Seite 5 von 5 ErsteErste 12345
Ergebnis 41 bis 49 von 49

Thema: Vorstellung eurer Wachteln

  1. #41
    Federviehfieber *-* Avatar von julia.h
    Registriert seit
    10.01.2011
    Ort
    Rheinland-Pfalz
    PLZ
    67
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.866
    Themenstarter
    Kannst vllt nen Sichtschutz anbringen auf der Seite. 1m hoch, das reicht ja schon. Soviel ich das verstanden habe hast du 4m² Gehege+3m² Stall. Darauf kann man bis zu 35 Wachteln Artgerecht halten. Aber du willst es glaub in 3 Teile teilen, nicht wahr...? Dann würde ich in jedem Teil etwa 10 Stück halten. 2 Gockel + 8 Hennen. Da hält die Verschmutzung sich dann auch in Grenzen. Wenn du es kaum sauber machen willst dann würde ich pro m² 3 Stück halten. Da musste dann vllt alle 2-3 Wochen sauber machen. Den Wachteln ist es ziemlich pups egal wie viele da jetzt sind, wenn es nicht mehr als 5 auf den m² sind. Weil sonst gefällt es denen auch nicht mehr!!! Hauptsache das Verhältnis von Hahn und Henne stimmt.
    Ich glaube zwischen Europäischen und Japanischen Legewachteln ist kein wirklicher Unterschied in der Haltung, oder?
    Schopfis und Tauben das dürfte gehen. Generell Tauben + Wachteln soll gut harmonieren.
    LG Julia und Federvieh
    2,9Japanwachteln/ 3,25 Hühner (Buntleger)

  2. #42

    Registriert seit
    27.10.2009
    Ort
    schwabenländle nebensitzer!
    Beiträge
    874
    Hätte ja gerne bilder gezeigt..aber geht nicht!

    naja,also sprich auf den 7qm könnte ich bis zu 35wachteln halten?..okay gut soviele sollen es für den moment nicht werden
    Hatte pro farbschlag an 1.2 gedacht.
    Gereinigt wird die voliere und der stall jeden tag..das steht ausser frage also d hab ich keine probleme mit.
    Möchte die kapazität vom stal udn der voliere nicht total ausreizen ... daher denke ich gehts mit der hygiene.
    Und ein unterschied gibt es keineswegs was japanische und europäische anbelangt!
    Beide unkompliziert wie ich finde in der haltung..sowohl draussen als auch drinnen.
    Bei den schopfwachteln hätte ich halt bedenken wegem gelege da ich die das ganze jahr über in der voliere lasse ohne stall nur mit überdachter aussenanlage...ginge das überhaupt?
    Sie hätten draussen genügend versteck möglichkeiten und nistplätze!weiss allerdings ja nicht ob sie die auch sinnvoll nützen werden?!und nicht evtl sogar im winter erfrierenda sie einfach keinen guten wärmplatz finden...?

    wobei die ja eigtl die intelligenz besitzen um sich am leben zu erhalten im winter...!?
    hoffe ich zumindest


    gruß
    jenny

  3. #43
    Federviehfieber *-* Avatar von julia.h
    Registriert seit
    10.01.2011
    Ort
    Rheinland-Pfalz
    PLZ
    67
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.866
    Themenstarter
    Hätte ja gerne bilder gezeigt..aber geht nicht!
    Kannst du keine Bilder rein stellen weil es nicht funktioniert? Ich kann es genauso machen wie bei Die Wachtel. Ich schick dir per PN meine E-Mail Adresse und du schickst mir dann die Bilder per E-Mail. Ich stell sie dir dann hier rein.
    Hatte pro farbschlag an 1.2 gedacht.
    Also pro Legewachtelhahn sollte man min. 4 Hennen haben. Ansonsten ist er nicht ausgelastet. Ist eigentlich genau wie bei Hühnern. Die 2 Hennen werden dann einfach zu oft getreten. Ich würde dann 1,4 halten. Ist besser!
    Bei den schopfwachteln hätte ich halt bedenken wegem gelege da ich die das ganze jahr über in der voliere lasse ohne stall nur mit überdachter aussenanlage...ginge das überhaupt?
    Sie hätten draussen genügend versteck möglichkeiten und nistplätze!weiss allerdings ja nicht ob sie die auch sinnvoll nützen werden?!und nicht evtl sogar im winter erfrierenda sie einfach keinen guten wärmplatz finden...?
    Also ich denke sie brauchen genau wie Legewachteln einen Stall. Der sollte bei ihnen etwas höher sein (etwa 1m) da sie auf ner Stange schlafen (etwa 50cm). Ich denke es reicht vollkommen wenn der Stall einen aufklappbaren Deckel mit nem Fenster drin und die Maße 70*70cm oder so hat. Für ein Pärchen ist das ausreichend. Die Voliere sollte bei denen größer sein, aber wie groß kann ich dir nicht sagen. Sie sind winterhart und vertragen sicherlich -10°C wie auch die Legewachteln, allerdings nicht ohne einen trockenen, zugfreien Stall. Wenn es unter -10°C geht sollte man heizen.
    LG Julia und Federvieh
    2,9Japanwachteln/ 3,25 Hühner (Buntleger)

  4. #44

    Registriert seit
    27.10.2009
    Ort
    schwabenländle nebensitzer!
    Beiträge
    874
    Sehr nett,allerdings habe ich eher das problem das ich die bilder nicht auf den pc kriege.
    Da ich keinen USB kabel besitze für das handy!

    Okay am besten also 1.4,alles kalr dann eben 1.4 geht auch.
    Die voliere selber ist ca 2.30meter also ich denke ausreichend!?
    Bei den schopfwachteln hatte ich an eine voliere gedacht die ca 16qm umfasst...mit baum büschen und sonstigem krimskrams drinnen.
    Die legewachteln schlafen nur auf dem boden,oder auch auf den stangen?

    Trocken und zugfrei sind alle ställe soiwe volieren soweit ich weiss..bisher war da jedenfalls noch nix?!


    Danke schonmal vorab für die vilen informationen

  5. #45
    Federviehfieber *-* Avatar von julia.h
    Registriert seit
    10.01.2011
    Ort
    Rheinland-Pfalz
    PLZ
    67
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.866
    Themenstarter
    Die voliere selber ist ca 2.30meter also ich denke ausreichend!?
    Meinst die für die Legewachteln... ja das dürfte reichen. Wie breit ist sie denn?
    Bei den schopfwachteln hatte ich an eine voliere gedacht die ca 16qm umfasst...mit baum büschen und sonstigem krimskrams drinnen.
    Okeee... das ist mehr als ausreichen. Ich denke so 5m² würden auch reichen... aber informier dich besser mal. Frag mal Shad. Der hat auch Schopfis.
    Die legewachteln schlafen nur auf dem boden,oder auch auf den stangen?
    Ja, die schlafen auf dem Boden.
    Trocken und zugfrei sind alle ställe soiwe volieren soweit ich weiss..bisher war da jedenfalls noch nix?!
    Trotzdem würde ich einen Stall für sie bauen. Das ist fühlen sie sich auch einfach sicherer drin. Meine sind wie gesagt gerne drin. Aber frag dazu auch mal Shad.
    LG Julia und Federvieh
    2,9Japanwachteln/ 3,25 Hühner (Buntleger)

  6. #46

    Registriert seit
    27.10.2009
    Ort
    schwabenländle nebensitzer!
    Beiträge
    874
    Okay alles klar.

    die voliere ist 2meter breit 2meter lang und vorne abgewinkelt auch ca 2meter...
    Bei den schopfwachteln werd ich dann doch ein hüttle dazu bauen,überredet.Ich habe es bewusst deutlich größer gebaut da ich ja vorhabe tauben hineinzusetzten ..
    Und da wie ich finde die tierchen zusammen doch ne menge "schiss" machen...habe ich es so einfach die hygiene dort beizubehalten,und es ggbf. einfacher in den griff zu kriegen!

