Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Das totale Glucken-Chaos

  1. #1
    Avatar von Pralinchen
    Registriert seit
    10.01.2011
    PLZ
    86551
    Beiträge
    7.417

    Das totale Glucken-Chaos

    Ich sag's Euch, irgendwie fehlt mir die Hand für Nachzucht.

    Hatte sich ja unsere ganz steinalte Glucke entschlossen zu brüten. Ok soll und darf sie. Saß leider am 1. Tag nur auf 2 Eiern und ich war nicht sicher, ob sie sitzen bleiben würde. Am nächsten Tag hatte ich ihr die dazugelegten Eier belassen, war aber schon blöd weil nicht alle gleichzeitig unter die Glucke kamen. Am nächsten Tag morgens waren 2 Eier zertreten und am Nachmittag die Glucke weg und die Eier eiskalt. Glucke hatte sich ein anderes Nest ausgesucht und brütete da weiter. Ich hab jetzt ganz ehrlich die alten Eier entsorgt und die neu ausgesuchten markiert. Die alten Eier waren noch nicht angebrütet, hab ich aber erst beim Entsorgen festgestellt. Wäre somit egal gewesen.

    Nun hat sich auch noch eine 2-jährige Henne entschlossen auch brüten zu wollen. Die geht selber vom Nest und wieder drauf. Sagt mal stehlen Glucken eigentlich Eier? Ich weiß sicher, daß meine Araucana nie in dieses Nest gelegt haben und trotzdem ist da ein grünes Ei mit unter der jungen Glucke.
    Die alte Glucke wenn man vom Nest hebt, dann bleibt sie auf dem Boden hocken. Dauert bis sie steht - ist sowas normal?

    Platz habe ich für 2 Glucken mit Küken dann zu wenig. Mein Mann ist schon mobilisiert, daß der Stall vergrößert werden muß. Und ich muß Kükenausläufe, kleine Schüsselchen usw. gleich in doppelter Ausführung kaufen.

    Ansonsten ist es am 20.05. und am 22.05. rein rechnerisch soweit. Ob nun alle Eier befruchtet sind und Küken schlüpfen bleibt zu hoffen. Habe grade von meiner kleinen Araucanahenne paar Eier mit untergelegt. Sie ist ganz oft beim Hahn, habe aber nie gesehen daß er sie treten würde.

    Ab wann und wie stelle ich fest, ob wir Nachwuchs bekommen? Möchte gerne vorbereitet sein, aber nichts kaufen was ich dann doch nicht brauche.

    LG, Andrea

  2. #2
    Avatar von phoenix27
    Registriert seit
    21.07.2007
    Ort
    Beilngries
    PLZ
    92339
    Land
    BY
    Beiträge
    3.896
    Hallo
    Um festzustellen , obs Nachwuchs gibt , schleichst Du Dich am Besten nachts im Dunkeln in den Stall. Dann nimmst Du vorsichtig ein Ei nach dem anderen unter der Bruthenne raus und durchleuchtest es mit einer starken Taschenlampe. Die durchleuchteten Eier kannst Du mit Bleistift markieren , dann weisst Du , welches Du schon geschiert hast. Das Ganze machst Du ab dem 7. Bruttag , dann sieht man garantiert was.
    Ist ein Adergeflecht sichtbar , wächst da ein Küken. Ist das Ei hingegen klar , ist es unbefruchtet und kann entfernt werden.

    Der Hahn muss die kleine Araucana nicht täglich treten , um die Eier zu befruchten. Wenn er sie tritt , folgen ca. die nächsten 2 Wochen befruchtete Eier. Vielleicht mag sich die Kleine nur nicht zuschauen lassen

    Wie das grüne Ei ins Nest kam - keine Ahnung. Vielleicht ist die Bruthenne mal kurz raus , und die im Nest liegenden BE machten das Nest attraktiv für die legende Henne...

    wenn Du eine Bruthenne vom Nest nimmst , ist es normal , dass sie erstmal am Boden hockt. Die ist ja ganz steif vom Nesthocken und muss sich erstmal wieder "entfalten". Eine Bruthenne fährt den Stoffwechsel extrem runter , und muss ihn dann erstmal wieder hochfahren ...

    LG , und viele gesunde Küken !
    phoenix27
    3,15 brabanconne 1,1 Paduaner 1,9 mixe 0,4 grünleger 2,11 antw. bartzwerge 0,1 italiener 0,3 reichshühner 0,1 altsteirer 0,1 niederrheiner 0,1 ostfr. möwen 0,2 Andalusier 0,1 Brakel 0,5 Zottegemer 0,5 westf. totleger 0,3 lakenfelder

  3. #3
    Avatar von Mondtochter
    Registriert seit
    06.01.2009
    Ort
    Mecklenburg - Vorpommern
    PLZ
    19xxx
    Beiträge
    265
    Zitat Zitat von Pralinchen Beitrag anzeigen
    I
    Die alte Glucke wenn man vom Nest hebt, dann bleibt sie auf dem Boden hocken. Dauert bis sie steht - ist sowas normal?
    Ansonsten ist es am 20.05. und am 22.05. rein rechnerisch soweit.
    Ab wann und wie stelle ich fest, ob wir Nachwuchs bekommen? Möchte gerne vorbereitet sein, aber nichts kaufen was ich dann doch nicht brauche. LG, Andrea

    Hallo Pralinchen,

    hab zur Zeit auch drei Glucken gleichzeitig und jede verhält sich völlig anders.
    Während die Eine selbstständig aufsteht und wieder ins Nest geht, muss ich die Andere vom Nest heben. Diese bleibt auch immer am Boden sitzen. Dann nehme ich sie und trage sie vor den Stall, dann erst düst sie mit viel Gezeter los. Völlig von der Rolle.
    Du kannst doch die Eier schieren, dann siehst Du in etwa, ob oder wieviele Eier befruchtet sind und was Euch erwartet. Ich fand es gar nicht so schwierig, beim ersten Mal.

    Ich lasse die Glucke immer erst auf Toneiern sitzen, bis ich sicher bin, dass sie ihr Nest angenommen hat und auch fest sitzt, bis ich ihr Bruteier unterlege. Das ist schon Pech mit Deinen Eiern gewesen. Wenn sie jetzt ihr Brutnest hat und da auch bleiben darf, dann klappt das sicher mit den neuen Bruteiern.

    Viel Erfolg und liebe Grüße
    Mondtochter

  4. #4
    Avatar von Pralinchen
    Registriert seit
    10.01.2011
    PLZ
    86551
    Beiträge
    7.417
    Themenstarter
    Dank Euch für die Tips. Das mit dem Schieren versuche ich dann Anfang bis Mitte nächster Woche.

    Habe von Schwiegermutter ein paar Erfahrungen mitgeteilt bekommen, komme mit ihrem System aber nicht zurecht. Eier habe ich markiert, so ist es auch nicht so dramatisch wenn neue Eier dazukommen.

    Beim Misten von Stall und Auslauf hat es mich heute morgen schon ziemlich gewürgt. Der Kot der Glucken müffelt ja ganz gemein.

    Toneier muß ich mir merken.

    LG, Andrea

  5. #5
    Avatar von Mariechen
    Registriert seit
    24.09.2010
    Ort
    Hühnerhausen
    Land
    (Süd-)Deutschland
    Beiträge
    4.099
    Es ist schon gut, wenn man zwei, drei Tage die Glucke nur auf Toneiern sitzen läßt um zu testen ob sie fest sitzt. Zum anderen ist es gut, wenn Glucken vom Rest der Hühner getrennt sind. Sie wollen schließlich ja ungestört sein. Ob eine Glucke ihre Brut sicher ausbrütet und gut führt, sieht man ja erst wenn sie es mindestens einmal gut gemacht hat. Also ich finde das Thema ist etwas für Leute mit viel Erfahrung. Es ist gut, wenn man am Ort oder in der Nachbarschaft jemanden mit viel Erfahrung hat, der einen anleitet, wenn man selber noch nicht so viel Erfahrung hat. Darauf verlasse ich mich mehr als auf meine eigenen Ideen.
    Mariechen



  6. #6
    Avatar von Pralinchen
    Registriert seit
    10.01.2011
    PLZ
    86551
    Beiträge
    7.417
    Themenstarter
    SchwieMu klopft nach 2 Wochen an die Eier. Sie sagt wenn ein Bewohner drin ist, dann piep es leise. Wenn es schlackert, dann ist es nichts geworden. Mir ist schieren dann fast lieber.
    Glucke abschirmen hat mir eben gebracht, daß sie raus ist und nicht mehr zurück konnte. Keine Ahnung wie sie das geschafft hat. Wenn sie mir das macht, wenn die Eier schon 2 Wochen bebrütet sind, dann sind die Kleinen sicher tot.
    Ich geh gleich mal in den Stall, gucken was die beiden so machen und die alte Glucke vom Nest setzen.

    LG, Andrea

  7. #7
    Avatar von Pralinchen
    Registriert seit
    10.01.2011
    PLZ
    86551
    Beiträge
    7.417
    Themenstarter
    Ich hab heute die junge Glucke umgesiedelt. Ich hoffe sie nimmt es an. Die anderen Hühner lassen ihr keine Ruhe und mobben und hacken sie wo es nur geht.
    Wenigstens ist die Kleine eine ganz liebe und hackt mich nicht, wenn ich ihr unter den Bauch greife.

    LG, Andrea

  8. #8
    Avatar von dobra49
    Registriert seit
    17.05.2008
    Ort
    Westoberösterreich
    PLZ
    5163
    Land
    Österreich
    Beiträge
    5.833
    Hallo Andrea, dann wünsch ich dir, dass es problemlos weitergeht.
    Meine Glucken haben sich immer ( jetzt die sechste) problemlos umsetzen lassen.
    Das Entglucken war dafür umso schwieriger und langwieriger.
    Liebe Grüße
    Doris

  9. #9
    Avatar von Pralinchen
    Registriert seit
    10.01.2011
    PLZ
    86551
    Beiträge
    7.417
    Themenstarter
    Es scheint soweit alles ok zu sein. Hab ihr einen Hamsterkäfig mit hohem Gitteraufbau gekauft. Sie sitzt fest und platt da drin. Die sonstigen Möglichkeiten sprengen entweder den Rahmen des Stalles oder sind schachtelartig an allen Seiten zu ohne viel Frischluft. Heute Nachmittag hole ich sie nochmal raus, dann sehe ich ob sie da von selber drauf geht oder ob ich sie drauf setzen muß. Sie bleibt ohnehin relativ lange vom Nest runter. Die alte Glucke hat es viel eiliger wieder auf die Eier zu kommen.
    Naja, hab ich einen Grund länger zwischen den Hühnern herumzuscharren.

    LG, Andrea

Ähnliche Themen

  1. Totale Anarchie
    Von Okina75 im Forum Verhalten
    Antworten: 89
    Letzter Beitrag: 03.05.2023, 21:46
  2. Totale Freiheit- welche Rasse?
    Von Gallinetta im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 48
    Letzter Beitrag: 06.06.2021, 11:56
  3. Befruchtung- die totale Enttäuschung!
    Von Raschi im Forum Kunstbrut
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 24.03.2013, 19:53
  4. Totale Enttäuschung,
    Von Lui de Hahn im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 15.08.2011, 16:57

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •