Ergebnis 1 bis 10 von 63

Thema: eine "Gebrauchs-Hecke" gesucht

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Avatar von Ira
    Registriert seit
    18.02.2005
    Ort
    272xx
    Beiträge
    6.310

    eine "Gebrauchs-Hecke" gesucht

    hallö,

    damit der nachbar mich nicht nackig übers grundstück rennen sieht (der ärmste)*ggg*, brauche ich eine hecke, zudem soll sie auch einen auslauf von dem anderen trennen und windschutz bieten.

    zweitens muss die hecke zu was zu gebrauchen sein: z.B. gewürzbusch, früchtetragend o.ö.

    und drittens muss das ganze auch im winter sichtschutz geben, das bedeutet wohl: immergrün.

    gibt es soetwas oder ist es zuviel gefragt?
    BIETE: Eggs
    SUCHE: Weltfrieden

  2. #2

    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    235
    Lorbeer...
    ansonsten würd ich auch Rhododendron empfehlen, sieht schön aus, blüht, aber bringt leider keine Gewürze ;-) Ebenso die Ileks, aber sie sind stachelig ^^
    Lieben Gruß
    Henning

    >> Mein Hobby ist meine schreckliche Geflügelsucht ! <<

  3. #3
    Avatar von Pralinchen
    Registriert seit
    10.01.2011
    PLZ
    86551
    Beiträge
    7.417
    Ja das ist schon ein wenig viel verlangt.
    Kommt drauf an wieviel Platz die Hecke an Breite einnehmen darf. Dann kannst in 3 Reihen pflanzen und hast so einen guten Sichtschutz und kannst zwischendurch auch Obstgehölze reinpflanzen.
    Soll die Hecke geschnitten werden oder darf sie einigermaßen wachsen?

    An immergrünen Sachen empfiehlt sich Kirschlorbeer, auch immergrüne Berberitzen, Buchsbaum, Schneeball, vielleicht doch mal eine Konifere mit dazwischen. Sonst halt Blütensträucher, auch Haselnuß und Johannisbeeren.

    Wenn sie schmal gehalten werden muß, dann geht nur Thuja, evtl. die Säulenform. Kirschlorbeer kannst gut schneiden, aber der braucht halt dann bis er groß ist und spannen kann man da trotzdem.
    Gäbe noch den wintergrünen Liguster. Der wird dann halt zum Frühling hin etwas kahler, kurz bevor die neuen Blätter treiben. Von solchen Hecken hast halt nur Sichtschutz.
    Oder Du begnügst Dich mit Sichtschutz im Sommer. Hainbuchen werden ziemlich dicht und können gut schmal gehalten werden.

    LG, Andrea

  4. #4
    Avatar von Ira
    Registriert seit
    18.02.2005
    Ort
    272xx
    Beiträge
    6.310
    Themenstarter
    kirschlorbeer ist giftig und auch zu nix zu gebrauchen. thuja hab ich schon satt und essen kann ich die auch net. ich brauch schon was, was zu benutzen ist, ob zu hühnerfutterzwecken oder für die wildvögel oder als kräuters. und WINTERGRÜN muss es sein, vielleicht will ich ja im winter nackt eisbaden oder aus der sauna in den schnee, da müsste der nachbar ja wieder leiden!

    wachsen darf es, wie es will.
    habs mit lorbeer versucht, aber der scheint den gänsen zu schmecken und sie haben selbst den schutzdraht geknickt um den aufzufressen...
    BIETE: Eggs
    SUCHE: Weltfrieden

  5. #5
    Avatar von rabenglück
    Registriert seit
    21.03.2010
    Ort
    Korbach
    PLZ
    34497
    Beiträge
    315
    Hallo Ira!

    Die eierlegende Wollmilchsau wird da nur schwer zu finden sein...

    Wie wär es mit Bambusmatten als Sichtschutz und als Bepflanzung dann ein Mix aus immergrünen Pflanzen für's Auge und Obstgehölzen und Sträuchern für Früchte und Gewürze?

    Ich plane derzeit auch meine Ausläufe komplett um und stelle allerlei Grünzeug dafür zusammen. Wichtig ist mir dabei aber eben auch, dass das meiste davon nicht einfach nur hübsch anzusehen ist, sondern auch einen echten Nutzen hat. Bei uns wird das dann für die Ausläufe: "Alte" Apfelsorten (Schafsnase, Berlepsch), Kirschen, Mirabelle, Apfelquitte, Feigen, Schwarze Johannisbeere, Holunder, Himbeeren, Felsenbirnen, Goji-Beeren, Lenz-/Maibeeren, Haselnüsse - ohne "Nutzen" dann noch Farn, Goldzypressen, Buchsbäume, etc. Wie man sieht, ein komplett wirrer Mix - und es kommt bestimmt noch einiges dazu...

    Die Bambusmatten hole ich auch, schneide die allerdings auf 50-60cm Höhe und kommen dann ringsum an die Zäune als Durchstiegsschutz für die Küken.

    Gruß

    Markus

    P.S. Bin ich froh, dass wir einen alten Vierkanthof haben, da können wir immer nackig laufen...
    Dummheit ist auch eine natürliche Begabung... (Wilhelm Busch)

  6. #6
    Avatar von Mariechen
    Registriert seit
    24.09.2010
    Ort
    Hühnerhausen
    Land
    (Süd-)Deutschland
    Beiträge
    4.099
    Dann nimm Tanne: die ist immergrün ("oh Tannenbaum wie grün sind deine Blätter ..."), du kannst sie als Weihnachtsbaum verwenden, und die Hühner picken gerne die zarten Knospen, aus denen nachher die Tannenzapfen wachsen. Hühner baden gern unter Tannen, und die Nadeln produzieren einen tollen Waldboden, und aus dem Heckenschnitt kannst du häckseln und Einstreu machen. Die Tannenzapfen kannst du als Kachelofenanzünder verwenden, und aus dem Holz später Pfähle machen oder Möbel. Aus dem Harz kann man auch noch was machen. Optimale Verwertung.
    Mariechen



  7. #7
    Gast
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    11.123
    Wie wärs mit Bambus? Kannst ja auch mit kochen oder dem Geflügel verfüttern
    http://www.huehner-info.de/forum/sho...bus-im-Auslauf
    http://www.ajol.info/index.php/sajas...le/66042/53760

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 30.05.2022, 18:16
  2. Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 10.06.2021, 11:50
  3. Hersteller " kleiner " Legepellets gesucht
    Von Rabe Ralf im Forum Hauptfutter
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 04.10.2012, 09:30
  4. Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 22.08.2012, 11:03
  5. Erfahrene Hühnerhalter in der Oberpfalz "gesucht".
    Von kuduohr im Forum Dies und Das
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 12.02.2012, 20:47

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •