Seite 1 von 8 12345 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 74

Thema: 4. gössel tot

  1. #1
    Avatar von Morla
    Registriert seit
    30.05.2005
    PLZ
    61...
    Land
    Deutschland, Hessen
    Beiträge
    157

    wütend 4. gössel tot

    ich hab echt keine lust mehr und verstehen tu ich es erst recht nicht. die gössel sind mittlerweile 5 wochen alt und uns stirbt so gut wie jede woche eines unter den augen weg, ohne daß man irgendwelche anzeichen erkennen könnte.

    einfach so. eben noch quicjfidel und herumgelaufen, gefressen und geschwister geärgert, ne stunde später hops. das höchste der gefühle, war das erste gestorbene küken, welches drei stunden bevor es gestorben ist, sich bissl sonderbar benahm. ansonsten aber auch fit erschien. leif halt nicht den anderen gösseln hinterher, sondern fraß auch mal alleine, hatte auch nix gegen die zwei "fremden" gössel, welche mit im garten zum grasen waren. da es nicht so fit erschien, nahmen wir es abends mit nach hause, 3 stunden später lags tot neben den geschwistern.

    zweites totes gössel lag einfach morgens tot im stall.

    das dritte ist vor ner stunde noch durch die gegend ge2wackelt und hat gefuttert, keine anzeichen für nix und vor 30 minuten kommt männe und sagt mir, daß es tot im garten lag.

    keines der gössel hatte verletzungen, keines durchfall,....
    vor allem, das heute verstrobene, war das größte, stärkste,...

    ich verstehe es echt nimmer. hab nun beschlossen, daß ich das tote gössel von heute untersuchen lassen will.

    ich kann mir im grunde nur twei dinge vorstellen. entweder passen gans und ganther genetisch nicht zusammen oder sie futtern irgendwo etwas giftiges,. was schnell wirkt.

    da wir selbst allerdings sowas noch nichtmal besitzen, geschweige denn anwenden, auch unsere gartennachbarn eher nichts davon benutzen und der einzige, der sowas im garten hat, dessen zaun haben wir von hinten und vorne mit brenholz eingekeilt, so daß nix mehr zu uns rüber kommt, zumal er schon seid wochen nix mehr benutzt hat und es "nur" etwas zum sprühen ist, verstehe ich nicht, wo die etwas giftiges aufnehmen sollten.

    mit giftpflanzen und wildkräutern kenne ich mich eigenltich dank meiner schildis aus, bisher konnte ich noch nichts giftiges ausmachen.

    ich könnte echt schreien und heulen gleichzeitig.

    wie soll das wietergehen? jede woche ein wieteres gössel, bis keines mehr da ist?

    das einzige, was ich beobachten konnte, war ein wneig durchfall beieinem der gössel, der ging aber nur 1-2 tage und dann war der spuck vorbei, gesundheitlich hat man dem kleinen allerdings nichts angemerkt, war weder matt, noch hat futter verweigert,....

    ha irgendwer einen tip?

    wohin schickt man das gössel zur obduktion am besten? und vor allem wie? es sollte ja gekühlt werden, oder? ich hab zwar heute gerade hundefleisch bekommen und somit hier passende kartons und styroporboxen stehen, aber ich wüßte nicht, wie ich daort ne kühlung reinbekommen sollte.

    echt zum kotzen. bei der kunsbrut vor jahren ging beim brüten mehr schief als sonstwas, tzrotzdem hatte ich aus 7 eiern 5 küken, eines während der brut abgestorben, eines kurz vorm schlupf. als dann alle da waren gabs nur beim ältesten eine mischinfektion der nebenhöhlen und augen, die anderen hatten von anfang an nichts, wurden vorsichtshalber übers wasser mit behandelt.

    gestorben ist keines.

    und diesmal, naturbrut, eltern, die ihre gössel wirklich super führen, zumindest eine der beiden gänse ist ne übermami und der ganther läuft schon fast patroulie durch den garten und trotzdem eines nach dem anderen tot.

    sorry, daß das nu so lang geworden ist, aber das mußte ich einfach loswerden, ansonsten wäre ich geplatzt.

