Seite 7 von 10 ErsteErste ... 345678910 LetzteLetzte
Ergebnis 61 bis 70 von 96

Thema: Eine Milbenfalle muß her!

  1. #61
    Avatar von Waldfrau2
    Registriert seit
    02.08.2009
    PLZ
    37249
    Beiträge
    8.817
    Nach der ersten Nacht war eine Dose auch mit Kaka verunziert, spricht für Deckel. Ich habe gerade Joghurt in 500ml-Plastikbüchsen gekauft, die Deckel sind bestimmt geeignet. Da brauche ich nur ein Loch reinbohren und mit in die Muttern oben schrauben. Aber das Teil ist kaum verrutscht.
    1.5 Zwerg-Lachshuhn und 0.4 bunte Truppe
    Mitglied im GZV Osterode

    Hinweis: Ich bin aus Zeitmangel leider fast gar nicht mehr im Hühner-Forum unterwegs .....

  2. #62

    Registriert seit
    05.02.2010
    Ort
    Blühende
    Land
    Landschaft
    Beiträge
    1.869
    Hallo Beate,

    solche Milbenfallen sind schon nicht ganz wartungsfrei. Mal sind es Kackhaufen, dann Federn, ein Strohhalm.... da hängt des öfteren mal was dran, was den Milben das Krabbeln auf die Stange ermöglicht. Daher sind abnehmbare Stangen deutlich besser, als fest verschraubte. Ich habe bei mir "Wechselstangen" eingeführt, die im wöchentlichen Wechsel ausgetauscht und in einem Ölbad gelagert werden, das ist dann auch für die hartnäckigste Milbe zuviel, genauso wie für eventuell vorhandene Milbeneier. Als Ölbad kann man beispielsweise ein 2 m langes, aufrecht stehendes HT-Rohr aus dem Baumarkt verwenden, das unten verschlossen ist und dann mit Öl gefüllt werden kann.

    Als Füllung für den Flüssigkeitsbehälter der Sitzstangen ist Öl (z.B. Sonnenblumenöl) deutlich besser geeignet als Wasser, weils zum einen nicht verdunstet und zum anderen die Milben abtötet, wenn sie damit in Berührung kommen.

    Es ist allerdings von Vorteil, wenn die Hühner nicht ans Öl kommen, die mögen das nämlich auch.
    Schöne Grüße
    Andi

  3. #63
    Avatar von Waldfrau2
    Registriert seit
    02.08.2009
    PLZ
    37249
    Beiträge
    8.817
    Das Wasser habe ich jetzt erstmal für die Probephase, weil ich bestimmt öfters mal plempern werde (ist mir schon gelungen). Die Stangen kann ich als Ganzes komplett raustragen, das finde ich schon mal gut, dann kann man sie draußen in Ruhe mit Wasser und Bürste bearbeiten. Ich habe die Stangen gestern vor dem Einsetzen mit Bio-Insect-Shocker von Petvital Canina eingesprüht (auf Kokosöl-Basis).
    1.5 Zwerg-Lachshuhn und 0.4 bunte Truppe
    Mitglied im GZV Osterode

    Hinweis: Ich bin aus Zeitmangel leider fast gar nicht mehr im Hühner-Forum unterwegs .....

  4. #64
    Avatar von colourfuls
    Registriert seit
    15.07.2011
    Ort
    Hiddenhausen
    PLZ
    32120
    Land
    NRW
    Beiträge
    3.547
    @ Waldfrau
    Mein Gatte ( er baut im Augenblick für meine kommenden Zwerghühner) findet die Sitzstangen gut. Vor allen, weil man sie zum reinigen raustragen kann.
    Ein Vorschlag: einen umgedrehten Trichter drübersetzen. Da kann von oben doch nichts mehr reinfallen oder reinkriechen. Wir werden es nachbauen!

  5. #65
    Avatar von kuscheltier
    Registriert seit
    06.06.2005
    PLZ
    58769
    Beiträge
    3.461
    ich bin mit der probe von micogur höchst zufrieden geht in jede ritze und ist einfach an zu wenden

    und sparsam ist es auch
    ich verwende es auch für die korbnester der glucken ,da es nicht staubt -bisher konnte ich die milben damit gut reduzieren -und denke das ich sie ganz vernichten kann -wenigstens für eine weile da ich gefühlte 500 spatzen in der voliere mitfüttere


    lg dagmar
    Rassismus

    fängt da an
    wenn Mensch denkt
    Es sind ja nur

    TIERE


    Das Auge eines Straußes ist größer als sein Gehirn.
    Ich kenne Menschen, bei denen ist das nicht anders.

  6. #66
    Avatar von Ursel123
    Registriert seit
    21.07.2009
    Ort
    Greussenheim
    PLZ
    97259
    Land
    D
    Beiträge
    133
    Ich habe auch schon getestet, das Pulver lässt sich leicht anrühren. Ich habe eine einfachen Handpumpzerstäuber genommen. Lässt sich prima verteilen. Hatte jetzt auch fast 14 Tage Ruhe. Gestern hat es mich dann gepackt und ich habe alles lose aus dem Hühnerhaus rausgeschmissen, die Nester geschruppt und neu montiert. Alle Sitzstangen raus und neue montiert. Diverse eklige MIlbennester geöffnet und hoffe erfolgreich beseitig. Da leider Microgur oder wie's heißt, erst im August erhältlich ist, habe ich den kompletten STall dick mit Kieselgur bestäubt. Futter gibts definitiv keins mehr im Stall, so hoffe ich, dass endlich die Spatzen, die trotz Kettenvorhang ständig im Stall sind, verschwinden. Sobald ich dann Mikrogur habe, werde ich regelmäßig meinen Stall damit bespühen, weil das "Gestaube" mit der Kieselgur trotz Mundschutz nicht sonderlich angenehm ist.
    LG

    Ursel

  7. #67
    Avatar von Fellini
    Registriert seit
    21.05.2011
    Ort
    Hattorf
    PLZ
    37197
    Land
    D
    Beiträge
    1.100
    danke an SvenBaroth: Probe ist angekommen, werde es im neuen Stall gleich anwenden-DANKE !!!!!!
    Liebe Grüße von Bianca

  8. #68
    Avatar von kuscheltier
    Registriert seit
    06.06.2005
    PLZ
    58769
    Beiträge
    3.461
    also ich für meinen teil finde das micogur super praktisch und werde mir was bestellen sobald es verfügbar ist

    es könnte ...ja noch mal sommer werden ...
    es muß sommer werden ( erwarte noch serama küken in 2 wochen

    lg dagmar
    Rassismus

    fängt da an
    wenn Mensch denkt
    Es sind ja nur

    TIERE


    Das Auge eines Straußes ist größer als sein Gehirn.
    Ich kenne Menschen, bei denen ist das nicht anders.

  9. #69

    Registriert seit
    17.05.2011
    Beiträge
    32
    Info vom Futtermeisterteam



    Es ist da!! Das Mikrogur 5

    Die erste Kieselgur die sich in Wasser auflösen lässt.

    unter:

    www.Futtermeister.net



    Mit freundlichen Grüßen

    Sven Baroth

  10. #70
    Avatar von Waldfrau2
    Registriert seit
    02.08.2009
    PLZ
    37249
    Beiträge
    8.817
    So, ich habe jetzt einige Zeit milbensichere Sitzstange hinter mir, und es funktioniert gut. Auch ohne Deckel hält sich die Verdreckung der Näpfe in Grenzen, und das Wasser ist immer noch drin, wenn ich jeweils das Kotbrett säubere. Da säubere ich die Büchsen immer gleich mit und fülle frisches Wasser ein. Ich finde einzelne tote Milben darin. edit: Das Gestell ist standfest genug und verrutscht kaum in den Büchsen.

    Leider haben sich meine Junghühner noch nicht komplett das Schlafen auf der Sitzstange angewöhnt, das finden die Milben natürlich toll. Daher mußte ich vorhin die Katzenklo-Legenester ausführlich reinigen. Ein paar Junghühner sitzen nämlich gerne nachts auf diesen Legenestern, und oben auf den Katzenklos waren die Milbennester. Mir war aufgefallen, daß ich beim Ausnehmen der Eier immer 2-5 Milben auf dem Unterarm vorfand.

    Ich hatte neulich in der Rille zwischen Ober- und Unterteil ein Milbennest gefunden und daher diese Rillen mit Bio-Insect-Shocker von Canina Petvital vor dem Zusammenbau eingesprüht (das ist ein Kokosöl-Zeug, ähnlich wie Verminex, nur zum Sprühen auf Sachen). In den Rillen waren dieses Mal auch keine Milben, somit würde ich sagen, das Zeug hilft. Aber oben auf dem Katzenklo hatten sie es sich in den verwinkelten Stellen unter dem Tragegriff gemütlich gemacht (siehe Foto, da sieht man rötlich den Sand, den Huhn am Fuß reingetragen hat, sowie die kleinen schwarzen Milbenpunkte). Also habe ich jetzt den Tragegriff und die Klappe für den Geruchsfilter ganz abgemacht und das Nest auch oben kräftig mit Bio-Insect-Shocker eingesprüht. Wozu brauche ich auch einen Tragegriff? Eigentlich Quatsch. Naja, und dann natürlich fett Kieselgur rein ins Legenest und noch mal überall hin.

    Und jetzt muß ich duschen ......
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    1.5 Zwerg-Lachshuhn und 0.4 bunte Truppe
    Mitglied im GZV Osterode

    Hinweis: Ich bin aus Zeitmangel leider fast gar nicht mehr im Hühner-Forum unterwegs .....

Seite 7 von 10 ErsteErste ... 345678910 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Bauanleitung für Milbenfalle gesucht.
    Von Eierdiebe im Forum Innenausbau
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 14.03.2018, 12:31
  2. Die ultimative kostenlose Milbenfalle...
    Von Yvonne68 im Forum Parasiten
    Antworten: 50
    Letzter Beitrag: 28.07.2012, 02:23
  3. Eine unserer Hennen hat eine Hautausstülpung zwischen Auge und Schnabel.
    Von Nessi im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 23.03.2012, 18:46
  4. Wann ist eine Rasse eine Rasse und nicht eine Kreuzung?
    Von Summerbird im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 18.11.2011, 17:06
  5. eine alte Dame wird erlöst (eine Frage zu Milben)
    Von Pralinchen im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 13.08.2011, 09:22

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •