Seite 1 von 4 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 36

Thema: Hühnerneuling und schon die ersten Krankheitsprobleme!...:-(

  1. #1
    Avatar von FliegenFly
    Registriert seit
    17.01.2011
    Ort
    München
    PLZ
    812xx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.319

    Hühnerneuling und schon die ersten Krankheitsprobleme!...:-(

    Huhu,

    vielleicht könnt ihr mir helfen...seit vergangenen Donnerstag leben hier 3 Hybrid Damen. Eigentlich hätte es was Rassiges sein sollen, aber nun ist es so - nicht ganz das was ich wollte, aber gut, die 3 Hübschen sind da und nun ist gut ;o)

    Eine der drei hat schon am Donnerstag auffällig gerotzt, sprich den Kopf geschüttelt und dann ist die Suppe nur so geflogen. Ausserdem geröchelt, wie wenn im Hals Schleim säße. Beim "Husten?" (klang so) "chhhhrrrttt"e es auch mächtig. Habe beim Geflügelhändler angerufen, er meinte das wäre das Wetter der vergangenen Tage (welches?...das wo in der Halle nicht ankommt??.......) und ich solle ACC Akut geben. Allerdings waren ja jetzt Feiertage, und so konnte ich keines besorgen.
    Heute geht es ihr, rotzmässig, besser. Nun schläft sie aber dauernd im stehen ein.Wenn sie so verharrt "schnarrt" sie - klingt wie das Schnurren einer Katze, bisschen heller und verschiedene Tonlagen, aber so grundsätzlich...Es ist nicht der Rotz in ihrem Hals! SIE gibt diese Töne von sich. Oder sie legt sich draussen komplett auf den Boden, und Kopf ins Gefieder.

    Ausserdem ist ihr Innerer Zeh fast um 90 Grad nach innen gebogen, man könnte meinen er sei gebrochen O.o....

    UND die zweite fängt seit heute auch zu rotzen an....

    Hilfe :-((((

    Gegenmaßnahmen: PfefferminzKamilltee mit Oregano gekocht, hingestellt. Ich glaube eher verdursten sie als dass sie DAS saufen....sie haben es ziemlich kritisch beäugt und nur den Kopf geschüttelt....

    liebe Grüsse
    Caro

  2. #2
    Gutsverwalter Avatar von Milla
    Registriert seit
    03.05.2010
    PLZ
    25364
    Beiträge
    481
    Hallo Caro,
    schade dass Deine Hühnerhaltung so unschön anfängt.
    Wenn Du einen Kräutergarten hast, findest Du darin bestimmt etwas passendes. Zur Keimtötung eignet sich Thymian sehr gut, Echinacea zur allgemeinen Stärkung der Widerstandskraft, Primel zur Schleimlösung, Schafgarbe ist wärmend. Alle Kräuter nie kochen, sondern nur ziehen lassen.
    Aspirin kannst Du zur Not auch verwenden, aber der Grösse angepasst in der Menge.
    Liebe Grüße
    Milla

    1,3,0 Zwerg-Wyandotten, 2,2,7 Zwerg-Mixe, 2,4 Zwerg-Orpington, 3,2 Bielefelder Zwerg-Kennhühner

  3. #3
    Avatar von FliegenFly
    Registriert seit
    17.01.2011
    Ort
    München
    PLZ
    812xx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.319
    Themenstarter
    Grüss dich Milla,

    gezogen, meine ich, nicht gekocht :-) arghs! Ausdruck: Note 6 ;o)

    Und wenn ich keinen Kräutergarten habe....? Thymian würde ich ja noch identifizieren können, Schafgarbe auch..Primel? Diese Zierpflanzen?!

    Ohje, Aspirin wäre da, aber wieviel?! "Angepasst" - hihi, du bist gut, ich selbst nehme wenn dann nur eine halbe....?Wie viele Brösel darf dann so ein Huhn kriegen?

    liebe Grüsse und Danke erstmal!!!!
    Caro

  4. #4
    Gutsverwalter Avatar von Milla
    Registriert seit
    03.05.2010
    PLZ
    25364
    Beiträge
    481
    Hallo Caro,
    heute kannst Du ja schon in der Apotheke einkaufen, da ist es dann leichter pflanzliche Mittel zu kaufen, wenn Dein Garten nichts hergibt.
    Aspirin würde ich nach Gefühl eine halbe in 1 Liter Wasser auflösen, jedes Huhn muss davon ja nicht viel aufnehmen.
    Allerdings muss ich dazu sagen, dass meine Erfahrung mit Hühnerkrankenstand gleich null ist - ich behandle bisher immer Mensch und Hund, meine Hühner hatten noch nichts.
    Liebe Grüße
    Milla

    1,3,0 Zwerg-Wyandotten, 2,2,7 Zwerg-Mixe, 2,4 Zwerg-Orpington, 3,2 Bielefelder Zwerg-Kennhühner

  5. #5
    Avatar von FliegenFly
    Registriert seit
    17.01.2011
    Ort
    München
    PLZ
    812xx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.319
    Themenstarter
    Grüß dich,

    danke! Ja mit Hunden kenn ich mich, was homöopatisches angeht, besser aus...aber ich habe noch etwas Bammel was so ein Hühnchen verträgt...

    Ich lese mich schon überall durchs Internet...Die Arme tut mir so Leid. Ich war grade wieder draussen und sie liegt im Gras, Kopf im Gefieder und kriegt die Augen kaum auf... Selbst die zweite Portion Mehlwürmer hat sie nicht interessiert, die andren beiden waren ganz wild.

    Vielleicht gibts ja noch den ultimativen Tipp. Ansonsten werde ich der Apotheke mal einen Besuch abstatten..

    lg Caro

  6. #6
    Avatar von MonaLisa
    Registriert seit
    27.01.2005
    Ort
    Speckgürtel von Berlin
    PLZ
    16540
    Land
    D-Oberhavel
    Beiträge
    5.789
    Thymian-Salbei-Schwarzkümmel-Tee (1EL:1/2EL: 1/4 EL auf 1 l Wasser, 15Min ziehen lassen) geben. Auch wenn sie das kritisch beäugen, sollten sie das trinken, wenn sie keine Ausweichmöglichkeit haben (zB Pfützen etc). Falls sie Weichfutter nehmen (zB Quark mit Legemehl gemischt) kannst du die Kräuter auch dort hineinmischen.
    Gruß Petra
    Unser Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann. Francis Picabia
    Ein Tropfen Hilfe ist wertvoller, als ein Ozean voller Sympathie. Verfasser unbekannt

  7. #7
    Avatar von MonaLisa
    Registriert seit
    27.01.2005
    Ort
    Speckgürtel von Berlin
    PLZ
    16540
    Land
    D-Oberhavel
    Beiträge
    5.789
    Wenn es der einen Henne schon so schlecht geht, solltest du ihr den Tee als starken Sud per Spritze in den Schnabel tropfen (vorsichtig, ganz langsam, damit nichts in die Kehle spritzt und in der Lunge landet).
    Viel Erfolg
    Petra
    Unser Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann. Francis Picabia
    Ein Tropfen Hilfe ist wertvoller, als ein Ozean voller Sympathie. Verfasser unbekannt

  8. #8

    Registriert seit
    14.11.2010
    PLZ
    38
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    528
    Gib ihnen einen Erkälktungstee, sowas wirst du sicher im Supermarkt finden. Irgendwas mit Anis, Fenchel, Thymian, Salbei etc. Laß die Pfefferminze weg, die wirkt auf empfindliche Atemwege gar nicht positiv.
    Dann kontrollieren, ob es im Stall zieht. Der Schnupfen ist aber ziemlich ansteckend, von daher kann sich die Zweite auch einfach angesteckt haben.
    Dieses fiese Geräusch kommt wahrscheinlich irgendwo aus den Luftsäcken, da Vögel einen anderen Atemapparat als Säugetiere haben.
    Ein warmer schattiger zugfreier Raum hilft übrigens auch sehr gut.
    lg

  9. #9
    Avatar von FliegenFly
    Registriert seit
    17.01.2011
    Ort
    München
    PLZ
    812xx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.319
    Themenstarter
    Grüß euch,

    DANKE! Ich werde sofort losfahren und das besorgen... Weichfutter wie Quark nehmen sie gar nicht, kennen es noch nicht, da sie bei mir ja neu sind und beim Händler gabs nur Pellets...:- /

    Gut, Pfefferminze kommt weg.

    Im Stall ziehts nicht - vielleicht doch die Umstellung von "Halle" auf "Frei"?

    Ist es ein Zeichen von Schmerz oder wie kann ich das Geräusch deuten das sie macht, wenn sie liegt und vor sich hin "schnurrt" ? Wie gesagt, SIE macht dieses Geräusch, es entsteht nicht nebenbei in irgendeinem Körperteil..

    DANKE nochmal!

    liebe Grüsse

  10. #10
    Avatar von Waldfrau2
    Registriert seit
    02.08.2009
    PLZ
    37249
    Beiträge
    8.817
    In der Apotheke gibt es Viruvetsan, das ist ein homöopathisches Mittel speziell für Geflügel gegen Erkältung und Co. Ich habe den Eindruck, daß es was bringt, habe auch gerade einen Rotzschnabel (gerade zu mir umgezogen). Sie bekommt bei mir einen Tee aus Thymian, Salbei, Spitzwegerich, Zwiebel und Knoblauch, außerdem Viruvetsan und Weichfutter mit roher Zwiebel. Hoffe, es hilft.

    Mich verwundert das schon etwas, denn die Hybriden sind normalerweise so komplett durchgeimpft, daß sie eher nicht zu solchen Krankheiten neigen.
    1.5 Zwerg-Lachshuhn und 0.4 bunte Truppe
    Mitglied im GZV Osterode

    Hinweis: Ich bin aus Zeitmangel leider fast gar nicht mehr im Hühner-Forum unterwegs .....

Seite 1 von 4 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Küken - Möhren und Äpfel schon ab der ersten Woche?
    Von silence im Forum Spezialfutter
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 31.03.2015, 19:24
  2. Sind das schon die ersten Krähversuche?
    Von henriette83 im Forum Verhalten
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 20.12.2014, 19:51
  3. Mauser: von Hühnerneuling zu Hühnerneuling
    Von pantoffelmieze im Forum Dies und Das
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 15.10.2012, 10:54
  4. Hühnerneuling
    Von mlewe im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 15.03.2011, 18:56

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •