Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 14

Thema: Wie Junghahn erziehen?

  1. #1

    Registriert seit
    17.03.2010
    Land
    Beiträge
    56

    Wie Junghahn erziehen?

    Ich habe nun schon des öfteren gelesen, dass Hähne, die "handzahm" herangezogen wurden im Erwachsenenalter agressives Verhalten gegenüber dem Menschen entwickeln können - ihn also als Rivalen sehen. Was also sollte man beim Heranwachsen tunlichst vermeiden?
    Gerade weil mir einmal ein agressiver Hahn das Leben schwer gemacht hat, dachte ich, dass ich mich von klein an intensiver mit meinem Neuen beschäftigen möchte. Ich habe nun so ein Exemplar: Ein Bresse-Hähnchen, fünf Wochen alt und sehr zutraulich - er soll einmal die Damenherde führen und natürlich auch dem Menschen gegenüber friedlich sein. Was ich schon bemerkt habe, dass Küken es nicht wollen, von oben berührt zu werden. Natürlich - von oben wird gepickt, d. h. an das von unten aufheben haben sie sich sehr schnell gewöhnt und am Bauch kraulen mögen sie. Wahrscheinlich wär es am besten, sie "unberührt" aufwachsen zu lassen, aber so ein handzahmes Tier macht Freude und wenn sie angeflogen kommen und um die Füsse wuseln, noch mehr.
    Also, was fördert spätere Agressivität, oder ist das sowieso von Tier zu Tier verschieden? Hat jemand positive wie negative Erfahrungen?
    lg, kariki

  2. #2
    Avatar von ahoeh
    Registriert seit
    22.04.2009
    PLZ
    56
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.040
    Hallo,

    also ich denke dass dies eher auf das einzelne Tier ankommt - auf Charakter und hormongesteuertes Verhalten.
    Es gibt einzelne Rassen, bei denen kommt aggressives Verhalten sicherlich häufiger vor.
    Mein Italiener hat mich auch schon mal angegriffen. Er ist aber nicht immer agressiv. Meist nur im Frühjahr oder wenn er einen unliebsamen Hahn Rivalen verscheuchen muss und seine Mädels ihm Hilferufe zuträllern. Nach meiner Erfahrung macht das keinen Unterschied, ob ich die Tiere von klein auf handzahm mache oder nicht. Dann sollte man natürlich nicht den Fehler machen dem Hahn auszuweichen, sonst interpretiert er dass als sei er nun dein Chef.
    Ich mache alle meine Hühner und Hähne handzahm und habe immer die ganze Bandbreite an Verhaltensweisen.

    Viele Grüße
    Andrea
    Italiener rebhuhnhalsig - La Flèche schwarz, blau-gesäumt - Houdan - Pommerngänse gescheckt

  3. #3
    Avatar von Rookie
    Registriert seit
    05.05.2005
    PLZ
    89
    Beiträge
    694
    Auf jeden Fall, ob nun handzahm oder nicht, sollte man alles vermeiden, was den Hahn "ärgert".
    Z.B. Hennen in seinem Beisein fangen, oder ihn in die Enge treiben usw.

    Wir hatten bisher nur einen richtig aggressiven Hahn - ein handzahmer. Es gab gar keinen konkreten Anlass, plötzlich fing er an, alle anzuspringen. Wir waren Anfänger und dachten noch, man könnte ihn "brechen", indem man ihn mit dem Besen wegschiebt usw. Großer Fehler! Das hat es noch schlimmer gemacht. Wir konnten irgendwann nicht mehr ohne Besen in den Stall oder Auslauf gehen - das besiegelte sein Schicksal. Er hat gut geschmeckt!
    Viele Grüße,
    Rookie

    Geflügel macht glücklich.

  4. #4
    Avatar von dobra49
    Registriert seit
    17.05.2008
    Ort
    Westoberösterreich
    PLZ
    5163
    Land
    Österreich
    Beiträge
    5.833
    War bei uns genauso ...
    Seitdem bemühe ich mich gar nicht mehr darum, den Hahn möglichst zahm zu machen.
    Liebe Grüße
    Doris

  5. #5

    Registriert seit
    10.04.2010
    Beiträge
    67
    Wir haben unsere Hähne bei Hand aufgezogen. Ab dem Tag, an dem sie geschlüpgt sind,haben wir sie jeden Tag aus dem Stall genommen, sie gestreichelt, won Hand gefüttert. Jetzt können sie sogar tricks, sich auf befehl niederlegen, höhren auf ihren Namen usw. Von den 6 Hähnen mit denen wir es gemacht haben, sind 4 Handzahm geblieben. Die anderen beiden wollen einen angreifen, wenn man beim Gatter vorbei geht. aber ohne Hennen in der Nähe sind alle total brav. Und sollten sie uns doch mal angreifen jagen wir sie mit dem Besen ein paar runden durch den auslauf. Dann sind sie für ein paar monate wieder brav.

  6. #6
    Avatar von Lotta
    Registriert seit
    22.06.2008
    PLZ
    59929
    Land
    NRW
    Beiträge
    551
    Hallo zusammen,
    also ich habe, wie oben beschrieben, die Erfahrung gemacht das handzahme Hähne oft agressiv gegenüber dem Halter werden. Gerade im Frühjahr, wenn die Hennen in Brutstimmung kommen. Die Hormone sind´s!

    Der Hahn will seine Henne schützen bzw. verteidigen.

  7. #7

    Registriert seit
    21.11.2005
    Ort
    Wichtelheim
    PLZ
    12345
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    4.276
    Um meine Hähne kümmere ich mich nie besonders, weder mit speziellen Leckerlis noch mit Anfassen etc. Dafür hatte ich bei über 20 Hähnen, von denen einige frühestens mit ca. 8 Monaten geschlachtet wurden, erst einmal einen aggressiven Hahn dabei (ein Zwergmix, der alles anfiel, Menschen, Hunde, Autos).
    Wenn ich Leckerkram verteile, dann für alle. Dafür sind meine Hähne mir gegenüber gelassen. Meist halten sie Abstand, fressen aber teilweise aus der Hand. Dafür passiert mir nichts, wenn ich mal eine Henne oder Küken einfange (eher werden die Hennen frech und attackieren mich, wenn eine von ihnen zetert). Vor den Katzen und so wird die Herde aber verteidigt.
    Bisher bin ich damit immer gut gefahren und ich hoffe, es bleibt auch so.

    LG, Sonja

  8. #8
    Avatar von Laura
    Registriert seit
    01.01.2010
    PLZ
    56
    Land
    Westerwald
    Beiträge
    2.060
    Hallo kariki,
    habe bei der Aufzucht der Hähne schon beides ausprobiert. Meine Erfahrung ist, daß es wirklich nur an den Hormonen und der Rasse liegt. Ein Jahr durften die Kinder nur mit denen spielen, die für die Truhe vorgesehen waren, die anderen wurden nicht beachtet. Sowie die Hähne in die Pubertät kamen, gab es in beiden Gruppen sehr dominate Hähne. Seit diesem Experiment ist mir egal welche Hähne zahm werden oder nicht. Wenn ich für die Zucht einen behalten will beobachte ich einige auf ihr Verhalten. Da wir ein großes Habichtproblem haben brauche ich wachsame Hähne die gut auf ihre Hennen aufpassen. Sie dürfen u.a. nicht nach Kücken picken und nicht zu grob zu ihren Damen sein. Solche Eigenschaften besitzt natürlich nur ein charaktervoller Hahn, der sich irgendwann auch mit mir messen will. Da fängt dann die Erziehung an. Freunde dich also ruhig mit deinem Hähnchen an, wenn die Hormone kommen findet er die Hennen viel reizvoller.
    Gruß, Laura

  9. #9
    Wedgwood Lover Avatar von Darwin
    Registriert seit
    12.01.2009
    Ort
    Nähe Trier
    PLZ
    54...
    Land
    Rheinland-Pfalz Generation: Boomer
    Beiträge
    3.022
    Hallo,

    mein erster Hahn war handzahm und wurde aggressiv. Danach habe ich die neuen Hähne möglichst nicht beachtet, aber immer darauf bestanden, dass sie mir aus dem Weg gehen und ich ihnen nicht ausweichen muss. Ab da hatte ich keinerlei Probleme mehr; sie sehen in mir, glaube ich, so etwas wie einen Futterautomaten. Ansonsten gebe ich Rookie recht; nicht die Hennen fangen oder anderswie belästigen, wenn es der Hahn mitbekommt. Dann "kann er gar nicht anders", als ihnen - aus seiner Sicht - zu "helfen".
    "Never attribute to malice that which could easily be explained by stupidity!" (Hanlon's law)

  10. #10
    Wedgwood Lover Avatar von Darwin
    Registriert seit
    12.01.2009
    Ort
    Nähe Trier
    PLZ
    54...
    Land
    Rheinland-Pfalz Generation: Boomer
    Beiträge
    3.022
    Laura,

    Dein Zuchtziel klingt ja sehr gut; genau so etwas brauche ich auch. Welche Rasse züchtest Du denn?
    "Never attribute to malice that which could easily be explained by stupidity!" (Hanlon's law)

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Kann man Enten erziehen?
    Von Vogelmami im Forum Enten
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 11.05.2014, 00:59
  2. Henne zum legen ins Legenest erziehen???
    Von Primus&Prima im Forum Verhalten
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 09.11.2009, 13:12
  3. Kann man Hühner erziehen?
    Von Marion66 im Forum Verhalten
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 29.10.2008, 15:41

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •