Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 21 bis 28 von 28

Thema: alles zu klein?

  1. #21
    Avatar von Jonas17
    Registriert seit
    08.05.2011
    Beiträge
    436
    Ich bin der Meinung, dass man nur eine Anfangsgröße haben muss. Mein Auslauf ist momentan NOCH kahl. Nur so ne Urne und nen Stall zum drunterklettern.
    Zur Anfgsgröße: Ich denke mit 100 m2 sollte man anfangen, dass ist nicht viel. Da kannst du dann 5 Hühner drauf tuen, oder auch einfach mal 15. Weil bei 10 m2 ist einfach nichts da.
    Du kannst zum Beispiel auf 10qm 2 Zwergdamen setzen. Aber sie sitzen halt nur auf der gleichen Fläche herum. Wenn du zB. 60 qm hast, dann kannst du schon mehr drauf tuen.
    Und bei 100qm verschwindet die Schwelle langsam. Da kannst du 15 oder auch 20 Zwergdamen drauf tuen. Der Rasen sieht halt einfach nur nach ein paar Tagen “beschissen“ aus, aber den Hühnern reicht es. Da sich ein Huhn auf 100 m2 qm ausbreiten kann. Die laufen zwar zusammen rum, aber jede hat ihre 99 qm Platz und somit die Chance sich auszubreiten.
    Bei 10qm hat jede quasi 10qm Platz und bei 60qm jede 60qm Platz. So kann man sich denke ich denken, dass jedes Huhn seine 100qm braucht, natürlich sollte man es nicht übertreiben mit der Anzahl. Mehr als 18 Hühner sollten auf 100 m2 ja eher nicht sein, weil da wird es dann schon eng sein.
    Ich weiß nicht ob ihr versteht, was ich sagen will . Aber ich hoffe es einfach mal

  2. #22
    Avatar von Luci
    Registriert seit
    14.04.2011
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.864
    Überlege doch ob 2-3 Zwerghühner nicht für dich ausreichen würden. Wichtig wäre hier eine nette und ruhige Rasse wie Zwergwyandotten, Zwergorpingtons oder Zwerglachshühner. Du könntest ihnen 10qm mit einem Steckauslauf bieten und das immer verrücken. Wenn du da bist und deine Beete beaufsichtigen kannst, könnten sie ja kompletten Auslauf haben.
    Ich halte selbst nur 2 Hennen und bin glücklich damit. Die Eier reichen für mich und es ist wenig Arbeit.
    1,0 Vorwerkmix, 0,1 Vorwerk-Barneveldermix, 0,1 Rheinländer, 0,1 Bielefelder, 0,1 Blumenmix, 0,1 Lachsblumenmix, 0,1 Silverudds Blaue/ 0,1 dt. Lachshuhn, 0,1 Sundheimer- tiergestützte Pädagogik mit Huhn

  3. #23

    Registriert seit
    19.04.2008
    Ort
    Mannheim
    PLZ
    68259
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.570
    Zitat Zitat von jonas17 Beitrag anzeigen
    Ich bin der Meinung, dass man nur eine Anfangsgröße haben muss. Mein Auslauf ist momentan NOCH kahl. Nur so ne Urne und nen Stall zum drunterklettern.
    Zur Anfgsgröße: Ich denke mit 100 m2 sollte man anfangen, dass ist nicht viel. Da kannst du dann 5 Hühner drauf tuen, oder auch einfach mal 15. Weil bei 10 m2 ist einfach nichts da.
    Du kannst zum Beispiel auf 10qm 2 Zwergdamen setzen. Aber sie sitzen halt nur auf der gleichen Fläche herum. Wenn du zB. 60 qm hast, dann kannst du schon mehr drauf tuen.
    Und bei 100qm verschwindet die Schwelle langsam. Da kannst du 15 oder auch 20 Zwergdamen drauf tuen. Der Rasen sieht halt einfach nur nach ein paar Tagen “beschissen“ aus, aber den Hühnern reicht es. Da sich ein Huhn auf 100 m2 qm ausbreiten kann. Die laufen zwar zusammen rum, aber jede hat ihre 99 qm Platz und somit die Chance sich auszubreiten.
    Bei 10qm hat jede quasi 10qm Platz und bei 60qm jede 60qm Platz. So kann man sich denke ich denken, dass jedes Huhn seine 100qm braucht, natürlich sollte man es nicht übertreiben mit der Anzahl. Mehr als 18 Hühner sollten auf 100 m2 ja eher nicht sein, weil da wird es dann schon eng sein.
    Ich weiß nicht ob ihr versteht, was ich sagen will . Aber ich hoffe es einfach mal
    Sollte bestimmt ne gute erklärung sein...aber ich begreif gerade mal gar nichts, sorry. erst 5 auf 100, dann 18 max auf 100 und dann hat bei 10 qm jedes 10 qm
    Engel sind auch nur Geflügel

  4. #24
    Avatar von Waldfrau2
    Registriert seit
    02.08.2009
    PLZ
    37249
    Beiträge
    8.817
    Ich habe es schon verstanden, was Jonas meint, und ich finde, da ist schon was dran:

    Also, wenn ich 2 Hühner auf 20qm halte, dann hat jedes Huhn 20qm mit verschiedener Einrichtung und Struktur zur Verfügung und zum Erkunden. Diese 20qm kennt man schnell.

    Aber wenn ich 10 Hühner auf 100qm halte, dann kann jedes Huhn 100qm mit verschiedener Einrichtung und Strukur erkunden, es hat also eindeutig mehr Abwechslung.

    Daher kann man nach dieser Theorie leichter Einschnitte bei den 10qm je Huhn machen, je mehr Hühner man hat. D.h. wahrscheinlich leben 20 Hühner auf 100qm deutlich komfortabler als 2 Hühner auf 10qm.
    1.5 Zwerg-Lachshuhn und 0.4 bunte Truppe
    Mitglied im GZV Osterode

    Hinweis: Ich bin aus Zeitmangel leider fast gar nicht mehr im Hühner-Forum unterwegs .....

  5. #25
    Avatar von vogthahn
    Registriert seit
    20.11.2006
    Ort
    auf dem Dorf
    PLZ
    08
    Land
    Vogtland
    Beiträge
    8.465
    D.h. wahrscheinlich leben 20 Hühner auf 100qm deutlich komfortabler als 2 Hühner auf 10qm.
    Ja, die ersten 2 Tage vielleicht...
    Dann haben sie alles kahlgefressen, zerscharrt und vollgesch...en und gehen sich aus Frust und Langeweile gegenseitig an die Federn.
    Danach kommen dann im Hüfo Hilfeschreie in der Art: "Meine Hühner sind Federfresser" oder "meine Hühner sind dauernd krank", oder so ähnlich...
    Die besten Ärzte der Welt sind
    Dr. Diät, Dr. Ruhe und Dr. Fröhlich.

    Jonathan Swift

  6. #26

    Registriert seit
    19.04.2008
    Ort
    Mannheim
    PLZ
    68259
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.570
    naja 2Tage?
    Habe 12 laufen auf 50 qm und das ungefähr drei Wochen(hab noch 2 weitere mit je 35 qm zum wechseln) zur verfügung, bis jetzt ist noch nicht wirklich viel kahl, hier und da ein paar Stellen und der Apfelbaum steht auch noch, an dem sie die Blattläuse abknappern und bis ganz nach oben steigen.
    Hab jetzt auch verstanden was Jonas17 meinte, dank Waldfrau2, ist schon was wahres dran. Totzdem sollte man es nicht mit dem Platzbedarf untertreiben 20 auf 100 qm ist nicht viel, aber denke das war eher als Beispiel gemeint.
    Engel sind auch nur Geflügel

