Hallo zusammen!
Wir haben vor etwa 6 Wochen einige Hühner aus einer ganz miserablen Haltung rausgeholt. Die Tiere waren in einem sehr schlechten Zustand: unterernährt, dehydriert, voller Milben/Flöhe stark verwurmt.
Eines dieser Hühnchen hat eine Freundin in ihren Bestand übernommen - das Tier war nur kurz separiert und da es augenscheinlich fit war, wurde es nicht länger einzeln sitzen lassen.
Nun ist am Sonntag eines ihrer ursprünglichen Hühner erkrankt (Atemnot, eitrige Geschwüre im Schnabel) und wurde gleich in die Tierklinik gebracht. Die Diagnose war schnell und eindeutig: Trichominaden - leider hat es die Kleine nicht geschafft.
Nun meine Frage:
Kann das Tier aus dem Messie-Bestand die Trichominaden eingeschleppt haben? Es ist symptomfrei. Daß das bei Tauben möglich ist, habe ich gelesen - aber geht das auch bei Hühnern?
Ich habe auch 2 dieser Hühnchen aufgenommen und natürlich sofort kontrolliert - nichts. Aber bei 2 meiner älteren Hühnern habe ich Beläge im vorderen Bereich im Schnabel gefunden. Natürlich war ich heute gleich beim Tierarzt und habe einen Kropfabstrich machen lassen, aber es wurden keine Trichominaden unter dem Mikroskop gefunden.
Vieleicht kennt sich hier ja jemand aus?
LG Schnatterinchen
Lesezeichen