Das hört sich ganz gut an. Wirst sehen, wenn sie das übersteht, ist sie nach zwei Tagen schon wieder flott auf den Beinen.![]()
![]() |
Das hört sich ganz gut an. Wirst sehen, wenn sie das übersteht, ist sie nach zwei Tagen schon wieder flott auf den Beinen.![]()
lg
Danke euch, ich hoffe Frau Kieselknirsch gehts bald wieder gut, und sie kann wieder die Chefin raushängen lassen bei ihren zwei Freundinnen ;o)
Kräutergarten wird besorgt, jetzt mit GRUND - ha, sowas wollte ich schon immer!
liebe Grüsse
Habe gerade festgestellt, jetzt wo es ganz leise um Frau Kieselknirsch ist, dass es in ihrer Lunge pfeift. Nicht laut aber so ein leises Pfeifen meine ich zu hören. Vielleicht kommt daher auch das "Geräusch"...
Gehört das zu so einer Infektiösen Halsgeschichte dazu?....kennt das jemand?
lg
Ja, kann schon pfeifen. Meine Gertrud hat am ersten Tag, als ich den Schnupfen bemerkt habe, sogar zeitweilig geblubbert, das habe ich aber seitdem nicht mehr gehört. Letztes Jahr hatte ich eine Zwerg-Orpi, die hatte wohl was chronisches, die hat immer leicht gepiept beim Atmen. Dann hatte sie einen Schnupfen, der mit AB therapiert wurde und auch wegging, aber das Piepen blieb. Sie "hechelte" bei Wärme auch früher als die anderen, und leider hat sie den Tag mit 37° nicht geschafft.
Die Hühner haben ja keine Lunge wie wir, sondern eher so eine Art Blasebaldsystem mit Luftsäcken überall im Körper, das ist einfach alles anfälliger und macht dann auch mal Geräusche.
1.5 Zwerg-Lachshuhn und 0.4 bunte Truppe
Mitglied im GZV Osterode
Hinweis: Ich bin aus Zeitmangel leider fast gar nicht mehr im Hühner-Forum unterwegs .....
Wow okay....hätte das jetzt auf den Menschen übertragen, und gedacht es wäre so in der Richtung Bronchien sind verschleimt, löst sich aber...wenn man selbst beim Atmen pfeift.
Vielen Dank dir! :-)
liebe Grüsse
Lesezeichen