten - "wir lebten heute alle gesund im eigenen Dreck" und glänzten über und über vor lauter Körperspray's?
    LG, @mergut :-)
    Zähl' deine Küken nicht, bevor sie ausgebrütet sind.

  7. #7
    Gast
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    11.123
    Geändert von Redcap (28.05.2011 um 11:43 Uhr)

  8. #8
    Avatar von Mariechen
    Registriert seit
    24.09.2010
    Ort
    Hühnerhausen
    Land
    (Süd-)Deutschland
    Beiträge
    4.099
    Um zum Thema zurückzukommen: Hühner lieben Kompost- und Misthäufen wegen der eiweißhaltigen Tierchen, die sich darauf tummeln. Ich halte es so, daß ich den Hühner- und Hasenmist zusammen mit Gartenabfällen und Bioabfällen aus der Küche auf einen Haufen kippe, der getrennt von den Hühnern steht, und den Rasenschnitt auf einen Haufen, zu dem die Hühner oft Zugang haben. Wenn wir den reifen Kompost sieben oder umschichten, dann lassen wir da auch die Hühner hinzu. Zum frischen Mist und Bioabfallhaufen eher nicht. Das ist auch nicht so schmackhaft, die Umsetzungsprozesse müssen ja erst in Gang kommen.

    So sind die Krankheitserreger auch zu vermeiden. Im umgesetzten Kompost dürfte das alles erledigt sein, und ein Restrisiko ist nun mal Bestandteil des Lebens.
    Mariechen



  9. #9
    Avatar von Pralinchen
    Registriert seit
    10.01.2011
    PLZ
    86551
    Beiträge
    7.417
    @ Redcap, das Wissen von Naturvölkern, auch vor Jahrtausenden in unseren Breiten, war enorm. Auch um Kräuterheilkunde, Sauberkeit, Gesundheit usw. Es ging mit so mancher religiöser Spinnerei zu Grunde, wurde zwangsweise aus den Köpfen vertrieben. Man muß nur mal Bücher lesen zum Thema, auch Hexenverfolgung oder die Frau wäre nur ein verkümmerter Mann und deshalb wertlos. Menschen die so glaubten und lebten mußten doch zwangsweise zum "Tier" mutieren. Schlimm finde ich, daß sich sowas sehr lange gehalten hat.
    Nun haben wir einen total übertriebenen Hygienezwang. Ich wasche mir nach dem Stallbesuch oder Tierkontakt auch die Hände. Da wir aber Teller haben und nicht vom Boden essen müssen, muß ich auch nicht alles desinfizieren. Eine Grundordnung habe ich in jedem der Ställe, jedes Tier bleibt da wo sein Bereich ist. Heißt die Hühner schwirren nicht zwischen den Pferden herum, die Hunde dürfen auch nur unter Aufsicht zu den Hühnern (weil Hühnerkot scheint sehr lecker zu sein). Somit vermeidet man schon, daß bestimmte Parasiten, die gerne auf unterschiedliche Wirte gehen oder sogar auf diese angewiesen sind, das eben nicht tun.

    LG, Andrea

  10. #10
    Avatar von legaspi96
    Registriert seit
    17.04.2008
    PLZ
    56
    Land
    Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    15.086
    Komisch, daß ich noch lebe und keine seltsamen Darmkeime hatte. Vielleicht ist Mist nicht gleich Mist?
    Ich lebe auch noch, obwohl ich mein Gemüse im letzten Jahr als es so trocken war mit Wasser aus dem Gänseteich getränkt habe. Die Gänse brauchten das nicht mehr, die lagen in der Truhe.
    Mist ist nicht gleich Mist. Mein Mist enthält keine Medikamente, da ich bisher gesunde Tiere hatte, die die nicht brauchen. Ich denke mal bei dem Mist und der Gülle auf den Großhöfen sieht das ganz anders aus.
    @Redcap
    Übertriebene Hygiene ist meiner Meinung nach die Ursache für sehr viele Allergien. Nicht umsonst hat man früher gesagt, Dreck reinigt den Magen. Und die dreckigsten Kinder waren meist die gesündesten. Die waren abgehärtet.
    Grüße
    Monika
    Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.


Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Artenschutz im Hühnergarten...
    Von Hühnerjette im Forum Der Auslauf
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 28.08.2013, 14:58
  2. Hasenmist im Hühnergarten?
    Von Ljuda im Forum Der Auslauf
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 15.07.2013, 07:41
  3. Mein Hühnergarten entsteht
    Von Colle26 im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 16.06.2011, 19:21
  4. Hühnergarten
    Von Heike-B im Forum Der Auslauf
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 10.06.2009, 20:05

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •