Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 17 von 17

Thema: Welches Rassehuhn hat die beste Legeleistung?

  1. #11
    Avatar von Waldfrau2
    Registriert seit
    02.08.2009
    PLZ
    37249
    Beiträge
    8.817
    In meinem Verein haben einige Leute Zwerg-Welsumer und sind sehr zufrieden, da sie sehr viele Eier legen und fast so große wie große Hühner, aber dabei weniger futtern.

    Ansonsten würde ich auch für Italiener plädieren, ein Bekannter hat welche und erzählte von 7 Eiern im Schnitt täglich bei 11 Hennen.
    1.5 Zwerg-Lachshuhn und 0.4 bunte Truppe
    Mitglied im GZV Osterode

    Hinweis: Ich bin aus Zeitmangel leider fast gar nicht mehr im Hühner-Forum unterwegs .....

  2. #12

    Registriert seit
    30.05.2012
    Beiträge
    3
    Hallo,

    im Standard sind Italiener mit 190 Eiern/Jahr angegeben, nur wenn es noch interessiert, Kraienköppe sind mit 230 Eiern/Jahr angegeben.

    Gruß vom Lutz aus Witten

  3. #13
    Rassegeflügelzüchter Avatar von Ernst
    Registriert seit
    26.04.2005
    PLZ
    31604
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    3.575
    Leghorn!

    Ein Haus ohne Bücher ist arm,
    auch wenn schöne Teppiche seinen Böden und kostbare Tapeten und Bilder die Wände bedecken.
    Hermann Hesse

  4. #14

    Registriert seit
    24.10.2010
    Beiträge
    138
    Sundheimer mit 220

  5. #15
    Avatar von ptrludwig
    Registriert seit
    22.09.2009
    Ort
    Porto Santo, Ilha Itaparica
    PLZ
    44460
    Land
    Brasilien
    Beiträge
    3.800
    Zitat Zitat von Keks Beitrag anzeigen
    Sundheimer mit 220
    Leghorn 240 bis 300 Eier.

  6. #16

    Registriert seit
    15.03.2011
    Land
    Hessen
    Beiträge
    2.818
    Zitat Zitat von ptrludwig Beitrag anzeigen
    Leghorn 240 bis 300 Eier.
    Das halte ich doch für zu hoch gegriffen.
    Dann bräuchte man ja fast keine Hybriden mehr, die legen auch nicht viel mehr.

    http://www.indiez.de/html/gefluegel/Leghorn.html

    Hier werden sie mit 200 angegeben.
    Zwerg-Welsumer orangefarbig u. rost-rebhuhnfarbig
    und eine bunte Legetruppe

  7. #17
    Rassegeflügelzüchter Avatar von Ernst
    Registriert seit
    26.04.2005
    PLZ
    31604
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    3.575
    Zitat Zitat von Birli Beitrag anzeigen
    Das halte ich doch für zu hoch gegriffen.
    Dann bräuchte man ja fast keine Hybriden mehr, die legen auch nicht viel mehr.

    http://www.indiez.de/html/gefluegel/Leghorn.html

    Hier werden sie mit 200 angegeben.
    Hallo Birli,

    das bedeutet nicht, dass es generell so sein muss.

    Schau mal hier.
    http://de.wikipedia.org/wiki/Leghorn_(Huhn)

    Beide Antworten sind im Prinzip richtig, oder auch nicht. Sogar an Deinem Satz ist etwas wahres dran (Dann bräuchte man ja fast keine Hybriden mehr, die legen auch nicht viel mehr). Bis Anfang der 60ger Jahre wurden die Eier, die in den Supermärkten lagen, zum größten Teil von Leghorns gelegt. Leistungszuchtlinien, wie z.B. die von der amerikanischen Firma Shaver brachten es auf 300 Eier. Allerdings waren die Eier weiß. Der Verbraucher wollte aber irgendwann braune Eier haben, weil die braunen Eier für sie Synonym für "natürliche Hühnerhaltung" waren. Da sich das Angebot nach der Nachfrage richtet, kam man dem Kundenwunsch nach. Es wurden Rhodeländer eingekreuzt. Nun hatte man Legehennen, die braune Eier legten. Die etwas schlechtere Legeleistung wurde annähernd durch den besseren Schlachtkörper wettgemacht. Ab diesem Zeitpunkt legte die Hybridzucht enorm zu, und verdrängte die reinen Leghorns komplett aus der industriellen Eierproduktion.
    Die Leghorns, die in der hobbymäßigen Rassegeflügelhaltung Einzug hielten, kamen natürlich nicht auf diese Legeleistung. Sie dürften, je nach Linie und Haltung, bei einer Legeleistung von ca. 180-240 Eiern liegen. Daher auch die unterschiedlichen Angaben. Die Einen geben die durchschnittliche Legeleistung bei den hobbymäßigen Hühnerhaltern wieder, und die Anderen geben die Legeleistung an, die diese Rasse unter günstigen Bedingungen erreichen kann.


    MfG

    Ernst Niemann

    Ein Haus ohne Bücher ist arm,
    auch wenn schöne Teppiche seinen Böden und kostbare Tapeten und Bilder die Wände bedecken.
    Hermann Hesse

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. Welches Rassehuhn lässt sich am besten mästen?
    Von briangriffin im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 29.04.2019, 15:33
  2. Ist das ein Rassehuhn ?
    Von jolle7 im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 25.02.2012, 20:11
  3. Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 03.06.2011, 10:27

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •