Ergebnis 1 bis 4 von 4

Thema: Handzahme Zwergwachteln

  1. #1
    Avatar von Arne
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    4.697

    Handzahme Zwergwachteln

    Mal eine Frage an alle, die Ahnung von Zwergwachteln haben: wie Wahrscheinlich ist es, daß Zwergwachteln, die in einer großen, dicht bewachsenen Außenvoliere in Naturbrut aufgewachsen sind, -OHNE hungrig zu sein!- ihr Futter aus der Hand picken und sich sogar streicheln lassen??
    Alle Naturbrutwachteln -und auch die künstlich gezogenen!- die ich bis jetzt hatte, die waren immer sehr Scheu und hingen bei betreten der Innenvoliere im Winter mehr unter der Decke als auf dem Boden!
    Du kannst NIE so dumm DENKEN, wie Hühnerhalter sich verhalten können!


    Jetzt hab ich endlich meinen eigenen Gockel im Avatar!
    Eulenspiegelei ist mein "Ding"! Danke an den freundlichen "Erkenntnishelfer"!

  2. #2
    Moderator Avatar von gaby
    Registriert seit
    20.01.2005
    Ort
    410xx Mönchengladbach
    PLZ
    410xx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    9.842

    RE: Handzahme Zwergwachteln

    so kennen wir das auch. Zwergwachteln sind wirklich sehr nervös. Außer meiner Jüngsten (die ja eh jedes Tier zahm kriegt) löst jeder der rankommt die Panik aus...
    gg
    Es ist nicht Deine Schuld, dass die Welt ist wie sie ist. Es wäre nur Deine Schuld wenn sie so bleibt.

    aus: *Deine Schuld* von den "ärzten"

  3. #3

    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    102
    Hallo ,

    also meine Tochter züchtet die allerdings mit Kunstbrut .
    Die Kleinen Hummeln zieht sie im Aquarium in ihrem Zimmer auf , allerdings ist das Aquarium sehr groß 1,20m .
    Sie hat ständig ihre Finger drin und die Kleinen Wusseln alle auf ihre Hand weil sie wissen da gibts was zu futtern .
    Und so bleibt das auch bis ins hohe Alter unsere Zwerg.Wachteln kommen dann in die Voliere und es gibt kein Wildes rum geflattere .
    Wir haben auch immer an die 100-150 Legewachteln auch da gibts kein geflattere alles eine Sache der Zeit die man investieren kann .

    Wenn sie den Menschen von Klein an als Positiv kennen lernen ist das Verhalten gaaanz anders .

    Gruß Pepsy

  4. #4
    Avatar von Arne
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    4.697
    Themenstarter
    @ Pepsy
    Bei künstlich erbrüteteten und per Hand aufgezogenen ZW ist mir eine gewisse Zahmheit klar; aber bei meinen ZW ist es ja so, daß sie von scheuen Alttieren in einer Voliere, die dicht bewachsen ist (Versteckmöglichkeiten en Masse!!), ausgebrütet und aufgezoegn worden sind. KEINERLEI menschliche "Einmischung"! Jetzt, über die Winterzeit, sind die Tiere in der Innenvoliere und sind derartig zahm, daß ich aufpassen muß, daß ich nicht auf sie drauftrete. Dann habe ich mich vorige Woche zu dem "Experiment" mit dem Futter auf der Hand verstiegen und jetzt wollen alle Hennen und der junge Hahn (es sind 2,5 Zwergwachteln) bald nur noch aus der Hand das Futter haben!
    Nicht, daß mich das "stören" würde.... es ist nur derartig Ungewöhnlich...... ich möchte da nur mal Expertenmeinungen zu hören.
    Du kannst NIE so dumm DENKEN, wie Hühnerhalter sich verhalten können!


    Jetzt hab ich endlich meinen eigenen Gockel im Avatar!
    Eulenspiegelei ist mein "Ding"! Danke an den freundlichen "Erkenntnishelfer"!

Ähnliche Themen

  1. Zwergwachteln und Vögle
    Von Edelweiß im Forum Wachteln
    Antworten: 33
    Letzter Beitrag: 14.01.2014, 07:31
  2. Handzahme Hühner
    Von Eifelyeti im Forum Verhalten
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 10.08.2012, 21:57
  3. Zwergwachteln
    Von pladdibau im Forum Wachteln
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 13.05.2009, 00:16
  4. Handzahme Hühner
    Von Eggy im Forum Umfragen
    Antworten: 63
    Letzter Beitrag: 09.10.2008, 19:39
  5. zwergwachteln
    Von anke im Forum Verhalten
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 21.03.2008, 08:46

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •