Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 26

Thema: Rohproteingehalt

  1. #1
    Avatar von henrike
    Registriert seit
    24.05.2009
    Ort
    bei Speyer/Rhein
    PLZ
    67...
    Land
    RLP
    Beiträge
    387

    Fragezeichen Rohproteingehalt

    Hallo,
    ich hätte mal eine Frage zum Proteingehalt des Wachtelfutters. In verschiedenen Büchern und Internetbeiträgen finde ich auch ständig voneinander abweichende Angaben.
    Ich ging von 17-18 % Rohproteingehalt aus, fand aber gerade in einem Buch die Angabe, dass mind. 20 % nötig seien. Außerdem lese ich immer mal wieder, dass man mit dem Proteingehalt die Menge der Eier "steuern" kann, was ich seltsam finde und so von z.B. Hühnern nicht kenne. Wenn man z.B. Legehybriden mit weniger gehaltvollem Futter ernährt, legen sie ja nicht weniger Eier, sondern verausgaben sich nur völlig und zeigen Mangelerscheinungen.
    Ist das bei Wachteln so anders?
    Außerdem möchte ich meinen zukünftigen Wachteln gern noch anderes Futter (Grünes, Möhren, Körner) zufüttern, was den Gesamtproteingehalt ihrer Nahrung senken würde. Ich müsste dann ja als Grundfutter eine proteinreichere Mischung wählen.
    Zur Zeit möchte ich das Bioland Hennen- und Wachtelfutter von Reudink füttern, das einen Rohproteingehalt von 17,7 % hat. Ich nehme es auch für meine Hühner.

    Liebe fragende Grüße von Henrike

  2. #2
    Federviehfieber *-* Avatar von julia.h
    Registriert seit
    10.01.2011
    Ort
    Rheinland-Pfalz
    PLZ
    67
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.866
    Also mein Legemehl hat einen Proteingehalt von 18%. Dazu noch Hafer mit 15% und Gerste mit 17%... das mit dem "um so mehr Protein umso mehr Eier" das stimmt. Sie legen bei meinem Futter recht wenig Eier. z.Z. hab ich nur noch eins am Tag. Ich werde mir aber was neues suchen mit mehr Proteinen drin.
    (Könnt ihr mir vllt einen Link geben wo es im Internet sowas gibt?)
    Das mit dem Grünzeug, Möhren, Körner ist teilweise gut. Für Wachteln kaum Gemüse und kein Obst!!! Gemüse mögen sie eigentlich nur total fein geraspelte Gurke. Möhren, Tomaten, Paprika usw mögen sie gar nicht. Gurken eben auch nur Salatgurken. Keine Essiggurken! Grünzeug ist gut. So Äste mit grünen Blättern, Löwenzahn und andere Wildkräuter auch Gras mögen sie gerne. Aber nur wenns noch im Boden ist. Also dann am besten einen Spaten nehmen und ausstechen. Körner wie ich oben auch schon geschrieben habe. Bei uns gibts nur Hafer und Gerste weil der Rest im Silo landet oder verkauft wird. Mais und Weizen bekommen sie eben nur zur Erntezeit. Da achte ich nicht so streng auf den Proteingehalt weil das immer überprüft werden muss und das alles sehr umständlich ist. Überprüft wird es zwar immer aber ich frag da auch nicht immer bei jedem neuen Hänger nach... bei was weis ich wie vielen Hängern. Vllt 30 oder so... von jeder Sorte!

    Dein Futter Bioland Hennen und Wachtelfutter das würde ich teilweise geben. Dazu noch etwas mit mehr Protein damit sie auch immer fleißig Eier legen. Mir ist es zwar nicht so wichtig das sie legen, aber ich freu mich eben schon über jedes Ei!
    Ich werde mich mal auf die Internet-Suche nach dem perfekten Wachtelfutter machen. Mal sehen ob ich was finde!
    LG Julia und Federvieh
    2,9Japanwachteln/ 3,25 Hühner (Buntleger)

  3. #3
    Federviehfieber *-* Avatar von julia.h
    Registriert seit
    10.01.2011
    Ort
    Rheinland-Pfalz
    PLZ
    67
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.866
    Okeee ihr lieben. Ich glaub ich hab schon was gutes gefunden:
    http://shop.wachtelhaus.de/product_i...gefutter-.html
    20% Rohprotein... füttert das jemand von euch?
    LG Julia und Federvieh
    2,9Japanwachteln/ 3,25 Hühner (Buntleger)

  4. #4
    Avatar von henrike
    Registriert seit
    24.05.2009
    Ort
    bei Speyer/Rhein
    PLZ
    67...
    Land
    RLP
    Beiträge
    387
    Themenstarter
    Hallo Julia,
    ich finde 20% auch ein bisschen wenig, wenn du noch Körner dazu fütterst. Ich würde jetzt nie ganz genau ausrechnen, wie hoch der Gesamtproteingehalt des Wachtelfutters ist. Aber ich habe gedacht, ich bin schon auf der sicheren Seite -was den Proteingehalt angeht-, wenn ich etwas Proteinreicheres zufüttere. Ich dachte an feines Sojaschrot. Aber das ist schwierig in Bioland-Qualität zu bekommen.
    Ich könnte wahrscheinlich auch gekochte Eier der Hühner zufüttern, aber das ist dann ja irgendwie seltsam.

    LG von Henrike

  5. #5

    Registriert seit
    14.05.2006
    Beiträge
    1.530
    Hallo,

    wenn man 18 % rohproteinhaltiges Legemehl/-pellets füttert, darf man natürlich keine Unmengen Grünfutter mit minderwertigem Eiweiß oder Körner mit in der Regel geringem Proteingehalt zufüttern. Die unterschiedlichen Angaben entstehen auch dadurch, dass immer Rohprotein angegeben wird. Das sagt aber nichts über das verdauliche Protein aus und nur das kommt dem Tier zugute. Außerdem ist die Qualtät des Eiweißes (es besteht aus etwas 20 Aminosäuren) abhängig von der Zusammensetzung. Es gibt Aminosäuren, die nur über tierisches Eiweiß zugegeben werden können. Dazu wird pflanzliches Eiweiß in höherer Menge gegeben, um einen Ausgleich zu bringen (was in der Regel nicht sehr gelingt).

    Deshalb ist die Empfehlung, an Legewachteln einen Rohprotein von etwa 18 % zu füttern, nur ein Richtwert, der vielfach reicht. Alles andere muss man ausprobieren. Ist der RP-Gehalt zu niedrig, legen sie schlecht, ist er zu hoch, legen sie zu große Eier. Beides ist nicht erwünscht.
    Freundliche Grüße Bachstelze

  6. #6
    Avatar von Die Wachtel
    Registriert seit
    27.03.2011
    Ort
    Niederösterreich
    Land
    Österreich
    Beiträge
    660
    Hallo!
    Besser weniger als zuviel Protein!
    Zuviel Protein ist sehr schlecht für die Wachteln!!!
    Sie legen fast nur doppeldotter, und ab ca.22% legen sie immer weniger und werden extrem fett!
    Und das bekommen die fast nicht mehr runter!
    Also ich mische immer 20Kg, und nachdem das Fütter rar ist nehme ich eine zufällige wachtel und schau wieviel Fleisch sie auf der Brust hat.
    Meistens nicht zu viel, eher etwas mager, und genau so legen sie die Meisten Eier, ohne schaden zu nehmen!
    Ich habe zur zeit nur 3Wachteln, die jeden Tag 3 eier legen!
    MfG

  7. #7
    Federviehfieber *-* Avatar von julia.h
    Registriert seit
    10.01.2011
    Ort
    Rheinland-Pfalz
    PLZ
    67
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.866
    Meine Wachteln sind auch nicht sonderlich dick. Auch eher schmächtig. Das Legemehl schmeckt meinen leider überhaupt nicht, es liegt am Schluss immer noch im Trog. Wenn jede Henne jeden 2. Tag ein Ei legt reicht mir das vollkommen. Soviel ist weis ist wenn der Dotter in Richtung Orange geht die Wachtel glücklich und hatte gutes Futter oder sowas. Meine sind meistens orange. Nicht alle Eier, manche sind auch mal so blass gelb aber doch die meisten so richtig schön orange.
    Wenn man Futter mit 22% Protein kauf und es noch mischt mit anderem Zeugs wie Getreide dann ist das sicherlich ein gutes Futter.
    Ich habe bis jetzt das Futter so schon fast ein Jahr verfeinert. Immer auf Zusammensetzung geachtet, aber immer mit der gleichen Futtersorte. Jetzt muss echt mal was gescheites her!
    Welche Marke füttert ihr? Also Legemehlmarke?
    LG Julia und Federvieh
    2,9Japanwachteln/ 3,25 Hühner (Buntleger)

  8. #8
    Avatar von henrike
    Registriert seit
    24.05.2009
    Ort
    bei Speyer/Rhein
    PLZ
    67...
    Land
    RLP
    Beiträge
    387
    Themenstarter
    Hallo Julia,
    ich werde meinen Wachteln (Jaaa, ich habe sie heute abgeholt!!!!) das Biofutter der Firma Reudink (Markenname: Hühner- und Wachtelfutter) geben. Es wird u.a. von der Firma eierschachteln.de angeboten.
    Hier im Forum läuft aber auch eine Diskussion unter "Zusatzfutter" über neues proteinhaltiges Futter, die sehr interessant ist (eine Art Fliegenlarve). Ich habe mir heute aber auch mal überlegt, dass man den Wachteln ab und zu ein paar Mehlwürmer geben könnte, die sie bestimmt auch mögen.

    LG von Henrike
    Geändert von henrike (29.04.2011 um 18:40 Uhr)

  9. #9
    im Hühnerwahn
    Registriert seit
    09.08.2010
    PLZ
    68623
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    440
    Hallo,

    ich habe zwar keine Wachteln, aber wegen Protein gebe ich in mein Futter für Küken und auch in das meiner Althühner getrocknete Shrimps/Garnelen/Bachflohkrebse.

    Und Mehlwürmer gibts immer 2x die Woche als Leckerlie mit ins Weichfutter.

    Denke das das auch gut für die Wachteln ist.

    Habe auch gerade die Wachtelhaltung mit ins Auge gefasst, da meine Tochter so begeistert von den Kleinen ist.

    VG
    Aless

  10. #10
    Federviehfieber *-* Avatar von julia.h
    Registriert seit
    10.01.2011
    Ort
    Rheinland-Pfalz
    PLZ
    67
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.866
    Mehlwürmer gebe ich meinen auch. Meist bekommen nur die Ranghöheren Würmer ab, aber hauptsache die!
    Bachflohkrebse gebe ich auch ab und zu mal aber die Mehlwürmer mögen meine jetzt lieber.
    Damit kann man das Futter natürlich auch aufpeppen.
    LG Julia und Federvieh
    2,9Japanwachteln/ 3,25 Hühner (Buntleger)

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Mais Rohproteingehalt + Mastfutter für Hähne
    Von chicke19 im Forum Hauptfutter
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 31.08.2020, 21:04
  2. Rohproteingehalt
    Von hans6754 im Forum Wachteln
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 16.08.2009, 14:05

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •