Hallo,
muss man etwas bei der Haltung von Seramas beachten? Sind sie winterhart? Kann man mehrere Hähne zusammen halten? ich bin für jede Antwort dankbar.
Lg von Timi
![]() |
Hallo,
muss man etwas bei der Haltung von Seramas beachten? Sind sie winterhart? Kann man mehrere Hähne zusammen halten? ich bin für jede Antwort dankbar.
Lg von Timi
Hallo Timi,
wir halten unsere Seramas in einem Winterquatier, in dem es zugfrei und frostfrei ist. Was nicht heißt, dass sie Frost nicht vertragen, aber zu argen Minustemperaturen wollen wir sie nicht aussetzen. Da gehen aber die Meinungen auseinander...
Wenn die Hähne zusammen aufwachsen sind und genug Raum zur Verfügung steht, um sich hi und da aus dem Weg zu gehen, ist es kein Problem etwa 2 Hähne miteinander laufen zu lassen.
Bei uns laufen unter anderem auch 2,2 Seramas in einem Voliere.
Apropo Voliere- das sollte schon drin sein, da Seramas in das Beuteschema jeder Katze oder Raubvogels passt...
Bei uns bekommen sie "Ardenner Mix" von Garvo, Kolbenhirse, Wellensittichfutter, Wachtelfutter, und und und....
LG Conny
“Ein Haus ist blind ohne einen Hund und stumm ohne einen Hahn.” (Sprichwort aus Litauen)
Was ist den in Wachtelfutter drin?Und ist es kleiner als normales Geflügelfutter?Meine Serama scheinen die "grösseren"Körner aus dem normalen geflügelfutter nämlich nicht zu fressen.Ich mische ins normale Futter immer noch Haferflocken und Wellifutter rein.Oder gebe ich vielleicht eine zu grosse Menge sodass sie garnicht alles fressen?Von mein Zwerglangschan kenne ich das nicht mit dem sortieren,die fressen so wies ihn vorn Schnabel kommt....
Hier ein Beispiel: http://wachtelshop.ch/pi17/pi28/pd2.htm
damit streck ich die Ardennen Mischung von Garvo. Zu große Körner nehmen meine Seramas auch nicht auf....dafür die Orpis.
LG Conny
“Ein Haus ist blind ohne einen Hund und stumm ohne einen Hahn.” (Sprichwort aus Litauen)
Wie groß sollte die Voliere sein? Bei mir steht eine überdachte Voliere, welche zu drei Seiten geschlossen ist. Früher waren dort mal junge Fasane drin. Sie hat ungefähr 3,5 x 2,5 m. Reicht das für 1,3 oder 2,6? Da es bei uns in der nähe keine Seramas gibt, und ich mir weche übers Internet holen müsste, hätte ich gerne zwei hähne, falls der eine stirbt.
Lg von Timi
hallo timi,
die größe der voliere würde reichen um 1,3 oder auch 2,6 zu halten. wichtig ist wie schon geschrieben das die behausung zugfrei und trocken ist.
serama sind ansonsten recht anspruchslos. natürlich kann man verschiedene futtersorten mischen aber es reicht auch ein ganz normales hühnerfutter z.b. all-masch-l von deuka. über etwas grünfutter ab und an freuen sich die kleinen natürlich auch.
lieben gruß
egon
Meine bekommen täglich Gras,Löwenzahn und weitere Sachen von der Wiese.Sowie Möhre und alle 2 Tage Apfel.Dann hin und wieder Kohlrabiblätter,Salat usw....
Unsere neueste Spezialität: Bachflohkrebse....sie würden sterben dafür....
![]()
“Ein Haus ist blind ohne einen Hund und stumm ohne einen Hahn.” (Sprichwort aus Litauen)
Bitte9qm für 8 Seramas?? Sorry, mir persönlich wäre das deutlich zu klein... Deutlich! Bei normal großen Hühnern machen alle Theater, wenn der Auslauf pro Huhn die 10qm unterschreitet, aber bei Zwerghühnern reichen plötzlich 1qm pro Huhn?!
Gibt es keine Möglichkeit, das Gehege etwas auszudehnen? Finde das schon sehr klein für 8 Tiere... Selbst für 4 Seramas ist das sicher grenzgängig, aber für 8 in meinen Augen absolut ungeeignet.
- - - Cubalaya - - -- - - Lütticher Kämpfer - - -
Also meine Voliere ist 3mx6m(=18qm)und ich habe dort 1,3 laufen.Es werden maximal 1,4 werden.Dazu kommt nochmal extra n Stall
Lesezeichen