Ergebnis 1 bis 10 von 12

Thema: Evt. Hühnerhaltung und Fragen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Avatar von phoenix27
    Registriert seit
    21.07.2007
    Ort
    Beilngries
    PLZ
    92339
    Land
    BY
    Beiträge
    3.896
    Hallo

    Ich hab mir so ein Eglu bestellt , und bin sehr zufrieden damit.
    Der Auslöser für den Kauf war mein Althahn , der 4 Monate sehr krank war und aus der Herde separiert war. Es war anschliessend nicht mehr möglich , ihn einzugliedern. Ein Umzug zu Freunden floppte , da er mit den dortigen Mädels nicht zurechtkam ( er mag keine weissen Hennen ). Deshalb hab ich mir so ein Eglu bestellt. Nun wohnt er dort mit 3 Hennen.
    Der Auslauf ist natürlich ein Witz , allenfalls als Unterstand für Regen und Futter gedacht.
    Ich hab das Eglu in einen abgetrennten Teil des Gartens gestellt , der Auslauf für die 4 Hühner beträgt so etwa 50 qm. Das Eglu selbst ist nur der Schlafplatz , Futter und Wasser steht im überdachten Gitterauslauf.

    okay , man kann auch selbst ein Hühnerhäuschen bauen , leider bin ich nicht so geschickt , hab chronischen Zeitmangel - und ich wollte was , an das man auch mal mit dem Kärcher rankann , und das man auch mal bei Bedarf versetzen kann.

    Als ich das Eglu bestellt hab , habe ich lange mit der Firma Omlet telefoniert. Ich hab diesem Dingens zuerst auch nicht getraut. Ein sehr netter Herr namens Sebastian erzählte mir , dass in England Hühner keine Nutztiere sind , sondern Haustiere.
    Deshalb dürften die Hühner bei Abwesenheit des Besitzers nicht ungeschützt ( Greife etc.) rumlaufen - so bleiben sie also in diesem Auslauf. Ist der Besitzer dann zuhause , dürfen die Tucken in den Garten. Der Auslauf ist also nicht als Dauerlösung gedacht! Er selbst hält seine 3 Rhodeländerinnen auch in einem Eglu. Wenn er von der Arbeit kommt , dürfen die Mädels in den Garten.

    Das Eglu ist für maximal 4 Hühner gedacht - ich hab auch zuerst gedacht , das wird ne Presspassung - aber die Bodenfläche ist mit 4 mittelprächtigen schlafenden Hühnern grad mal halb belegt. Die Belüftung des Eglus ist gut durchdacht.

    Wöchentlich ziehe ich die Kotschublade raus , leere sie und spritze sie mit dem Gartenschlauch ab - und schon ist saubergemacht.

    Wenn mein Althahn nicht mehr ist , kommen die verwitweten Mädels wieder zu den anderen , und das Eglu wird Gluckenstall.

    LG,
    phoenix27

    P.S.: Die Fotos sind vom März , mittlerweile gibts dort Gras und Büsche
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    3,15 brabanconne 1,1 Paduaner 1,9 mixe 0,4 grünleger 2,11 antw. bartzwerge 0,1 italiener 0,3 reichshühner 0,1 altsteirer 0,1 niederrheiner 0,1 ostfr. möwen 0,2 Andalusier 0,1 Brakel 0,5 Zottegemer 0,5 westf. totleger 0,3 lakenfelder

  2. #2

    Registriert seit
    05.05.2011
    Beiträge
    5
    Themenstarter
    Danke für eure Antworten!
    Wir wiegen ja gerade ziemlich ab, wie und ob das Ganze Sinn machen würde.
    Als Stall an sich scheint das eglu ja ganz praktisch zu sein.
    der preis an sich ist ja dann doch nicht gerade niedrig.
    Was gäbe es denn für Alternativen an Ställen, die man fertig kaufen, bestellen oder anfertigen lassen kann?
    Oder auch eine Anleitung zum Selberbauen, die nicht zu kompliziert ist?

  3. #3
    Avatar von AlexL
    Registriert seit
    26.01.2009
    PLZ
    54xxx
    Beiträge
    2.607
    Die Waldfrau hat ganz tolle kleine Ställe gebaut mit Foto-Anleitung, ich gehe mal grade suchen....dann stell ich den Link ein.

    Edit: soderle, hier sit er schon: http://www.huehner-info.de/forum/sho...t=schwedenhaus
    Da sieht man alles wunderbar und das Ergebnis sieht sowas von klasse aus!!!
    Geändert von AlexL (06.05.2011 um 09:13 Uhr)
    Internette Grüße aus der schönen Eifel
    Alex

  4. #4
    Avatar von Waldfrau2
    Registriert seit
    02.08.2009
    PLZ
    37249
    Beiträge
    8.817
    Hier wäre das Haus, was größenmäßig noch besser paßt: http://www.huehner-info.de/forum/sho...denhaus-gebaut

    Es hat sich sehr gut bewährt. Wenn man nicht so viel frickeln will, kann man auch die Grundfläche etwas gegrößern und dafür keine Legenester außen anbauen, sondern z. B. ein Katzenklo reinstellen. Wichtig ist die Höhe, die für die Anbringung eines AXT-Pförtners ausreicht. Alternativ hat das Haus eine Klappe von außen, die auch als Hühnerleiter dient. Das Kotbrett habe ich von der Breite her der lokalen Tageszeitung angepaßt, damit man die als Unterlage einlegen kann.
    1.5 Zwerg-Lachshuhn und 0.4 bunte Truppe
    Mitglied im GZV Osterode

    Hinweis: Ich bin aus Zeitmangel leider fast gar nicht mehr im Hühner-Forum unterwegs .....

  5. #5

    Registriert seit
    05.05.2011
    Beiträge
    5
    Themenstarter
    Das sieht wirklich gut aus! Und wenn man beschichtetes holz nimmt, kann man ja auch alles leicht abwischen.
    Irgendwie habe ich gemerkt:
    Wenn man am Anfang versucht sich einzulesen zu Hühnern, scheint erst einmal alles komplizierter.
    Aber je länger man sich dann damit beschäftigt, desto mehr interessiert man sich für diese Tiere.

  6. #6
    Gast
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    11.123
    So ein Mäusekäfig ist im Winter und bei Stallpflicht eine Qual!

    Das hier ist solchen Zeiten besser gewachsen ....
    http://www.huehner-info.de/forum/sho...chwerkbauweise

  7. #7

    Registriert seit
    05.05.2011
    Beiträge
    5
    Themenstarter
    So ein Mäusekäfig ist im Winter und bei Stallpflicht eine Qual!
    Meinst du damit jetzt das Eglu oder Waldfrau´s Stall?
    Dieses Fachwerkhaus ist natürlich was ganz besonders. wobei ich nicht denke, dass wir so etwas hinbekommen würden...

Ähnliche Themen

  1. Fragen zur Hühnerhaltung in der Stadt
    Von Luna H. im Forum Umfragen
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 29.10.2017, 16:44
  2. Fragen zu Neueinstieg in die Hühnerhaltung!
    Von BlauerWiener im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 17.08.2012, 10:54
  3. Fragen zur Hühnerhaltung
    Von _Laura_ im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 10.05.2009, 11:16
  4. Allgemeine Fragen zur Hühnerhaltung
    Von Klopfer im Forum Dies und Das
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 08.06.2008, 18:20

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •