http://www.huehnermobil.de/startseite/
Schaut mal. Was haltet ihr davon. Ich finde es nicht schlecht. Nur die Anzahl der Hühner finde ich noch zu hoch.
![]() |
http://www.huehnermobil.de/startseite/
Schaut mal. Was haltet ihr davon. Ich finde es nicht schlecht. Nur die Anzahl der Hühner finde ich noch zu hoch.
Schaut nicht schlecht aus, wenn man den Hühnern genug Aulauf zur Verfügung stellt könnte es reichen.
LG Speculacius
Hier bei uns in der Nähe gibt es welche davon auf der Weide. Ich finde, es wird wahrscheinlich die am besten vertretbare Form sein, Hühner in wirtschaftlichen Mengen relativ hühnerfreundlich (bis auf eben die Masse der Tiere) zu halten.
1.5 Zwerg-Lachshuhn und 0.4 bunte Truppe
Mitglied im GZV Osterode
Hinweis: Ich bin aus Zeitmangel leider fast gar nicht mehr im Hühner-Forum unterwegs .....
Was mir an diesem System der Massentierhaltung (Hühner über 100 Stück pro Auslauf bezeichne ich als Massentierhaltung) gefällt, ist das dabei wesentlich weniger Antibotika eingesetzt werden kann, da die Tiere durch den wechselnden Auslauf sich nicht selbst zukoten.
Allerdings würde ich keine Reifen verwenden sondern Ketten, diese über eine Hydaulik antreiben. Erstens wesentlich schonender für den Boden (weniger Bodenanpressdruck und zweitens könnte man dann einfach einen kleinen Motor einbauen der vor sich hinblubbert und das Ding mit einem Meter pro Stunde vor sich hinrollt.
Gruss Stefan
Nanu, das ist doch ein Schlafstall für eine grosse Hühnermeute. Warum sollte der langsam auf Ketten dahinrollen? Die Hühner "weiden" rundherum die Wiese ab, dann gehts abends in die Heia. Da muss man das Ding nicht täglich bewegen. Und wer hat hier im Hüfo schon soviele Hühner und so grosse Weiden?
Wer will, dass die Welt bleibt wie sie ist,
der will nicht dass sie bleibtAtomkraft? Nein Danke!
Wegen Antibiotika wird man sich bei dieser Haltung eh keine Gedanken machen müssen, da wol nur Biobauern so ihre Hühner halten. Das wechseln der Weide finde ich auch ganz schön, da auch der Wurmbefall damit reduziert wird. Allerdings werden sich wol nicht viele Landwirte so einen Stall leisten können. Und die Massenproduktion wird es weiterhin geben, denn es gibt genug Leute die nur nach billig schaun. Habe davon leider genug in der Familie. Die behaupten sogar man schmecke gar kein Unterschied...Banausen.
Für unsere minderwertigen Sandböden wäre das keine schlechte Alternative.
Wenn man die Wahl hat zwischen spottbillig an Pferdebesitzer verpachten oder so ein Teil drauf zu setzen, dann würde ich mich doch für die Hühner entscheiden.![]()
lg
Nachfrage gibt es schon, vielleicht nicht beliebig viel, aber immerhin. Mein Kollege hat berichtet, daß der Hof hier in der Nähe mit diesen mobilen Ställen sich dafür stark macht, daß sie im Zuge des Bundesstraßenausbaus eine eigene Abbiegespur bekommen, wegen der vielen Kundschaft.
1.5 Zwerg-Lachshuhn und 0.4 bunte Truppe
Mitglied im GZV Osterode
Hinweis: Ich bin aus Zeitmangel leider fast gar nicht mehr im Hühner-Forum unterwegs .....
Was ich bei diesen Ställen noch als Problem sehe, ist die breite von diesen Gefährten. Also hier in unserer Gegend würde man damit nicht weit kommen. Die Straßen sind schmal und es viele Bahntunnel wo normale LKW´s noch nicht mal durch kommen.
Lesezeichen