Ich habe nun schon des öfteren gelesen, dass Hähne, die "handzahm" herangezogen wurden im Erwachsenenalter agressives Verhalten gegenüber dem Menschen entwickeln können - ihn also als Rivalen sehen. Was also sollte man beim Heranwachsen tunlichst vermeiden?
Gerade weil mir einmal ein agressiver Hahn das Leben schwer gemacht hat, dachte ich, dass ich mich von klein an intensiver mit meinem Neuen beschäftigen möchte. Ich habe nun so ein Exemplar: Ein Bresse-Hähnchen, fünf Wochen alt und sehr zutraulich - er soll einmal die Damenherde führen und natürlich auch dem Menschen gegenüber friedlich sein. Was ich schon bemerkt habe, dass Küken es nicht wollen, von oben berührt zu werden. Natürlich - von oben wird gepickt, d. h. an das von unten aufheben haben sie sich sehr schnell gewöhnt und am Bauch kraulen mögen sie. Wahrscheinlich wär es am besten, sie "unberührt" aufwachsen zu lassen, aber so ein handzahmes Tier macht Freude und wenn sie angeflogen kommen und um die Füsse wuseln, noch mehr.
Also, was fördert spätere Agressivität, oder ist das sowieso von Tier zu Tier verschieden? Hat jemand positive wie negative Erfahrungen?
Lesezeichen