Ich glaube jetzt werden aber Tatsachen verdreht. Völkermord, etc. ist auf menschlichem Mist gewachsen und hat nichts mit Hühnern zu tun. Die scharren freiwillig und gerne auch auf dem Misthaufen und finden dort, bei natürlichem Untergrund, jede Menge Kompostwürmer. Sie fressen doch keinen Kot. Der ordentlich geschichtete Misthaufen erwärmt sich und tötet so die Eier der Darmparasiten ab. Eine Einfassung ist deshalb ganz gut, so können die Hühner den Haufen nicht komplett breit scharren.
Das Mittelalter und deren Kloake ist ebenfalls von Menschen gemacht. Daß der Mensch sich in seinem eigenen Dreck gesuhlt hat, hat wieder nichts mit Hühnern auf dem Misthaufen zu tun. Krankheiten übertrugen sich durch Rattenepidemien und deren Flöhe, die wiederum auf den im Dreck lebenden, ungewaschenen Menschen übergingen.
Man sollte hier schon die Kirche im Dorf lassen. Meine Hühner haben keine Federlinge, mich juckt es auch nicht, wenn ich die Tiere anfasse und auf mir krabbelt nichts herum. Hab meine Hühner so oft es geht draußen und auch so lang wie möglich. Erst Aufstallen und Massentierhaltung mit menschlicher Unsauberkeit bringt Krankheiten in die Tierbestände. Ich mache mir halt die Arbeit und miste täglich ab, was so zu sehen ist und einmal die Woche wird der Stall frisch gemacht. In der Massentierhaltung bleibt der Kot der Tiere bis zur Schlachtreife da wo er ist und wird danach (inklusive der vorkommenden Kadaver) per Radlader entsorgt. Damit diese Tiere "gesund" bleiben, haben wir Antibiotika im Einsatz. So zeigte es jedenfalls eine TV-Doku.
E.Coli auf dem Gemüse sind ebenfalls durch vom Menschen produzierte Unsauberkeit entstanden. Ich habe früher immer Kürbisse und Zucchini, auch Tomaten AUF dem Misthaufen (von Pferden) gezogen. Komisch, daß ich noch lebe und keine seltsamen Darmkeime hatte. Vielleicht ist Mist nicht gleich Mist?
LG, Andrea
Lesezeichen