  7. #27
    Federviehfieber *-* Avatar von julia.h
    Registriert seit
    10.01.2011
    Ort
    Rheinland-Pfalz
    PLZ
    67
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.866
    Ja, die ersten 2 Tage vielleicht...
    Dann haben sie alles kahlgefressen, zerscharrt und vollgesch...en und gehen sich aus Frust und Langeweile gegenseitig an die Federn.
    Danach kommen dann im Hüfo Hilfeschreie in der Art: "Meine Hühner sind Federfresser" oder "meine Hühner sind dauernd krank", oder so ähnlich...
    Das stimmt so ja aber auch nicht. Wir haben 11 Hennen auf gut 80m² die wirklich sehr gut strukturiert sind. Im Stall, ja eben das was ein Huhn braucht. Stange, Nest, Futter, Wasser. Der hat 10m². Der Auslauf hat 70m² viele Bäume, Sträucher, in einer trockenen Ecke haben sie einen riesen Haufen Heu und da sind sie am liebsten und suchen nach Krabbelvieh, sie können überall scharren und wir verstecken immer Leckerchen... einfach ne Hand voll "Lecker" im Gehege ausstreuen und die Hühner sind beschäftigt. Ich denke auch, umso großer die Grundfläche ist umso mehr Hühner kann man auf 10m² halten. Ich denke, wenn ein Huhn 5m² zur Verfügung hat insgesamt aber nen Auslauf von 100m² gut strukturiert, dann kann auch dieses Huhn glücklich sein. Es gibt 1000 Arten Hühner zu beschäftigen und wenn man sich immer was neues ausdenkt dann wirds denen nie langweilig. Und das Außengehege hab ich mit schon mal 17 Hennen auf 80m² noch nie sauber machen müssen. Den Stall allerdings wöchentlich.
    LG Julia und Federvieh
    2,9Japanwachteln/ 3,25 Hühner (Buntleger)

  8. #28
    Avatar von Ella1212
    Registriert seit
    31.05.2011
    Ort
    Ost-Holstein
    PLZ
    23
    Beiträge
    629
    Ich stehe grad vor einem ähnlichen Problem, mein Platz ist begrenzt aber ich bin mehr als gewillt ihn für meine zukünftigen Huhnis voll auszuschöpfen.
    Aus Erfahrung mit anderen Tieren (insbe Kaninchen und Chinchilla) kann ich mich nur der Aussage anschließen das ein großer, kahler, wenig strukturierter Auslauf deutlcih langweiliger sind als eine kleine, liebevolle Themenlandschaft. Meine dicken Bunnys hatten auf dem Grundstück meines Elternhauses gut 200m² Platz. Gammelten aber nur rum. Nun sitzen sie auf einem anderen Rasen voll mit Steinlandschaften (alias Gehwegplattenhaufen ) und eingegrenzten Buddelzonen. Kleiner aber dennoch, die HAsis sind aktiv.
    Ich denke mit Hühnern sollte das genau so gehen. Wenn du 60m² hast, warum möchtest du nur 10 für Hühner nutzen? Ich hab jetzt acuh nur 70m², davon sind 35 bereits in Bearbeitung und sobald ich Feierabend hab und im Garten ausspannen kann werd ich die Meute loslassen Habe mich aber auf Grund des Platzes auch für Zwerge entschieden! Aber bevor ich da weiterplane werd ich erstmal eine Messe besuchen und mir viele viele Hühner angucken, solltest du auch machen Im November ist glaub ich eine schöne in Neumünster (Schleswig-Holstein)!

Seite 3 von 3 ErsteErste 123

Ähnliche Themen

  1. Zu klein?
    Von Emma21 im Forum Der Auslauf
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 20.07.2023, 10:26
  2. alles klein raspeln oder schneiden?
    Von brigitte f. im Forum Zusatzfutter
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 04.02.2013, 18:21
  3. zu klein?
    Von Lotta 4 im Forum Der Auslauf
    Antworten: 49
    Letzter Beitrag: 12.10.2012, 13:54

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •