... aus der Zucht von meinen Freunden, G. Roth u. W. Henrich.
Es sind zwar schlechte Bilder, aber besser als gar keine, oder?![]()
![]() |
... aus der Zucht von meinen Freunden, G. Roth u. W. Henrich.
Es sind zwar schlechte Bilder, aber besser als gar keine, oder?![]()
Cubalaya, blau-zimtfarbig
Oh ja die Bilder sind doch gut. W. Henrich ist ja verstorben habe ich gehört. Hat der andere Züchter noch diese Rasse?
Gruß Manuel
Züchte:
Fränkische Landgänse in verschiedenen Farben
Zwergenten schwarz
Hallo zusammen,
möchte mich hier auch mal kurz zu Wort melden.
Ich bin die Internetbeauftragte im Sonderverein der Mechelner und verwalte die Homepage.
Für Zwerge sind wir nicht zuständig.
Unser Ziel ist es, die auf der roten Listen stehenden "großen" Mechelner weiter zu verbreiten, da es
derzeit nur wenige Züchter in Deutschland gibt.
Der Mechelner besticht nicht durch seine Schönheit sondern durch extreme Masse gepaart mit einer
sehr guten Legeleistung. Somit das optimale Huhn für Menschen, die gerne ihr Frühstücksei genießen
und aber auch einen großen Sonntagsbraten schätzen.
Zudem ist es robust und unempfindlich in der Haltung.
Meine persönliche Meinung:
Ich habe mich damals dafür entschieden, weil mich die Größe und Masse beeindruckt haben. Bei einem Zwerg habe ich dies nicht. Aber zum Glück hat ja jeder seinen eigenen Geschmack und daran soll sich ja auch nichts ändern.![]()
Grüße
Moni
@Moni
Die Positionierung des SV hierzu ist ja nicht unbekannt und nicht Bestandteil der aktuellen Diskussion.
@Cubalaya
Bzgl. "Gefallen" oder "Nicht Gefallen" kann man ja trefflich "streiten".
Grundsätzlich sehe ich leider nur wenig Verbindung zwischen den Mechelnern und den Zwerg-Mechelnern.
Die Form bzw. der Körperbau ist komplett anders - zumindest bei den damals ausgestellten Zwergen.
Und der Farbschlag ist eine Neukreation. Wobei ich´perlgrau-gesperbert´ durchaus apart finde.
Man hätte den Tieren mMn aber auch eine völlig andere Bezeichnung (Rasse) geben können.
Wat den Een sin Uhl is den Annern sin Nachtigal...
Lesezeichen