Seite 4 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 44

Thema: eierschalen füttern

  1. #31
    Avatar von platanen
    Registriert seit
    10.01.2014
    Ort
    Brandenburg
    PLZ
    16
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    800
    Ich gebe die Schalen immer in die Mikrowelle... außer natürlich, sie sind wie beim Frühstücksei eh schon gekocht worden. Macht doch keine Mühe... und man ist auf der sicheren Seite. Danach trocknen sie in einer Plastikschale, bis sie richtig trocken sind. Mörser sie von Hand, allerdings nicht zu Pulver, sondern nur ganz fein. Mögen meine Hennen lieber, weil man sie dann gut aufpicken kann. Den Bezug zu ihren eigenen Eiern haben sie wohl noch nicht hergestellt. Meine fressen die eigenen, gemörserten Schalen übrigens noch lieber als das gekaufte Muschelgrit.
    2,3 Zwergbielefelder, 0,1 Zwergwelsumer, 0,3 Zwergseidenhühner, 0,2 Zwergorpingtons, 0,1 Zwergwyandotte, 0,1 Königsberger, 0,1 Smaland, 0,1 Silverudds Bla;

  2. #32
    Avatar von catrinbiastoch
    Registriert seit
    01.10.2009
    Beiträge
    6.852
    Ich erhitze die Eierschalen nur für Küken . In Backofen oder Mikrowelle und dann in die Mulinette . Eier fremder Hühner , würde ich aber auch den Grossen nicht roh geben . L.G.
    " Wenn auf der Erde die Liebe herrschte , wären alle Gesetze entbehrlich ! " Aristoteles

  3. #33
    Avatar von Ludwig2012
    Registriert seit
    17.08.2013
    Ort
    Niederösterreich
    Land
    Österreich
    Beiträge
    144
    Super dann verwende ich auch die Schalen. Danke für die guten Ratschläge.
    1.1 Z.-Austrolorps 0.1 Z.-Welsumer 0.2 Dt. Z.-Lachshuhn 0.2 Australorp 0.1 New Hampshire 0.1 Sulmtaler 0.2 Cochin 0.2 Brahma 0.1 Z.-Wyandotte 4.0 Katzen 0.1 Rottweiler

  4. #34
    Schildkrötenguru Avatar von FoghornLeghorn
    Registriert seit
    01.02.2015
    Ort
    Hardegsen
    PLZ
    37181
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    4.432
    Die Eierschalen meiner eigenen Hühner trockne ich auf der Fensterbank in der Sonne. Dann werden sie mit der Hand zerbröselt, und den Hühnern wieder vorgelegt.
    Dann bedienen sich sogar die Hähne an den Eierschalenstückchen. Sie mögen dies auch lieber als Muschelgrit. Angst vor Salmonellen habe ich nicht. Da ich mein Frühstücksei recht "roh" geniesse könen meine Tiere keine Salmonellen haben, da ich noch nie etwas gemerkt habe.

    Eierfressende Hühner bekommt man, wenn die Hühner Mangelerscheinungen haben, oder permanent Hunger. Das ist jedenfalls meine Meinung.

    LG
    Sabine
    Marans, Brahma in schwarz und schwarz-weiß columbia
    Spornschildkröten, Köhlerschildkröten, griech. Landschildkröten
    Schafe, Hunde und Katzen

  5. #35
    Avatar von zottellotte
    Registriert seit
    18.09.2014
    Ort
    NRW
    Beiträge
    328
    Egal ob vom gekochten oder rohem Ei - bei mir wandern die Eierschalen entweder unzerbröselt in bettelnde Hundeschnauzen oder zerbröselt unters Weichfutter gemischt in Hühnerschnäbel. Sie bekommen übrigens auch mal den Eierinhalt selbst ins Weichfutter untergefüttert. Hatte auch noch kein Problem damit.
    In der Wertschätzung eines Wesens liegt seine Zukunft.

