![]() |
Liebe Grüße aus dem höheren Norden
Michael
0.1 Marans splash, 1.1 Marans sk, 1.8.2 Bresse G b,2.3 Cream L. 2.3.13 Puten, 2.0 Mini-Schweine, 5 Pony`s, 1 Pferd, 0.1 Lakenfelder, 1.0 Benth. Schwein
Zumindest in Deutschland sind die Ronquieres nicht anerkannt,wie das in Österreich aussieht weiß ich leider nicht.
Mit 20er und 18er Ringen meinst Du sicher das Pfauentruthuhn denke ich mal,hm?
Dann sind sie in Österreich auch nicht anerkannt. Nein meinte eher kan. Wildputen und dergleichen...(gibt ja mehrere Unterarten)
Gut, mir ging es halt auch um die, immer wiederholte Aussage: es gibt nur eine Rasse, die deutsche Pute usw...
Alle anderen gibt es also nicht und wir bilden sie uns nur ein? Oder sie wurden ausgebürgert?
So wie afrikanische Elefanten ja auch hier in ...schland afrikanische Elefanten heißen, selbst wenn sie hier rausgepresst wurden.
Es gibt auch noch mehr Puten, als die deutsche, selbst wenn sie zur gleichen Rasse zählen und sich nur in Farbschlägen oder Gewichtsklassen unterscheiden. Ist doch Wumpe wo sie anerkannt sind.
Liebe Grüße aus dem höheren Norden
Michael
0.1 Marans splash, 1.1 Marans sk, 1.8.2 Bresse G b,2.3 Cream L. 2.3.13 Puten, 2.0 Mini-Schweine, 5 Pony`s, 1 Pferd, 0.1 Lakenfelder, 1.0 Benth. Schwein
Es gibt versch. Farbschläge der dt. Puten, aber es gibt mehrere Arten (zumindestens Unterarten der wilden Truthuhnform)...dazu kommen eben noch einige in De und At nicht anerkannte Farbschläge, die in anderen Ländern durchaus anderkannt sind. So sollte es passen.
In Italien gibt's ganz viele verschiedene regionalbedingte Farbenschläge,sehr interessant!!
Lesezeichen