Ich denke es wäre vieles einfacher, und weniger mit Frust verbunden, wenn die Anfänger nicht ständig die Brutmaschinen öffnen und an den Eiern rumfummeln würden. Bei einigen wird ab dem 2. Tag 4 bis 5 mal geschiert, Schwimmprobe gemacht, oder einfach aus Neugierde mal gekuckt. Wenn etwas nicht so ist wie man sich das vorstellt wird jedes mal ein Ei zur Kontrolle geöffnet. Wenn dann das Kind in den Brunnen gefallen ist, wird eifrig nach Gründen gesucht.
Begnügt Euch doch einfach damit, die Eier nach einer Woche zu schieren, und lasst ansonsten die Brutmaschine in Ruhe.Bis gestern um 18Uhr wäre der 21. Tag für sie gewesen.
Sie haben auch schön gewackelt, das hat jetzt aber abgenommen.
Ich konnte es nicht lassen und habe eben ganz kurz reingeleuchtet (habe dabei nichts gedreht sondern nur kurz angehoben, Dauer: 5 Sekunden)
Sie sind noch nichtmal in der Luftblase, haben sich aber beide noch bewegt.
Kann es sein, dass sie die Membran nicht durchstoßen können?
Ich behaupte mal, dass dann aus vielen Bruteiern gesunde Küken geschlüpft wären, die so aber in der Mülltonne gelandet sind. Da sollte sich manch Einer mal Gedanken drüber machen. Denn wie so oft im Leben ist weniger oft mehr.
MfG
Ernst Niemann
Lesezeichen