    Aber ich werde dann mal später weiter berichten wie der stand der dinge ist.

    danke!

    gruß
    jenny

  7. #47
    Federviehfieber *-* Avatar von julia.h
    Registriert seit
    10.01.2011
    Ort
    Rheinland-Pfalz
    PLZ
    67
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.866
    Themenstarter
    die voliere ist 2meter breit 2meter lang und vorne abgewinkelt auch ca 2meter...
    Das reicht dicke!!!
    Bei den schopfwachteln werd ich dann doch ein hüttle dazu bauen,überredet.Ich habe es bewusst deutlich größer gebaut da ich ja vorhabe tauben hineinzusetzten ..
    Sehr schön.
    Aber ich werde dann mal später weiter berichten wie der stand der dinge ist
    Ich freu mich!!!
    LG Julia und Federvieh
    2,9Japanwachteln/ 3,25 Hühner (Buntleger)

  8. #48
    Avatar von Die Wachtel
    Registriert seit
    27.03.2011
    Ort
    Niederösterreich
    Land
    Österreich
    Beiträge
    660
    Zitat Zitat von julia.h Beitrag anzeigen
    Wenn du es kaum sauber machen willst dann würde ich pro m² 3 Stück halten. Da musste dann vllt alle 2-3 Wochen sauber machen. Den Wachteln ist es ziemlich pups egal wie viele da jetzt sind, wenn es nicht mehr als 5 auf den m² sind. Weil sonst gefällt es denen auch nicht mehr!!! .
    Wie willst du das bite wissen? Ich habe mal Kurzzeitig 20 Wachteln auf eineinhalb m² gehalten, und die haben sich für die dauer von 2 Monaten PERFEKT vertratgen!
    Es gab keinen senkrechtsarter usw.
    Vor allem waren die wachteln sehr entspannt.
    Hatt denen irgndwie gefallen soviele Freunde dabeizuhaben, aber ein paar wurden manchmal angegriffen, und die sind dann an der Wand entlang gelaufen, immer hin und her..
    Was dafür spricht das es nicht ganz so optimal ist.
    Ich werde trotzdem etwas über 10 Wachteln pro m² halten , falls der Stall "Ausgebucht" ist.
    Aber bei mir machen die fast gar keinen Dreck??
    Das ist kein Scherz! Ich glaube das der viele Dreck daran liegt, das deine Wachteln vielleicht nicht legen, und so das ganze Zeug nicht in einer Kalkschale landet sondern einfach geschissen wird^^
    Ich halte die auch auf Stroh, und hobelspänen...
    Also bei meinen
    25 Wachteln die ich mal auf 3 m² hatte musste ich alle 2 Wochen misten..?
    Ich will dir nicht zu nahe treten, aber bist du dir sicher das du deine Wachteln ganz perfekt haltest? weil wenn sie alles haben, sollten alle legen, oder nicht?
    Es soll jetzt keine Kritik sein, nur zum Nachdenken.. Vielleicht kommst du ja auf irgendetwas drauf, was du noch nicht wusstestWeil ich weis das du deine Wachteln gut oder sogar bestens hältst, oder zumindest schwer daran interessiert das beste zu machen
    War nicht böse gemeint, Nur ein Ratschlag

  9. #49
    Federviehfieber *-* Avatar von julia.h
    Registriert seit
    10.01.2011
    Ort
    Rheinland-Pfalz
    PLZ
    67
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.866
    Themenstarter
    Meine legen ja. Heute hatte ich 2 Eier. Sie sind ja auch noch nicht so alt, erst 12 Wochen. Ansonsten hatte ich mittlerweile schon 4 Eier am Tag 3 Tage lang. Bei 6 Hennen. Ich glaube es kommt auch viel vom Futter, da meine wenig Protein haben... bin aber auf der Suche nach besserem Futter!
    Und ich weis das du das nicht böse meinst! Ich nehme ja gerne gut gemeinte Ratschläge an ... ich denke, meine habens aber wirklich gut!
    Mit dem sauber machen. Ich hatte mal 2 Wachteln auf 1m² da musste ich nur alle 3-4 Wochen sauber machen. War auch über Winter da haben sie auch nicht gelegt. Ich glaub im Winter sind sie nicht so aktiv daher machen sie auch weniger Dreck.
    LG Julia und Federvieh
    2,9Japanwachteln/ 3,25 Hühner (Buntleger)

Seite 5 von 5 ErsteErste 12345

Ähnliche Themen

  1. Vorstellung - Wachteln in Planung... :-)
    Von Kalimero12 im Forum Wachteln
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 23.05.2021, 11:37
  2. Bilder eurer Brutmaschinen
    Von laurup im Forum Kunstbrut
    Antworten: 137
    Letzter Beitrag: 20.02.2014, 21:19
  3. Gewichte eurer Küken
    Von schoisi im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 07.05.2008, 15:14

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •