Seite 4 von 7 ErsteErste 1234567 LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 63

Thema: eine "Gebrauchs-Hecke" gesucht

  1. #31
    Avatar von Lino
    Registriert seit
    18.06.2010
    PLZ
    71***
    Land
    Württemberg
    Beiträge
    2.016
    Den Wacholder assoziiere ich eher mit einer Wacholderheide...
    Wacholder ist so gering giftig, dass er für gesunde Menschen als harmlos gilt. Ich kenne auch niemanden, der regelmäßig große Mengen von Wacholder isst. Gesundheitliche Probleme gibt es eher dann, wenn man sich statt einem Gemeinem Wacholder einen ähnlichen Sadebaum andrehen lässt.
    Wie 'GartenSommer' plädiere ich auch grundsätzlich für einheimische Pflanzen.

  2. #32
    Avatar von Pralinchen
    Registriert seit
    10.01.2011
    PLZ
    86551
    Beiträge
    7.417
    Nicht jeder Bambus wuchert. Am besten läßt man sich hier in der Baumschule beraten. Wuchernde Sorten setzt man immer in Ringe oder begrenzt sie durch Leistensteine o.ä. Man kann die neuen Schößlinge auch einfach abmähen.
    Wacholder wäre mir jetzt auch noch eingefallen. Es gibt aber nur 1 oder 2 Sorten, die nicht giftig, sprich die Beeren als Gewürz zu verwenden sind. Auch hier Beratung in der Baumschule.
    Auch bei den Berberitzen dürften nicht alle einfach so eßbar sein.

    Ich bin auch für einheimische Gehölze. Hab einen Nektarinenbaum, der für die Kräuselkrankheit sehr anfällig ist. Ich mag nicht mehr, im Herbst geht er, tschüss. Ich halte nichts von ewigem Winterschutz oder spritzen. Einmal ist ja ok, aber jedes Jahr diese mehrfache Tortour, zumal ein Baum ja doch höher wird.

    LG, Andrea

  3. #33
    Avatar von Ira
    Registriert seit
    18.02.2005
    Ort
    272xx
    Beiträge
    6.310
    Themenstarter
    meiner hat auch so eine krankheit, aber noch ist es nicht so schlimm, wenn ich die befallenen einzelblätter entferne, zudem werden die sommer immer wärmer, sonniger und trockener. das schadet dem pilz und ist gut für den pfirsich.
    aber die idee von euch ist gut, ich muss ja nicht eine gerade durchgehende hecke machen, ich kann ja ein paar unterschiedliche pflanzen setzen, so eine kunterbunthecke, mal rund, mal eckig, mal ein höheres gewächs und mal was buschigeres...wie das wohl wird?
    bambus kommt auf jeden fall dazu...
    BIETE: Eggs
    SUCHE: Weltfrieden

  4. #34
    Avatar von Pralinchen
    Registriert seit
    10.01.2011
    PLZ
    86551
    Beiträge
    7.417
    Das wird total schön, haben hier ganz viele Leute und ich selber versuche so was im Hühnerlauf zu ziehen. Hab einigermaßen viel Obstbäume dazwischen, dann Kirschlorbeer, Haselnuß, Schneebeere, Essigbaum, Goldliguster, Mandelbäumchen und Korkspindelstrauch. Ist aber alles noch ganz jung und somit recht dürftig. Ich dachte halt, daß später die Obstbäume auf ihren Halbstämmen über die Sträucher hinausragen sollen. Somit ergäben sich 2 Ebenen.

    Ich werde auch zu einem Pfirsichbaum überlaufen und zwar zu einer kernechten Sorte. Die sind nicht so empfindlich wie die veredelten. Die Früchte sind ja lecker, aber ich habe schon zweimal gespritzt und müßte jetzt noch 1-2 mal und das finde ich einfach nicht mehr gut. Da kann ich das Obst dann auch kaufen.

    LG, Andrea

  5. #35

    Registriert seit
    14.11.2010
    PLZ
    38
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    528
    Zitat Zitat von Mariechen Beitrag anzeigen
    Ein so starkes Gift kann nicht die Lösung sein für eine gärtnerische Fehlplanung. Und das aus der Feder eines Hühnerhalters - schließlich müsste ein Hühnerhalter doch wissen, dass alles Gift was man anwendet, letztlich wieder zu uns Menschen in die Nahrungskette gelangt, und damit auf unseren Teller.

    Es gibt andere Möglichkeiten ....
    Liest du immer nur den Anfang von Sätzen?

    @Ira
    Die Fargesia hat in diesem Jahrtausend geblüht, daher gab´s dann überall Sämlinge, die man zu neuen Sorten weiterentwickelt hat.
    Vielleicht hilft das bei der Auswahl des Bambus weiter: http://bambus-lexikon.de/bambushecke...erwendung.html

    @Pralinchen
    Die Pfirsiche haben die Kräuselkrankheit genauso schlimm. Man kann dagegen nicht viel tun, außer den Baum regengeschützt zu pflanzen, und spritzen tue ich nicht.
    Geändert von Twister (09.05.2011 um 17:05 Uhr)
    lg

  6. #36
    Avatar von Pralinchen
    Registriert seit
    10.01.2011
    PLZ
    86551
    Beiträge
    7.417
    Ist dieses Jahr besonders schlimm mit der Kräuselkrankheit, obwohl es hier kaum regnet. Hab mir im Internet drei Sorten herausgesucht, die nicht ganz so anfällig sind. Sollen kernechte und weißfleischige Pfirsiche sein. Die gelb- und rotfleischigen sind sehr anfällig, hab eine gelbfleischige Nektarine. Sie wächst eigentlich sehr gut und ist super frostsicher. Aber wenn ich bedenke, daß ich allein im Frühling schon 3-4 mal spritzen muß, damit sie gesund durch das Jahr kommt, das kann es im eigenen Garten nicht sein. Wenn es nur wenige Blätter sind, die man abzupfen kann, damit kann ich leben. Auch wenn ich halt einmal spritzen muß, kann man ein Auge zudrücken. Hab ein Spritzmittel auf Fettsäuren- und Algenbasis, ohne Wartezeit. Mag vielleicht nicht so giftig sein, aber halt auch nur begrenzt wirksam.
    Hab für den neuen Baum schon einen anderen Standort - Südseite, die gut wind- und regengeschützt ist. Wenn das auch nichts wird, dann lebe ich halt ohne.

    LG, Andrea

  7. #37
    Avatar von Ira
    Registriert seit
    18.02.2005
    Ort
    272xx
    Beiträge
    6.310
    Themenstarter
    also mein pfirsich ist weußfleischig und soll ne resistente sorte sein, alles quatsch. er hat auch die kräusel und ich pflücke immer die blätter ab, die betroffen sind.
    BIETE: Eggs
    SUCHE: Weltfrieden

  8. #38
    Avatar von Pralinchen
    Registriert seit
    10.01.2011
    PLZ
    86551
    Beiträge
    7.417
    Vielleicht spare ich mir das Experiment dann komplett. Wenn ich meinen zupfe, dann ist er kahl. So schlimm war es noch nie.

    LG, Andrea

  9. #39
    Logarithmiker Avatar von Florku
    Registriert seit
    24.01.2010
    PLZ
    D-35
    Land
    Hess. Westerwald
    Beiträge
    2.690
    Ich mische mich auch mal kurz ein: Wie wäre es mit Schlehe (Schwarzdorn, Prunus spinosa). Die Früchte sind super zu verwenden (Konfitüre, Saft, Likör ), sie ist zwar auch nicht immergrün, bildet aber sehr dichtes Astwerk aus. Außerdem bietet sie aufgrund der Dornen ganz vielen Wildvögeln eine tolle Nistmöglichkeit, da sie dort von den meisten Räubern nicht angegangen wird.
    Ich denke auch nicht, dass die sehr teuer sind, außerdem sollen sie äußerst frohwüchsig sein.

    LG, flo
    Etwas so zartes wie der Flügelschlag einer Legehenne im Westerwald kann einen Taifun am anderen Ende der Welt auslösen.

  10. #40
    Avatar von Waldfrau2
    Registriert seit
    02.08.2009
    PLZ
    37249
    Beiträge
    8.817
    Hallo Ira,

    ich habe vor gefühlten 1000 Jahren mal hier http://www.garden-shopping.de/shop/kategorie_55.html eine Vogelschutzhecke und eine Wildfruchthecke gekauft und war recht zufrieden. Leider haben wir den Garten schon relativ bald wieder abgeben müssen, so daß ich nicht sagen kann, ob sich eine regelrechte Hecke gebildet hat. Aber vielleicht findest Du da ja noch Anregungen.
    1.5 Zwerg-Lachshuhn und 0.4 bunte Truppe
    Mitglied im GZV Osterode

    Hinweis: Ich bin aus Zeitmangel leider fast gar nicht mehr im Hühner-Forum unterwegs .....

Seite 4 von 7 ErsteErste 1234567 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 30.05.2022, 18:16
  2. Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 10.06.2021, 11:50
  3. Hersteller " kleiner " Legepellets gesucht
    Von Rabe Ralf im Forum Hauptfutter
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 04.10.2012, 09:30
  4. Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 22.08.2012, 11:03
  5. Erfahrene Hühnerhalter in der Oberpfalz "gesucht".
    Von kuduohr im Forum Dies und Das
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 12.02.2012, 20:47

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •