Ergebnis 1 bis 10 von 13

Thema: Wie alt sind meine neuen Hühner?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Registriert seit
    02.05.2011
    Beiträge
    6

    Wie alt sind meine neuen Hühner?

    Hallo zusammen!

    Ich habe mich gerade hier im Forum angemeldet und kenne mich noch nicht so aus. Ich hoffe, ich habe mich mit meiner Frage hier richtig angestellt. Vorab gesagt bin ich was Hühner angeht ein richtiges "Greenhorn". Unsere 5 Hühner besitzen wir nun schon den dritten Tag! Es sind drei braune, ein schwarzes und ein Sperber. Wir haben die über eine Zeitungsanonce aus einem Agrarhandel bezogen. Der hatte die in einer Halle untergebracht. Voller Freude vergaßen wir zu fragen, wie alt die Hennen eigentlich sind. Zu Hause angekommen, haben wir sie erst einmal lange über den Zaun hinweg beobachtet. Ich frage mich nun, wie alt die eigentlich sind, die Schnäbel sehen irgentwie schon so abgegabbelt aus. Von meiner Oma weiß ich noch, daß junge Hennen am Anfang noch kleine Eier legen. So war es dann auch. Gestern hatten wir ein Mini-Ei und heute wieder eins. Außerdem habe ich im Stall noch eiin kaputtes gefunden, dem die Kalkschicht fehlte. In unserem Raiffeisenmarkt hat man mir als Futter L-Kö empfohlen. Auf dem Sack habe ich zuhause gelesen, daß noch Vital-Gold beigegeben werden muß. Ansonsten habe ich denen noch Petersilie, Rucola, Pfefferminze und Majoran probeweise gegeben. Wir haben uns ein gutes Hühnerbuch zugelegt, da werden uns schon viele Fragen beantwortet. Für die übrigen anfallenden hoffe ich auf Eure Hilfe, macht mich schlauer! Vielen Dank schon mal!

    Liebe Grüße, Simone D. aus dem Rheinkreis Neuss

  2. #2
    Avatar von nachbar
    Registriert seit
    04.06.2009
    PLZ
    15...
    Land
    Freiland
    Beiträge
    409
    Hallo!
    Hennen werden vom Händler meist im Alter von ca. 20 Wochen verkauft.
    Enten legen ihre Eier in Stille. Hühner gackern dabei wie verrückt. Was ist die Folge? Alle Welt isst Hühnereier.(Henry Ford)

  3. #3
    Avatar von Hühner-Mädel
    Registriert seit
    05.08.2006
    Beiträge
    2.860
    Was meinst du mit Schnabel abgegabelt? Sieht er abgenutzt aus? Das liegt daran, das Tieren die in großen Massen gehalten werden die Schnäbel gekürzt werden, dass sie beim picken (aus psychischen Gründen) den anderen Hennen die Federn nicht alle kaputt machen. Hat also nichts zu heißen. Normalerweiße nutzt sich der Schnabel generell nicht ab. Oftmals sind die Beine ein Hinweis auf das alter der Hennen. Auch kann das Federkleid ein Hinweis sein, wobei das sich ja bei jeder Mauser erneuert. Stell doch mal Bilder ein, genau kann man es nie sagen aber Tipps kann man geben.
    Geändert von Hühner-Mädel (02.05.2011 um 17:19 Uhr)

  4. #4
    Avatar von cimicifuga
    Registriert seit
    03.09.2006
    Ort
    Ennstal, OÖ
    PLZ
    44xx
    Land
    Österreich
    Beiträge
    6.076
    die schnäbel der legehennen werden in großen zuchtbetrieben oft eingekürzt um verletzungen durch gegenseitiges picken zu verhindern....meinst du das vielleicht mit "abgegabbelt"?
    ist der obere schnabelteil kürzer als der untere?

    edit: sorry, hühner mädel hats schon gesagt
    wer die menschen kennt, liebt die tiere
    findet mich auf facebook unter "MALUs Hühnergarten"

  5. #5
    Kämpfer-Fan Avatar von Sorteng
    Registriert seit
    08.02.2011
    Beiträge
    5.141
    Hallo, also junge hennen sind in der regel schmaler als alte, außerdem sind bei vielen rassen die kämme und kehllappen von jungen hühnern noch sehr klein. minieier kann auch ein sehr altes tier legen soweit ich weis.

    aber bilder währen wirlich gut....

    schau mal in "adlerschnäbel bei biehlefelder kennhühnern" da wird erklärt wie man hier bilder hochlädt^^

  6. #6

    Registriert seit
    02.05.2011
    Beiträge
    6
    Themenstarter
    Hallo nochmal,

    danke allen erst einmal für die Infos. Von den 5 Hühnern gibt es zu berichten: So: 1 Mini-Ei, Mo: 1 Mini-Ei und 1 kaputtes Windei, Di: 1 normalgroßes Ei mit Doppeldotter, 1 kaputtes Windei und ein ganzgebliebenes Windei. Mi: Ruhetag, also keine Eier. Heute wieder ein etwas größeres normales Ei. Füttere von Raiffeisen L-Kö & Vital-Gold. Sie fressen gerne Mangold und Rucola, Minze und andere Kräuter. Ganz heiß sind sie aber auf kleine Stückchen gekochten Schinken von meinem Frühstücksbrot. Aber zurück zur Eierlegerei: Ich frage mich, ob es am Anfang bei jungen Legehennen normal ist, das die so wenig legen. Guter Tipp mit den Fotos, hab aber noch nie so was gemacht und muß mal schaun, ob ich's hinkriege. Bis bald
    Gruß, Simone D.

Ähnliche Themen

  1. meine neuen Hühner
    Von Hühner-Mädel im Forum Portraits von Hühnerrassen
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 09.11.2006, 16:29

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •