Hallo,
ich hätte mal eine Frage zum Proteingehalt des Wachtelfutters. In verschiedenen Büchern und Internetbeiträgen finde ich auch ständig voneinander abweichende Angaben.
Ich ging von 17-18 % Rohproteingehalt aus, fand aber gerade in einem Buch die Angabe, dass mind. 20 % nötig seien. Außerdem lese ich immer mal wieder, dass man mit dem Proteingehalt die Menge der Eier "steuern" kann, was ich seltsam finde und so von z.B. Hühnern nicht kenne. Wenn man z.B. Legehybriden mit weniger gehaltvollem Futter ernährt, legen sie ja nicht weniger Eier, sondern verausgaben sich nur völlig und zeigen Mangelerscheinungen.
Ist das bei Wachteln so anders?
Außerdem möchte ich meinen zukünftigen Wachteln gern noch anderes Futter (Grünes, Möhren, Körner) zufüttern, was den Gesamtproteingehalt ihrer Nahrung senken würde. Ich müsste dann ja als Grundfutter eine proteinreichere Mischung wählen.
Zur Zeit möchte ich das Bioland Hennen- und Wachtelfutter von Reudink füttern, das einen Rohproteingehalt von 17,7 % hat. Ich nehme es auch für meine Hühner.
Liebe fragende Grüße von Henrike
Lesezeichen