  6. #36
    Schildkrötenguru Avatar von FoghornLeghorn
    Registriert seit
    01.02.2015
    Ort
    Hardegsen
    PLZ
    37181
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    4.432
    Hallo zottellotte,

    ich hatte auch mal eine Schäfermixhündin die liebend gern Eier mit samt Schale gefressen hat.
    Meine drei jetzigen Hundemonster gucken mich nur beleidigt an wenn ich die Eier für sie nicht pelle, oder beim rohen Ei bleibt die Schale ausgeleckt liegen.
    Fütterst du deinen Hühnern die Eier roh ?

    LG
    Sabine
    Marans, Brahma in schwarz und schwarz-weiß columbia
    Spornschildkröten, Köhlerschildkröten, griech. Landschildkröten
    Schafe, Hunde und Katzen

  7. #37
    Avatar von zottellotte
    Registriert seit
    18.09.2014
    Ort
    NRW
    Beiträge
    328
    Ja, roh - oder gekocht, oder gebraten, wenn was über ist.

    Wenn roh, dann meistens wenn ich die Eier frisch unter den Hennen wegziehe und mich bettelnde Hundeaugen ansehen.
    Und im Ganzen, die Schale knacken sie selber auf. Nur mein Senior bekommt etwas Starthilfe, indem das Ei angeditscht wird (Zähne nicht mehr so gut).
    Aus Pietätgründen dann aber nicht grad unmittelbar vor den Augen der Hennen (ja ja, es menschelt ).
    Und die Schalen der rohen Eier verfüttere ich stets in der Küche, wenn Eier zum Zubereiten von Speisen gebraucht werden.
    Quasi Ei aufschlagen, Inhalt ins Töpfchen, Schale ins (Hunde-)Kröpfchen.

    Ich muss zugeben, dass unser (egal ob Hund oder Mensch) Eierkonsum noch nie so hoch war wie seitdem wir eigene Hühner haben.
    Gesundheitlich vielleicht also nicht ganz so pralle. aaaaber Leeeecker!!
    In der Wertschätzung eines Wesens liegt seine Zukunft.

  8. #38

    Registriert seit
    11.03.2016
    Ort
    Oberösterreich
    PLZ
    4770
    Land
    Österreich
    Beiträge
    37
    Und ich dachte schon mein Hund sit der einzige, der Eierschalen frisst. Einmal alleine zu Hause gelassen hat er sich die trockenen Eierschalen geklaut und aufgegessen. Nur mehr ein paar Brösel waren am Boden zu finden.

  9. #39

    Registriert seit
    21.12.2015
    PLZ
    25
    Beiträge
    161
    Bekommen eure Hühner jeden Tag zerkleinerte Schale? Zusätzlich auch Grit?
    Wie viel Schale braucht ein Huhn pro Tag?

  10. #40
    Erbsenzähler Avatar von eierdieb65
    Registriert seit
    07.02.2012
    Ort
    Niederösterreich
    Land
    Österreich
    Beiträge
    12.731
    Meine Hühner bekommen immer dann Eierschalen, wenn ich Eier verwende.
    Muschelgrit IMMER.

    Auch wenn du täglich alle frischen Eier aufknackst, brauchst du (die Hühner) mehr Kalk, als die Schale hergibt.

    Ein wenig Schwund ist immer.
    Allein schon dadurch, dass Verdauung nicht 100% der Stoffe aufnimmt.
    Sonst wäre Dung ja zu NICHTS zu gebrauchen.

    lg
    Willi
    Leben ist tödlich, hören sie sofort damit auf.

Seite 4 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Eierschalen
    Von Bolli im Forum Zusatzfutter
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 07.01.2025, 12:10
  2. Eierschalen
    Von Tom 1 im Forum Verhalten
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 28.12.2013, 14:52
  3. Füttern von Eierschalen
    Von stoeri im Forum Wachteln
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 13.12.2013, 20:13
  4. Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 13.07.2012, 14:58
  5. Eierschalen
    Von hippilein im Forum Zusatzfutter
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 28.12.2008, 18:37

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •