Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Bruja 400d

  1. #1
    Avatar von Bachs
    Registriert seit
    01.06.2010
    Beiträge
    90

    Bruja 400d

    Hallo!

    Heute ist der Brüter gekommen, werde ich glaub wieder umtauschen. Habe gar nicht gewusst das der Brüter aus Styropor besteht hätte mich wohr besser informieren sollen. Ist der Bruja 400d stabil also halltet der was aus??
    Für ein styraborkasten ist 119€ nicht gerade billig. Ist der Bruja eigentlich leicht zu bedienen?

    Ich weis ich hatte sowas schon mal ähnlich gefragt ich möchte mir halt ein guten Brüter kaufen.

    Vielen Dank

    Bachs

    LG Bachs

  2. #2
    Avatar von rabenglück
    Registriert seit
    21.03.2010
    Ort
    Korbach
    PLZ
    34497
    Beiträge
    315
    Hallo!

    Nun, den Suro wolltest du ja nicht haben...

    Da hättest du für ein paar Euro mehr nicht nur ein hochwertiges Kunststoffgehäuse mit großem Sichtfenster gehabt, sondern zusätzlich gleich einen Motorbrüter in Vollautomatik - Wenden, Temperatur, Luftfeuchtigkeit... alles wird vom Gerät geregelt!

    Material des Bruja ist aber gleich der erste Satz in der Aufzählung zur Ausstattung auf der Herstellerseite:

    - Gehäuse aus isolierendem Thermalschaumplastik !!!!!

    Gruß

    Markus
    Dummheit ist auch eine natürliche Begabung... (Wilhelm Busch)

  3. #3
    Avatar von angeleys74
    Registriert seit
    29.03.2011
    PLZ
    5
    Beiträge
    469
    Keine Panik. ich brüte schon seid 7 Jahren mit einem Bruja 400 und das Teil hat mich noch nie im Stich gelassen. Es gibt natürlich bessere Geräte, aber für den Preis macht dieser Brutkasten seine Arbeit zufriedenstellend. Lese Dir gut die Beschreibung/Anweisung für das jeweilige Geflügel durch, dann klappt das schon mit der Brut und dem Schlupf ;-)

  4. #4
    Avatar von Die Wachtel
    Registriert seit
    27.03.2011
    Ort
    Niederösterreich
    Land
    Österreich
    Beiträge
    660
    Hi
    Bedienung- Sehr einfach
    Das mit der Styroporkiste^^ LOL! Du hast ja die Katze im sack gekauft!
    Ein bisschen informieren wäre schon gut gewesen
    Aber ich persönlich mag solche Styroporkästen
    Sind super und halten auch was aus

  5. #5
    Avatar von Bachs
    Registriert seit
    01.06.2010
    Beiträge
    90
    Themenstarter
    Danke für die Antworten!

    Werde den Brüter doch behalten. Fange bald an zu brüten mal schaun ob ich zurecht komme glaube aber schon.

    LG Bachs

  6. #6
    Avatar von Die Wachtel
    Registriert seit
    27.03.2011
    Ort
    Niederösterreich
    Land
    Österreich
    Beiträge
    660
    Hi
    Ich habe gerade 125 Eier der Wachtel im Brüter. bin auch gespannt, aber erwarte nur ein ergebniss von 30%, da der Versand sehr weit war, und die eier übers Wochenende bei der Post waren.-.-
    25 Eier sind auch noch beschädigt, habe die mit tesa geflickt und in den brüter- es scheint zu klappen!

  7. #7
    Avatar von Bachs
    Registriert seit
    01.06.2010
    Beiträge
    90
    Themenstarter
    Wünsche dir viel erfolg, welche Sorte brütest du den aus?

    LG Bachs

  8. #8
    Avatar von Die Wachtel
    Registriert seit
    27.03.2011
    Ort
    Niederösterreich
    Land
    Österreich
    Beiträge
    660
    Hi
    Habe alles gemischt, von blau bis gelb rotkopf silber geperlt...
    Leider sind es nur 18 Gelbe.. Die sucht man wie blöd...

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 03.02.2020, 23:58
  2. Luftfeuchtigkeit im BRUJA 400d
    Von Vinny im Forum Kunstbrut
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 09.04.2016, 08:05
  3. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 02.07.2015, 21:37
  4. Bruja 400d?
    Von Die Wachtel im Forum Wachteln
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 26.09.2011, 17:36
  5. Bruja 3333d digital oder Bruja 400d digtital???
    Von Edelweiß im Forum Wachteln
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 25.05.2011, 19:06

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •