Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Hühner und Regen

  1. #1

    Registriert seit
    25.10.2009
    PLZ
    25492
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    36

    Hühner und Regen

    Hallo,

    ich bin seit kurzem stolze Besitzerin von 3 Zwerg-Barnefelder. In der Eingewöhnungsphase habe ich sie noch in der Voliere und noch nicht im Garten freilaufend. Die Voliere ist direkt am freizugänglichen Stall ( rund 5 qm) angeschlossen. Die Mädels sind eigentlich den ganzen Tag in der nichtüberdachten Voliere, welche mit einigen Bäumen ( Mirabelle, und Fliederbäumen ) bestückt ist. Nun regnet es heute hier den ganzen Tag. Es ist ziemlich kalt und ungemütlich. Soll ich sie jetzt am besten in den Stall tun, damit sie sich keinen Schnupfen holen ? Hört sich wahrscheinlich ein bißchen lächerlich an. Aber man macht sich halt seine Gedanken. Durch die Bäume ist es eigentlich relativ gut geschützt. Und der Stall schließt am Carport an, so dass der Wind da eigentlich nicht so durchpfeifen kann.

    Wie haltet Ihr es bei einem sogenannten Sauwetter..

  2. #2

    Registriert seit
    21.06.2007
    Beiträge
    69
    Eigentlich suche sichdie Hühner von selbst aus, wo sie sein möchten. Bei mir geht die Türe am Morgen auf und am Abend zu. Und dazwischen gehen sie mal in den Stall, sitzen aber bei starkem Regen unter einem Baum. Auch die Glugge mit den Kücken macht es so.

  3. #3

    Registriert seit
    25.10.2009
    PLZ
    25492
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    36
    Themenstarter
    Dann bin ich ja gar nicht so verkehrt mit meiner bisherigen Handhabe. Bisher haben wir frühmorgens einfach die Klappe aufgemacht und kurz vor der Dämmerung sind die Mädels einfach wieder reinmarschiert. Und wenn die Glugge mit den Kücken es genauso macht, scheint es ja richtig zu sein. Ich habe mir nur Gedanken in Richtung Erkältung gemacht, gerade weil es heute so kalt, regnerisch und windig ist.

    Vielen Dank.

  4. #4
    Avatar von dobra49
    Registriert seit
    17.05.2008
    Ort
    Westoberösterreich
    PLZ
    5163
    Land
    Österreich
    Beiträge
    5.833
    Ein überdachter Volierenteil ( mit dem Staubbad,damit das möglichst trocken bleibt )wäre vielleicht nicht schlecht, aber wenn sie sowieso in den Stall gehen können...
    Meine kleinen Ställe sind auf Stelzen gebaut, drunter ist es fast immer trocken, und die Hühner stellen sich auch unter. Wenn es nur wenig regnet oder in Regenpausen sausen sie schon wieder überall herum.
    Liebe Grüße
    Doris

  5. #5

    Registriert seit
    25.10.2009
    PLZ
    25492
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    36
    Themenstarter
    Hallo,

    ich denke ein überdachter Volierenanteil mit Staubband wird gleich in Angriff genommen. Zum Glück haben wir noch entsprechenden Doppelstegplatten. Die sollten sich eignen. Auf die Stelzen haben wir sie Konstruktion leider nicht gestellt. Muss ich für das Staubbad noch extra feinen Sand nehmen ? Bei dem Wetter habe ich heute wenigstens schon ordentlich Holz zur Beimengung verbrannt. Ab und zu gehen die Mädels in den Stall. Aber nur kurz, dann sind sie schon wieder draußen unterwegs. Und eine Frage habe ich noch. Wir haben sie jetzt seit Samstag. Bisher sind sie wie bereits erwähnt nur im Stall bzw. eingezäunten Auslauf. Ab wann kann ich sie in den großen Garten schupsen ? Noch sind sie ja nicht an uns gewöhnt und lassen sich ev. nur schwer wieder in den Stall leiten .

    Liebe Grüße
    Diana

  6. #6
    Avatar von Bergmann
    Registriert seit
    25.10.2008
    Ort
    Bad Berleburg
    PLZ
    57319
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    511
    Hallo Diana,
    Ich habe auch Zwerg-Barnevelder und die habe ich das ganze Jahr über im Freilauf auf unserem Grundstück. Je nach Wetterlage und Temperatur suchen sich die Tiere selber aus wo sie sein wollen. Wenn Du in der Suche mal Barnevelder eintippst, kannst Du auch in anderen Beiträgen was von der Rasse erfahren. Du kannst Die Tiere nun auch im Freilauf halten, Du schreibst ja auch das sie von selbst in den Stall gehen, akso haben sie ihn auch agenommen. Würdest Du mir verraten um welchen Farbenschlag es sich handelt und von wem die Tiere sind? Gerne auch per PN
    Kannst ja bei Zeiten auch mal Fotos einstellen.
    Gruß Jens

  7. #7
    Avatar von AlexL
    Registriert seit
    26.01.2009
    PLZ
    54xxx
    Beiträge
    2.607
    Zitat Zitat von Beginners Beitrag anzeigen
    Und eine Frage habe ich noch. Wir haben sie jetzt seit Samstag. Bisher sind sie wie bereits erwähnt nur im Stall bzw. eingezäunten Auslauf. Ab wann kann ich sie in den großen Garten schupsen ? Noch sind sie ja nicht an uns gewöhnt und lassen sich ev. nur schwer wieder in den Stall leiten .

    Liebe Grüße
    Diana
    Also ich habe es so gemacht, dass ich die Hühner knapp 2 Tage im Stall gelassen habe, danach 4 Tage in einem kleineren, mit Euronetz abgeteilten Bereich des Auslaufs laufen ließ. In diesen Tagen waren die Hühner eh noch sehr vorsichtig und haben sich freiwillig nicht sehr weit vom Stall wegbewegt. Sie sind bei jeder kleinsten Auffälligkeit sofort in den Stall, den sie wohl als schützenden Hafen angenommen hatten, geflüchtet. Das war mir Zeichen genug, dass ich sie auch auf größerer Fläche frei laufen lassen konnte. Nach insgesamt 6 Tagen durften meine Hühner also den ganzen Auslauf nutzen und daran haben sie inzwischen sichtlich Spaß! Und abends gehen sie auch schön von alleine wieder in den Stall. Wenn ich allerdings mal versuche, sie ne halbe Stunde früher reinzubekommen mittels Körnern, gelingt mir das nicht wirklich. Ein paar kommen angerannt, aber andere bleiben dann trotzdem draussen. Aber wenn SIE befinden, dass es an der Zeit ist, dann gehen sie auch in den Stall, ohne dass ich dabei bin. Dann brauche ich hinter ihnen nur noch die Tür abzusperren.
    Geändert von AlexL (16.05.2011 um 23:30 Uhr) Grund: Rehtschreibung
    Internette Grüße aus der schönen Eifel
    Alex

Ähnliche Themen

  1. Regen, Regen, Regen... nasser Stall
    Von Snivelli im Forum Dies und Das
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 15.07.2021, 08:46
  2. Hühner im Regen
    Von simtolea13 im Forum Verhalten
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 09.07.2011, 08:18
  3. Hühner bei Regen
    Von piepsx5 im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 30.09.2009, 21:26
  4. Hühner im Regen
    Von RenRind im Forum Verhalten
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 15.08.2005, 00:56

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •