![]() |
Hallo,
wie wäre es alternativ mit einer schönen Voliere mit kleinem Schutzhaus für Legewachteln? Bei weitem nicht so platzintensiv, Wachteln legen auch Eier und für "obenrum" könntest du noch ein Pärchen Lachtauben dazusetzen und dich an ihrem Gebalze erfreuen.
Wäre das etwas für dich?
Kann ich so nur unterschreiben...Ich hatte meinen Auslauf anfangs auf rund 40qm geschätzt. Es ist jetzt aber fast die doppelte Fläche. Bei mir kam dazu dass außen rum ne Hecke ist, die mit im Auslauf integriert ist, irgendwie hat mein Blick das nicht mitgerechnet...
Na gut, mein Augenmaß ist aber auch wirklich ganz mies...
![]()
Auf 10qm fände ich Hühnerhaltung auch ganz klar undenkbar, sorry.
hallo zusammen!die fläche ist schon arg klein!für einige zwergseidis würd,s gehen.gruss richard
Wenn die Hühner die kompletten 60qm zur Verfügung haben, dann geht das schon. Aber 20qm sind bestimmt zu wenig. Als Anhaltspunkt sagt man 10qm je Huhn. Allerdings wird sich die Grasnarbe nicht wirklich halten können. Aber man kann den Hühnern auch mit Rasenschnitt, Rindenmulch, Stroh usw. schöne Scharrmöglichkeiten bieten. Dann sollte man halt mehr Grünfutter von außen zugeben, aber meiner Meinung nach geht das schon.
Zur Zeit wohnen bei mir 5 Hennen und der Hahn auf ca. 50qm, ich mußte die Fläche wegen meiner Baustelle reduzieren. Ich habe den Eindruck, daß das gerade so geht, allerdings ist der Bewuchs recht minimal. Demnächst ziehen die Tiere in ihr neues Gehäuse um, weil aber der Rasen noch nicht überall gut gewachsen ist, werde ich den 50qm-Auslauf erst mal an die neue Voliere dran machen. Bin gespannt, ob sie draußen noch genauso wüst weiterscharren, wenn sie in der Voliere auch schön scharren können (ist mit Rindenmulch gefüllt).
Nur-Hennen-Halter gibt es hier natürlich massenhaft, denn das Hahnen-Kräh-Nachbar-Problem haben ja viele.
1.5 Zwerg-Lachshuhn und 0.4 bunte Truppe
Mitglied im GZV Osterode
Hinweis: Ich bin aus Zeitmangel leider fast gar nicht mehr im Hühner-Forum unterwegs .....
Ich weiß ich wiederhole mich, da ich das schon mal wo geschrieben habe, bin aber immer noch der selben Meinung, lieber 60 qm für 7 Hühner die schön gestaltet sind mit Büschen Klettermöglichkeiten und wilder Wiese, als ne Erd- Sandwüste, oder monotoner Graslanschaft und dafür 100 qm.
Engel sind auch nur Geflügel
Also ich kann mich der Meinung hier lieber Wachteln zu halten anschliessen. Vorteil du kannst einen Hahn dazu machen der die Nachbarn nicht stört, wie gesagt Eier hast du auch und die sind sogar gesünder. Nachteil Wachteln brüten sehr schlecht was bedeutet du brauchst auch einen Brüter. Auch sind Wachteln meiner Erfahrung nach schwerer zu Vergesellschaften, aber bei geringem Platzangebot die bessere Wahl.
Hallo,
ich könnte dir noch eine Rasse wie die Watermaalschen Bartzwerge empfehlen, da könntest du ruhig einen Hahn mit 3-4 Hennen halten, denn diese Rasse ist recht genügsam im Hinblick auf die Platzverhältnisse.
Und im vergleich zu Ihrer Größe legen die auch ganz schön viele Eier, der Legedurchschnitt ist mit 100 Eiern angegeben. Züchterisch ist es allerdings eine eher anspruchsvollere Rasse, aber das ist ein anderes Thema.
Ich habe übrigens für meine derzeit ca. 30 Legehennen und 80 Bartzwerge (mit Nachzucht) eine Fläche von ca. 18000 qm zur Verfügung, die ich immer mal wieder mittels Elektonetzen, mehr und mehr für die Legehennen einzäune.
Viele Grüße
Alexander
Ich denke auch es ist zu klein, vor allem wenn es wirklich auch noch wie Garten aussehen soll.
Auch ich habe nur einen kleinen Auslauf für meine Hühner (ca. 8x8 m) - der ist aber dann auch komplett kahl. meine Hühner fühlen sich dort aber anscheinend wohl- es gibt jede Menge Bäume und Gebüsch dort - und bisher hatte ich nie Probleme-sie sitzen in den Büschen oder scharren in allen Ecken herum. 1 x pro Tag gibts frisches Grünzeug oder auch mal Häckselgut oder Rasenschnitt. das finden die Hühner klasse.
Vielleicht könnte es mit 2-3 Zwerghühnern klappen - mehr verträgt der Garten sicher nicht.
LG Angelika
2/11 Marans s/k, 2/32 Rassehühner bunt gemischt, 1/4 federfüßige Zwerghühner silber/porzellan, 1/3 federfüßige Zwerghühner kennfarbig, 2/5 federfüßige Zwerghühner gold/pozellan, 1/3 Warzenenten, 2/4 deutsche Pekingenten
Lesezeichen