ich hab echt keine lust mehr und verstehen tu ich es erst recht nicht. die gössel sind mittlerweile 5 wochen alt und uns stirbt so gut wie jede woche eines unter den augen weg, ohne daß man irgendwelche anzeichen erkennen könnte.
einfach so. eben noch quicjfidel und herumgelaufen, gefressen und geschwister geärgert, ne stunde später hops. das höchste der gefühle, war das erste gestorbene küken, welches drei stunden bevor es gestorben ist, sich bissl sonderbar benahm. ansonsten aber auch fit erschien. leif halt nicht den anderen gösseln hinterher, sondern fraß auch mal alleine, hatte auch nix gegen die zwei "fremden" gössel, welche mit im garten zum grasen waren. da es nicht so fit erschien, nahmen wir es abends mit nach hause, 3 stunden später lags tot neben den geschwistern.
zweites totes gössel lag einfach morgens tot im stall.
das dritte ist vor ner stunde noch durch die gegend ge2wackelt und hat gefuttert, keine anzeichen für nix und vor 30 minuten kommt männe und sagt mir, daß es tot im garten lag.
keines der gössel hatte verletzungen, keines durchfall,....
vor allem, das heute verstrobene, war das größte, stärkste,...
ich verstehe es echt nimmer. hab nun beschlossen, daß ich das tote gössel von heute untersuchen lassen will.
ich kann mir im grunde nur twei dinge vorstellen. entweder passen gans und ganther genetisch nicht zusammen oder sie futtern irgendwo etwas giftiges,. was schnell wirkt.
da wir selbst allerdings sowas noch nichtmal besitzen, geschweige denn anwenden, auch unsere gartennachbarn eher nichts davon benutzen und der einzige, der sowas im garten hat, dessen zaun haben wir von hinten und vorne mit brenholz eingekeilt, so daß nix mehr zu uns rüber kommt, zumal er schon seid wochen nix mehr benutzt hat und es "nur" etwas zum sprühen ist, verstehe ich nicht, wo die etwas giftiges aufnehmen sollten.
mit giftpflanzen und wildkräutern kenne ich mich eigenltich dank meiner schildis aus, bisher konnte ich noch nichts giftiges ausmachen.
ich könnte echt schreien und heulen gleichzeitig.
wie soll das wietergehen? jede woche ein wieteres gössel, bis keines mehr da ist?
das einzige, was ich beobachten konnte, war ein wneig durchfall beieinem der gössel, der ging aber nur 1-2 tage und dann war der spuck vorbei, gesundheitlich hat man dem kleinen allerdings nichts angemerkt, war weder matt, noch hat futter verweigert,....
ha irgendwer einen tip?
wohin schickt man das gössel zur obduktion am besten? und vor allem wie? es sollte ja gekühlt werden, oder? ich hab zwar heute gerade hundefleisch bekommen und somit hier passende kartons und styroporboxen stehen, aber ich wüßte nicht, wie ich daort ne kühlung reinbekommen sollte.
echt zum kotzen. bei der kunsbrut vor jahren ging beim brüten mehr schief als sonstwas, tzrotzdem hatte ich aus 7 eiern 5 küken, eines während der brut abgestorben, eines kurz vorm schlupf. als dann alle da waren gabs nur beim ältesten eine mischinfektion der nebenhöhlen und augen, die anderen hatten von anfang an nichts, wurden vorsichtshalber übers wasser mit behandelt.
gestorben ist keines.
und diesmal, naturbrut, eltern, die ihre gössel wirklich super führen, zumindest eine der beiden gänse ist ne übermami und der ganther läuft schon fast patroulie durch den garten und trotzdem eines nach dem anderen tot.
sorry, daß das nu so lang geworden ist, aber das mußte ich einfach loswerden, ansonsten wäre ich geplatzt.
Lesezeichen