Seite 1 von 5 12345 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 50

Thema: Misthaufen im Hühnergarten?

  1. #1
    Avatar von Mänty
    Registriert seit
    04.06.2009
    PLZ
    274..
    Beiträge
    649

    Misthaufen im Hühnergarten?

    Hallo zusammen,

    ich würde ja aus praktischen Gründen gerne einen Misthaufen im Hühnergarten anlegen. Also einen Platz in der Ecke wo ich die alte Einstreu (Stroh und Späne) hinkippen kann. Das verottet ja doch langsamer als der normale Kompost vermute ich - einen 2. haufen brauchen wir also sowieso.

    Spricht aus hygienischen Gründen was dagegen wenn die Hühner da drauf können? Eigentlich nicht, oder?

    Der Auslauf ist groß genug und hat Wiese, Häcksel, Büsche und Bäume....

    Liebe Grüße

    Mänty

  2. #2
    Avatar von Pralinchen
    Registriert seit
    10.01.2011
    PLZ
    86551
    Beiträge
    7.417
    Wir hatten viele Jahre den Misthaufen im Hühnerlauf. Wegen der Hygiene gab es nie Probleme. Aber die Hühner scharrten täglichen den Haufen auseinander und wir scharrten ihn wieder zusammen. Ohne Einfassung hat man dieses Problem leider. Allerdings blieb der Misthaufen auf diese Art klein und verrottete an Ort und Stelle.

    Ach ja, mir fällt da noch ein, daß man eigentlich eine Mistplatte braucht. Bei uns entweder Dach drüber Pflicht oder Grube drunter bzw. Anschluß an den Kanal.

    LG, Andrea
    Geändert von Pralinchen (26.05.2011 um 08:57 Uhr)

  3. #3
    Gast
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    11.123
    Hattest Du nie Verluste durch E. Coli? Bei uns gab es zu Zeiten als es einen Misthaufen gab immer wieder solche Fälle. Wie sieht es mit Reinfektionen mit Ascardia Galli (Rundwürmer) oder Dermanyssus gallinae (Rote Vogelmilben) aus? Soll da ein defensives Entwurmungs und Antiparasitika-Regime von ein oder zweimal im Jahr ausreichen den Infektionskreislauf zu durchbrechen?


    Zitat Zitat von Redcap Beitrag anzeigen
    Das hat ja seinen Sinn, um Reinfektionen zu reduzieren ...








    Oder ist Dir bewusst, dass dadurch (verseuchte) Wildvögel angelockt werden, die ihre Endo- und Ektoparasiten auf dem Mist abladen oder mitnehmen? Bei uns gibt es schon lange keinen Misthaufen mehr, der Mist wird verbrannt.

  4. #4
    Avatar von Pralinchen
    Registriert seit
    10.01.2011
    PLZ
    86551
    Beiträge
    7.417
    @ Redcap, ganz ehrlich - nein. Ich kann alles mit nein beantworten. Der Hühnermist war vor unserem Umzug bestimmt 15 Jahre lang von den Hühnern gut besucht. Haarwürmer übertragen sich durch Regenwürmer, andere Darmparasiten hatten wir zu der Zeit nie. Auch Milben oder Darmkeime hatten wir keine.
    Jetzt, da der Misthaufen am anderen Ende vom Hof ist, jetzt kämpfe ich gegen Spulwürmer. Aber die haben wir mit zugekauften Hühnern eingeschleppt.

    LG, Andrea

  5. #5

    Registriert seit
    31.03.2011
    Beiträge
    34
    sind würmer nicht normal? das huhn als allesfresser mit vorliebe für fleischiges hat doch immer etwas in sich und müßte eigentl. damit klar kommen. meine gaggis lieben meine komposthaufen mit pferdemist. was da so alles leckeres drin lebt-hmmm.

  6. #6
    Avatar von legaspi96
    Registriert seit
    17.04.2008
    PLZ
    56
    Land
    Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    15.086
    Ich habe den Misthaufen auch auf der Weide und es ist genauso wie bei Pralinchen. Die Hühner scharren ihn auseinander und ich scharre alles 1 mal die Woche wieder zusammen. Probleme hatte ich auch noch nie. Allerdings kommt auf den Misthaufen nur Schafsmist und die Streu aus dem Hühnerstall. Die Kacke vom Kotbrett habe ich in einem Komposter. Da kommen die Hühner nicht ran.
    Grüße
    Monika
    Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.


  7. #7
    Avatar von Mänty
    Registriert seit
    04.06.2009
    PLZ
    274..
    Beiträge
    649
    Themenstarter
    Also ich werde das mal versuchen. Wenn wir vermehrt Wurmbefall haben sollten kann ich das ja immer noch wieder abschaffen.

    Vielen Dank und liebe Grüße

    Mänty

  8. #8
    Gast
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    11.123
    Ganz ehrlich - das ist typisch für die "Alternativen". Die haben nie Verluste durch ihr "Hygieneregime". Klar, sie sind ja Miraculix persönlich und schlagen den Infektionskreisläufen mit Hokuspokus ein Schnäppchen.
    Lasst Ihr Eure Todesfälle überhaupt untersuchen? Nee, oder? Es gibt ja gar keine ... Da könnte ja was raus kommen, was nicht in das idyllische Weltbild passt ...

  9. #9
    Avatar von Mänty
    Registriert seit
    04.06.2009
    PLZ
    274..
    Beiträge
    649
    Themenstarter
    ...geht ja nix über sachliche Diskussionsbeiträge......

    Ich bin sowohl alternativ als auch mit Miraculix-Wissen gesegnet, aber trotzdem möchte ich mich hier von Dir nicht angreifen lassen.

    Ich habe seit einer Woche Hühner und ich versuche mich über die verschiednen Ansichten zu informieren, anpampen lasse ich mich hier nicht.

    Schönen Tag noch

    Mänty

  10. #10

    Registriert seit
    31.03.2011
    Beiträge
    34
    ich weiß zwar nicht, wen du mit "alternative" meinst, aber meine hühner werden in der regel uralt und sterben an altersschwäche.
    wurmkuren ja, wenn es verdacht auf würmer gibt. ansonsten ist es ein gift, das den körper massiv belastet. da hühner ja würmer usw. auf dem speiseplan haben müßte man eigentl. wöchentl. entwurmen um sie wurmfrei zu halten. freut sich die industrie, die das zeug herstellt und der doc, der es verordnet.
    ich hatte mal versucht, den milben mit ivomec, das ja auch ein wurmmittel ist, zu leibe zu rücken mit dem ergebnis, dass mir 3 gaggis eingegangen sind. seitdem kommt wieder okaysi aufs holz und ruhe ist

Seite 1 von 5 12345 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Artenschutz im Hühnergarten...
    Von Hühnerjette im Forum Der Auslauf
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 28.08.2013, 14:58
  2. Hasenmist im Hühnergarten?
    Von Ljuda im Forum Der Auslauf
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 15.07.2013, 07:41
  3. Mein Hühnergarten entsteht
    Von Colle26 im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 16.06.2011, 19:21
  4. Hühnergarten
    Von Heike-B im Forum Der Auslauf
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 10.06.2009, 20:05

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •