Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: Kühlen von Bruteiern

  1. #1
    Avatar von borni1983
    Registriert seit
    31.08.2005
    Ort
    Meschede
    PLZ
    59872
    Beiträge
    222

    Kühlen von Bruteiern

    Hi...

    je mehr Bücher man über Kunstbrut liest, umso mehr verschiedene Meinungen hat man auch.

    Ein Thema ist z.B. das Kühlen von Wassergeflügel-Eiern während der Kunstbrut. In einigen Büchern steht man soll einfach nur für 20min die Tür des laufenden Motorbrüters öffnen! Wieder in anderen steht man soll die Maschine ganz ausschalten und wieder in andern ließt man, man soll die Wendehorden samt Eier herausnehmen!!
    Ein anderer Knackpunkt ist auch die Dauer und Häufigkeit des Kühlens... Einige schreiben 2mal tgl für 20min... andere 1mal...
    Wie macht ihr das denn??

    LG
    Daniel

  2. #2
    Avatar von Erich
    Registriert seit
    06.12.2005
    Beiträge
    751

    RE: Kühlen von Bruteiern

    Hallo

    Ich brüte auch Wassergeflügel aus, Gänse,Enten, ich kühle die Eier 1 mal pro Tag ab, dies gilt nach dem Schieren, und bis 3 Tage vor dem Schlupf nicht mehr, außerdem besprühe ich die Eier mit lauwarmen Wasser. Ich nehme die Bruthorden aus den Brütern heraus. Ich habe einen Kellerraum mit ca.20 Grad, und lasse Die Bruteier so ca. 30 Minuten abkühlen, und hab somit sehr zufriedenstellende Schlupfergebnisse, oft sogar bis 100%

    Gruß Erich

  3. #3
    Avatar von borni1983
    Registriert seit
    31.08.2005
    Ort
    Meschede
    PLZ
    59872
    Beiträge
    222
    Themenstarter

    RE: Kühlen von Bruteiern

    Danke für deine Antwort...

    Und ab welchem Tag fängst du an damit?
    In einigen Büchern steht ab dem 3. Tag, in anderen erst ab dem 10.?

    Daniel

  4. #4
    Avatar von Erich
    Registriert seit
    06.12.2005
    Beiträge
    751

    RE: Kühlen von Bruteiern

    Hallo

    Also nach dem Schieren ca. nach 6 Tagen.

    Gruß Erich

  5. #5
    Avatar von conny
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    16xxx
    Beiträge
    11.608
    Hallo,

    ich kühle Gänse- und Enteneier nach ca. 10 Tagen zweimal am Tag für ca. 10 -15 Minuten, und belasse dabei die Eier im Motorbrüter aber bei geöffneter Tür und laufendem Motor, ansonsten ist der Kühleffekt nicht gegeben.. Dabei besprühe ich die Eier mit lauwarmen Wasser, dem Obstessig beigemengt ist. Auf einen Liter Wasser einen Esslöffel Essig. Essig macht die Eischale dünner und erleichtert den Küken den Schlupf. Ca. 14 Tage vor dem Schlupf (bei Gänsen) verlängere ich die Kühlphase auf ca. 30 Minuten, da durch die Entwicklung des Kükens im Ei auch mehr Wärme erzeugt wird. Gekühlt wird, bis das erste Ei angepickt ist.

    LG
    Conny
    Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben





Ähnliche Themen

  1. Kühlen
    Von Tom 1 im Forum Enten
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 29.09.2012, 10:02
  2. Enteneier kühlen?
    Von Tom 1 im Forum Enten
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 13.09.2010, 10:08
  3. Kühlen ab dem 18. Tag???
    Von Emma2002 im Forum Kunstbrut
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 26.03.2009, 19:51
  4. Kühlen
    Von old shatterhand im Forum Kunstbrut
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 03.10.2008, 20:56
  5. 10 min kühlen?
    Von felidae im Forum Kunstbrut
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 29.03.2008, 19:22

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •