Ich sag's Euch, irgendwie fehlt mir die Hand für Nachzucht.

Hatte sich ja unsere ganz steinalte Glucke entschlossen zu brüten. Ok soll und darf sie. Saß leider am 1. Tag nur auf 2 Eiern und ich war nicht sicher, ob sie sitzen bleiben würde. Am nächsten Tag hatte ich ihr die dazugelegten Eier belassen, war aber schon blöd weil nicht alle gleichzeitig unter die Glucke kamen. Am nächsten Tag morgens waren 2 Eier zertreten und am Nachmittag die Glucke weg und die Eier eiskalt. Glucke hatte sich ein anderes Nest ausgesucht und brütete da weiter. Ich hab jetzt ganz ehrlich die alten Eier entsorgt und die neu ausgesuchten markiert. Die alten Eier waren noch nicht angebrütet, hab ich aber erst beim Entsorgen festgestellt. Wäre somit egal gewesen.

Nun hat sich auch noch eine 2-jährige Henne entschlossen auch brüten zu wollen. Die geht selber vom Nest und wieder drauf. Sagt mal stehlen Glucken eigentlich Eier? Ich weiß sicher, daß meine Araucana nie in dieses Nest gelegt haben und trotzdem ist da ein grünes Ei mit unter der jungen Glucke.
Die alte Glucke wenn man vom Nest hebt, dann bleibt sie auf dem Boden hocken. Dauert bis sie steht - ist sowas normal?

Platz habe ich für 2 Glucken mit Küken dann zu wenig. Mein Mann ist schon mobilisiert, daß der Stall vergrößert werden muß. Und ich muß Kükenausläufe, kleine Schüsselchen usw. gleich in doppelter Ausführung kaufen.

Ansonsten ist es am 20.05. und am 22.05. rein rechnerisch soweit. Ob nun alle Eier befruchtet sind und Küken schlüpfen bleibt zu hoffen. Habe grade von meiner kleinen Araucanahenne paar Eier mit untergelegt. Sie ist ganz oft beim Hahn, habe aber nie gesehen daß er sie treten würde.

Ab wann und wie stelle ich fest, ob wir Nachwuchs bekommen? Möchte gerne vorbereitet sein, aber nichts kaufen was ich dann doch nicht brauche.

LG, Andrea