  2. #2
    Avatar von dobra49
    Registriert seit
    17.05.2008
    Ort
    Westoberösterreich
    PLZ
    5163
    Land
    Österreich
    Beiträge
    5.833
    Helfen kann ich dir leider nicht, auch hab ich keinen Rat.

    Aber ich will dir trotzdem sagen, dass mir das sehr Leid tut mit euren Gösselchen.
    Hoffentlich erfährst du, was die Ursache war, und hoffentlich war das jetzt auch das letzte Kleine !
    Ich wünsche dir jedenfalls alles Liebe ins ferne Hessen!
    Liebe Grüße
    Doris

  3. #3
    Avatar von ahoeh
    Registriert seit
    22.04.2009
    PLZ
    56
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.040
    Hallo Morla,
    das ist ja wirklich tragisch. Ich hoffe sehr du findest den Grund für das Göselsterben. Leider habe ich auch keine wirkliche Erklärung oder Idee an was das liegen könnte für dich. Da es aber so hohe Verluste gibt, würde ich auf eine Erregerverursachte Erkrankung tippen.

    Ich habe mal in meinem Gänsebuch bei Krankheiten geschaut. Hier steht was, was in etwa auf deine Beschreibung passt:
    "Krankheitsbild Todesfälle ohne Krankheitserscheinung bei Jungtieren im Alter von 3-8 Wochen - Magenwurm"
    Genausogut kann es aber auch was ganz anderes sein. Ich würde mal mit den übriggebliebenen Gösseln zum Tierarzt gehen, bzw. das tote wie du es vor hast untersuchen lassen. Falls es ein Erreger ist, musst du was tun um die anderen zu retten fürchte ich.

    Ich wünsche dir und deinen Gösselchen alles Gute.

    Viele Grüße
    Andrea
    Italiener rebhuhnhalsig - La Flèche schwarz, blau-gesäumt - Houdan - Pommerngänse gescheckt

  4. #4
    Avatar von Morla
    Registriert seit
    30.05.2005
    PLZ
    61...
    Land
    Deutschland, Hessen
    Beiträge
    157
    Themenstarter
    hab mit meinem hund-katze-maus tierarzt telefoniert, der ist so gut wie rund um die uhr erreichbar. als ich nach ner adresse gefragt hab für ne obduktion, hat er mir die adresse von der gießener tierklinik gegeben. dort hab ich leider keinen mehr erreicht.
    nur die kleintierabteilung hat nen rund um die uhr notdienst, die anderen leider nicht.

    ist aber wurscht, ich werde es so machen, wie mein TA gesagt hat und gut ist.

    ich soll ein schreiben zur vorgeschichte verfassen und zum toten küken legen, welches ich in eine styroporbox vom heute gelieferten hundefutter lege, inklusive einigen kühlakkus. nen passenden karton für drumrum hab ich auch, dann gehts morgen per express sendung ab nach gießen.

    er meinte auch noch, daß ich ruhig dazu schreiben soll, dß es eilt, weil eventuell das leben der restlichen küken von abhängt. jetzt liegts eingetütet im hundekühlschrank, wenn es durchgekühlt ist, werde ichs heute abend aber noch versandfertig machen, damit es morgen früh gleich auf die post kann und sofort vormittags losgeschickt wird.

    hm, magenwurm, danach werde ich jetzt mal suchen, wäre es da nicht wie bei hohem normalen wurmbefall, daß die gössel untergewichtig wären und mickeren würden?

    heute das war der brummi schlechthin. sind noch zwei größere und drei kleinere da, der winzling scheint echt zäh zu sein, denn der eigenbrötelt so vor sich hin, ist aber noch putzmunter, aber das waren die anderen ja jeweils auch.

    hier in der straße ist schon die reiste trauer ausgebrochen, waren die nachbarn doch so gut wie alle schon x mal zum gössel gucken im garten. fehlt nur noch, daß se anfangen trauerfahnen aus den fenstern zu hängen.

    ich danke euch beiden für eure antworten.

  5. #5
    Avatar von Morla
    Registriert seit
    30.05.2005
    PLZ
    61...
    Land
    Deutschland, Hessen
    Beiträge
    157
    Themenstarter
    sodele, hab nun nach magenwürmern gegooglet und folgendes gefunden.

    "Kennzeichen für einen Befall mit Magenwürmern
    Würgen und Ausschleudern von bräunlichen Schleim, Durchfall, sowie Blässe, Abmagerung und eine auffallende Schwäche sind die wichtigsten Symptome eines Befalls mit Magenwürmern."

    quelle: http://www.wurmkur-tiere.de/parasite...nes/index.html

    keines der og symptome haben die gössel gezeigt. wie gesagt, eines der schar hatte über 1 oder 2 tage bissl durchfall, dat wars.

    da es die großen noch nichtmal ein jahr hier sind, schließe ich auch eine starke verseuchung der weiden mit parasiten aus. wüßte nicht, woher die kommen sollen, noch dazu, da derweil eine weide genutzt wird, die wir erst seid diesem jahr mitbenutzen dürfen.

    wasser der badestellen wird jeden bzw. jeden zweiten tag gewechselt. trinkwasser täglich mindestens einmal.

    so langsam aber sicher komme ich aber auf den verdacht, daß es sich eventuel doch um eine vergiftung handeln könnte. wir nutzen grundwasser im garten, aus einem eigenen bzw. dem brunnen des nachbarn. bzw. einer grundwassergrube bei uns zu hause.

    wenn sich rausstellen sollte, daß es eventuell mit giftstoffen und/oder der wasserqualität zu tun haben könnte, dann werde ich wohl überall dort, wo wir wasser zapfen proben entnehmen und diese nochmal einschicken.

    wobei ich sagen muß, daß dies schon arg unwahrscheinlich sein dürfte. da wir einen 1000 tank im garten stehen haben, den wir die eine woche an dem einen brunnen, die andere woche an nem anderen brunnen,... gefüllt haben. somit müßten also so gut wie alle von uns genutzte brunnen schlechtes wasser haben.

    mit allen zum TA wäre sicher eine variante, aber doch arg, hm, sagen wir erolebnisreich. ^^ zum einen wüßte ich derzeit überhaupt nicht, wie ich die großen einfangen soll ohne dabei windelweich geürpgelt zu werden und damit den restlichen gösseln nix passiert, beim fangen der rgoßen, müßte ich diese ja auch erst einmal irgendwie separieren. ich glaube, das sind wunschvorstellungen. einzig, wir würden uns nen pferdehänger leihen und allesamt reintreiben. ^^

    landtierärzte mit geflügelerfahrung, da könnte ich mal beim am anderen ende liegenden gänsehof nachfragen, eventuell haben die da einen rat. landtierärzte mit spezialisierung auf nutzvieh und geflügel sind nicht wirklich dicht gesät.

    naja, mal schauen, mal schauen, ich drücke nun einfach nur die daumen, daß kein wieteres gössel bis zur beeindigung der obduktion stirbt.

    sagt mal, wie sieht es eigentlich mit der haltung von gänsen auf stroh aus? hab mit nem bekannten telefoniert, der schon seid jahren gänse hält und der sagte mir, daß im stroh schimmelpilze vorhanden sein könnten, die die gössel dahin rafft.

    wobei ich sagen muß, ich streue täglich frisch ein. immer im wechsel mit überstreuen, bzw. misten. also eintag komplett misten, ein tag überstreuen, eintag komplett misten, eintag überstreuen,... und der stall ist gut belüftet, die türe steht den ganzen tag offen so, daß alles abtrocknen kann. wenn ich miste, dann meist morgens und lasse dann den boden über den tag komplett austrocknen und streue abends ein. so dürfte es doch überhaupt nicht zu schimmelbildung kommen, oder? mir ist zumindest noch nirgends welcher aufgefallen.
    im winter hatte ich da bissl angst vor, durch die atemluft, wurde die luft doch recht feucht, so daß das dach bissel beschlagen war,. aber dat ist ja nun ne ganze weile vor den eiern und gösseln gewesen.

    ich bin echt mit meinem latein am ende. ich bin das futter durchgegangen, hab vorhin nochmal jedes kraut auf der wiese unter die lupe genommen, mir den stall bis ins kleinste eck angeschaut,... nichts.
    und selbst das stroh als auslöser ist bissl merkwürdig, da wir anfang vergangener woche einen frischen ballen bekommen haben, der alte war aufgebraucht. das stroh sitzt bei uns trocken (auf einer europalette abgedeckt mit plane) einzig kleinere teile, die mal beim rausziehen runterfallen, fangen auf der feuchten erde mal an, bissl schwarz zu werden, aber die haue ich gleich auf den misthaufen, sowas wandert erst gar nicht in den stall.

    der weizen, roggen und hafer, welches die großen bekommen, stammt aus einer mehlmühle, in der ein bekannter arbeitet. die haferflocken für die kleinen kaufe ich im supermarkt. hat also alles lebensmittelqualität.wenn salat, dann stammt der aus dem eigenen garten und ist ungespritzt und ungedüngt, sofern man gänsemist nicht als dünger rechnen möchte. wobei der im märz eingegraben wurde, nichts davon ist also an die überirdisch wachsenden teile gekommen.

    nun hab ich echt schon überlegt, ob meine gössel derart dämlich sind, daß sie einige der heruntergefallen grünen pflaumen und kircshen gefuttert haben könnten, kann mir aber nicht vorstellen, daß se das gemacht haben sollen.

    wenns das wäre, dann wäre das wohl das kleinste problem, einfach umweiden und ferdisch.

    ach, was nutzts, ich kann rätseln, wie ich will, ich komme zu keinem ergebnis, außer massenweise mutmaßungen, wovon mich keine wirklich weiter bringt.

  6. #6
    Avatar von Giersch
    Registriert seit
    24.05.2009
    Ort
    Südthüringen
    PLZ
    98
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    406
    Bietet Ihr auch gewaschenen Sand?

  7. #7
    Avatar von Morla
    Registriert seit
    30.05.2005
    PLZ
    61...
    Land
    Deutschland, Hessen
    Beiträge
    157
    Themenstarter
    jup, haben wer auch. und massenweise kleine steinchen, die die großen aufpicken.

  8. #8
    KTZV Großenlüder
    Registriert seit
    20.05.2011
    PLZ
    36041
    Land
    Hessen
    Beiträge
    173
    Hallo Morla,
    bei dir geht es ja echt schlimm zu oje, die armen Dinger. Fotografier doch mal das Land auf dem die Tiere stehen und auch den Stall und schick es mal. Viele Augen sehen oft mehr, wie man sagt.
    Ich hab auch Gössel zur Zeit, und kann mich gut in deine Situation hineinversetzen, ich währe auch am verzweifeln.
    Du erwähntest grüne Pflaumen. Pflaumenkerne haben einen hohen Anteil an Blausäure. Ich kenn das aus der Pferdehaltung. Ist gefärhlich wenn diese davon fressen. Gössel sind kleiner. Google doch mal Blausäure bei Tieren vielleicht haben sie eine Vergiftung.
    Viel Glück

  9. #9
    Avatar von Morla
    Registriert seit
    30.05.2005
    PLZ
    61...
    Land
    Deutschland, Hessen
    Beiträge
    157
    Themenstarter
    enthalten nicht alle kerne, auch die der kirsche, des apfels,... blausäure?

    zudem finde ich selbst diese winzigen grünen pflaumen fürs runterschlucken für die gössel doch arg groß. wäre so, als würde mensch versuchen ne honigmelone am stück zu schlucken.

    aktuelle bilder vom gelände hab ich jetzt nicht auf dem rcehner, müßte ich erst machen, hab aber sicher das ein oder andere etwas ältere bildchen hier.

    ich stell erstmal die älteren rein, wenn doch neue gewünscht sind, dann kann ich gerne morgen welche schießen.

    mehr brauchbares hab ich nicht, entweder die bilder sind noch viel älter und es stimmt vorne und hinten nimmer, oder man sieht nur noch kleinere ausschnitte.

    ich glaub, ich mach morgen mal fotos vom ganzen gelände, inklusive kleinem auslauf vorm stall, derzeit beweideter obstwiese, derzeit brachliegender wiese, welche nur von den gösseln benutzt wird, weil sie noch durch den zaun passen, zudem steht/stand dort massenweise löwenzahn, den die kleinen abgeknabbert haben.

    erweiterung der derzeit beweideten fläche war geplant, aber der nächste nachbar hat mit nem traktor den boden bearbeitet und dabei den halben zaun becshädigt. so viel flicken kann man gar nicht, wie dort notwendig wäre.

    außerdem stehen noch zwei weiden etwas weiter weg zur verfügung, allerdings müßte bei der einen, erst für schatten und wasser gesorgt werden, die wiese hat sich erst vor drei wochen ergeben. die andere ist noch weiter weg und dort muß dringend der zaun geflickt werden, so ists derzeit noch kein zustand.

    zumal die gössel noch durch die zaunlöcher passen würden und es dort eine der haupt gassistrecken ist.

    da nur die großen die eine weide vergangenen herbst genutzt haben, sind die allerdings wohl eher uninteressant würs derzeitige problem.

    http://up.picr.de/7193055mqy.jpg

    http://up.picr.de/7193056bvu.jpg

    http://up.picr.de/7193057kcu.jpg

    edit: ich hab die fotos extra verlinkt, da das forum automatisch auf passende größe verkleinert.
    Geändert von Morla (25.05.2011 um 00:06 Uhr)

  10. #10
    Avatar von Morla
    Registriert seit
    30.05.2005
    PLZ
    61...
    Land
    Deutschland, Hessen
    Beiträge
    157
    Themenstarter
    sodele, packet ist unterwegs. hab mich bissl auf der post geärgert. 36 öcken dafür, daß es doch erst irgendwann morgen vormittag da ist.

    ich hoffe meine konstruktion hält so lange kühl, ansonsten setzen die sich auf den hosenboden, wenn se die kiste aufmachen. hat heute früh beim einpacken, trotz kühlung schon leicht gemieft. ich denke, am freitag weiß ich dann wenigstens telefonisch, was los war. schriftlich dauerts dann wohl eher bis kommende woche.

    werd mich jetzt mal nach einem geflügelTA im umkreis umschauen, der eventuell auch seinen pobbes zu den gänsen bewegt. wäre auf alle fälle wneiger streß für die gänseschar.

    wenn ich nicht fündig werden sollte, bleibt wohl nur gießen, das wären dann aber locker alles in allem 3 stunden, die die gänse in kisten und kartons verbringen müßten.

Seite 1 von 8 12345 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Gössel
    Von ralfbaer im Forum Gänse
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 05.05.2014, 09:05
  2. Krankes Gössel
    Von Pollo im Forum Gänse
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 23.05.2013, 09:30
  3. Gössel und 2 wochen alte Gössel
    Von Haniball im Forum Gänse
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 19.04.2013, 16:30
  4. 4 Gössel Tot
    Von diomede im Forum Gänse
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 28.05.2011, 09:26
  5. Gössel
    Von Jonas im Forum Gänse
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 04.06.2010, 07:35

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •