Amrock pickt anderen Hühnern an den Schwanzfedern ! Ist das normal zur Parasitenbekämpfung oder ist das schlecht ? Könnt ihr mir Tipps geben ? Wie kann ich ihr das abgewöhnen ?
![]() |
Amrock pickt anderen Hühnern an den Schwanzfedern ! Ist das normal zur Parasitenbekämpfung oder ist das schlecht ? Könnt ihr mir Tipps geben ? Wie kann ich ihr das abgewöhnen ?
Haben die Hühner ausreichend Auslauf und entsprechend vielseitige Beschäftigung? Ein Hauptgrund von Federpicken ist Langeweile.
LG, flo
Etwas so zartes wie der Flügelschlag einer Legehenne im Westerwald kann einen Taifun am anderen Ende der Welt auslösen.
Der Auslauf ist 32qm groß für 4 Hühner. Sie bekommen Körner zum aufpicken vom Boden und Wasser in einer Tränke, sie können sich im Sand bzw. Erde baden und sich unter Büschen verstecken ! Sie haben doch alles !? Wie kann ich ihr das abgewöhnen ?
Wie sieht deine Fütterung genau aus? Was fütterst du in welcher Menge und wann? Wenn die Fütterung ausgewogen ist, versuche es, indem du ihnen Beschäftigung verschaffst, hänge beispielsweise Kolbenhirse auf, die sie abfressen können, baue aus einfachen Mitteln Futterspielzeuge...
Wie alt sind die Hennen und was läuft außer der Amrock in der Herde?
LG, flo
Etwas so zartes wie der Flügelschlag einer Legehenne im Westerwald kann einen Taifun am anderen Ende der Welt auslösen.
Die Fütterungen finden in der früh um 7:00 Uhr und Mittags (Essensreste) so um 13:00 Uhr statt. Ich füttere Körner, Schnecken (auf die sind sie richtig scharf), Muschelschalen und demnächst Weizenkörner. Essensreste (Salat, Kartoffelschalen usw.) haben sie noch nie angerührt. Sie sind so ca. 18-19 Wochen alt. Die Amrock hat heute ihr 1.Ei gelegt. Das dunkelbraune Huhn "Berta" leitet die Herde. Einen Hahn haben wir nicht da wir in einem Wohngebiet wohnen ! Es pickt erst seit 2 Tagen an den Federn anderer Hennen aber meistens nur an der Schwarzen Henne ! Hilft es wenn ich die Amrock-Henne aus dem Auslauf nehme und für 2 Tage einsperre ?
Das Herausnehmen aus der Gruppe würde ich nicht machen. Was bedeutet denn "Körner", was genau ist darin enthalten? Besonders wenn du schreibst "demnächst Weizenkörner" macht mich das ein wenig stutzig, wenn ich ehrlich bin. Möglicherweise hat sie aufgrund des Legebeginns Mineralienverschiebungen im Haushalt und erhofft sich durch Federfraß diesen ausgleichen zu können. Kartoffelschalen sollten nur gekocht verfüttert werden (wegen des Solanins!). Es ist ziemlich seltsam, dass sie keinen Salat mögen. Was verfütterst du an Essensresten mittags? Ich glaube das Problem ist relativ leicht zu lösen, wenn du uns mehr Informationen gibst.
Du schreibst ja auch, dass es erst seit zwei Tagen zu beobachten ist. Das ist wohl (noch) keine gefgestigte Verhaltensstörung.
LG, flo
Etwas so zartes wie der Flügelschlag einer Legehenne im Westerwald kann einen Taifun am anderen Ende der Welt auslösen.
Das mit den Weizenkörnern des is so ich muss das noch von einem Kollegen bestellen da bekomm ich dann gleich 50 kg Weizen. Die Kartoffelschalen habe ich natürlich gekocht. In dem Körnerfutter aus der Baywa sind Mais, Haferflocken, Getreide und Hirse. Aber die Haferflocken habe ich nachträglich dazu (genau vor 2 Tagen, hat das damit was zu tun ?) Mittags füttere ich gekochte Kartoffelschalen, Brötchenkrümel, Apfelreste, Paprikareste und Schnecken.
Das Problem ist gelöst ! Ich habe das Amrock-Huhn zum Bauern gebracht und dort lebt es jetzt ! Es war ein trauriger Abschied für immer![]()
Grund 1 : Es pickte immer an den Schwanzfedern herum.
Grund 2 : Es war heute morgen zu laut. Mein Vater hat es nicht ausgehalten((
Etwas so zartes wie der Flügelschlag einer Legehenne im Westerwald kann einen Taifun am anderen Ende der Welt auslösen.
Zu lautDein Vater hat das nicht ausgehalten
Na dann verabschiede dich von deinen anderen schonmal.....![]()
Gruß Gabilein
Lesezeichen