Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: eier im flächebrüter zu trocken

  1. #1

    Registriert seit
    17.02.2005
    Beiträge
    210

    eier im flächebrüter zu trocken

    Hallo zusammen,

    habe heute am 11 tag die eier mal geschiert und die nicht befruchteten eier heraus genommen. da ich am anfang nicht wirklich ein hohe luftfeuchte im brüter hatte, kann es sein das sich etwas entwickelt hat und dann abgestorben ist. wenn ich es durchleuchte und es schwimmt herum ist es dann noch gut?

    auch wie kann ich erkennen ob es sich wirklich weitgenug entwickelt hat oder nur im anfangs stadium abgestorben ist?

    wer kann mir da helfen oder muß ich einfach noch eine woche warten und dann sind alle eier die nicht ganz dunkel sind nicht weiterentwickelt.

    bin so neugierig was mit meinen eiern ist.

    vielen dank
    Dirk

  2. #2
    Avatar von anja66
    Registriert seit
    04.05.2005
    PLZ
    793..
    Beiträge
    1.038
    kleiner tip, wenn nix stinkt, lass es drin.
    dat wird schon

    gruss anja
    Folge immer deinem Instinkt!
    Auch wenn es keinen vernünftigen Grund dafür gibt!

  3. #3

    Registriert seit
    17.02.2005
    Beiträge
    210
    Themenstarter
    jetzt sind es die letzten drei tage aber ich habe die schlechte vorahnung das sich in meinen verbliebenen eiern nicht mehr viel getan hat und sie wahrscheinlich in einen frühen stadium abgestorben sind.

    kann dies nur an der zugeringen luftfeuchte der ersten 10 tage liegen?? oder was wäre da noch möglich denn befruchtet waren jetzt alle die eier welche noch drinnen sind.

    danke für eure hilfe.

    gruß
    dirk

  4. #4
    Avatar von conny
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    16xxx
    Beiträge
    11.608
    Hallo,

    wie hoch war denn deine Luftfeuchte und wie hast du sie gemessen? Hast du die Lage der Eier auch jeden Tag von innen nach aussen und umgekehrt verändert?

    Wie sieht denn das Innenleben der Eier jetzt aus? Sind sie bis auf die Luftblase dunkel ?

    LG
    Conny
    Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben





  5. #5

    Registriert seit
    17.02.2005
    Beiträge
    210
    Themenstarter
    Hallo Conni,

    ich hatte die ersten tage gar kein wasser in den rinnen, da laut der beschreibung erst am 10 tag wasser in rinne 1 soll.

    dann habe ich auch erst den hygrometer rein getan und gemessen.

    ja ich habe die eier immer schön gedreht. wenn ich die eier durchleuchte haben sie sehr verschiedene innen leben. leider. ich habe nur ein paar die wirklich fast ganz dunkel sind.

    die anderen sind teilweise halb dunkel teils haben sie nur die spinne und einen punkt.

    heute wäre der schlupftag .

    ich werde ihnen noch ein paar tage geben da die eier teilweise sehr lange gelegen haben bis ich sie einlegen konnte. an der berfruchtung kann es nicht gelegen haben die war recht gut,

    mal sehen was passiert aber ich denke es kann wirklich daran liegen das sie zu trocken waren oder? wie lange soll ich warten denkst du?

    wenn ich sie dann auf mache kann ich irgendwie erkennen warum die abgestorben sind in dem stadium?

    vielen Dank
    dirk

  6. #6
    Avatar von anja66
    Registriert seit
    04.05.2005
    PLZ
    793..
    Beiträge
    1.038
    auf jeden fall bis zum 23 wenn nicht sogar bis zum 24 tag.

    conny und taliba (brahmas) haben sich auch viel zeit gelassen und sind heute der stolz aller.
    Folge immer deinem Instinkt!
    Auch wenn es keinen vernünftigen Grund dafür gibt!

  7. #7
    Avatar von conny
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    16xxx
    Beiträge
    11.608
    Hallo,

    ich würde die Eier, deren Innenleben fast gänzlich dunkel erscheint, bis zum 25. Taq Zeit geben. Die, die nur einen Punkt bzw. die Spinne zeigen, würde ich entfernen, da entwickelt sich bestimmt nix mehr. Bei den restlichen gut beobachten, ob sich etwas verändert, da du die Eier ja erst nach relativ langer Lagerung eingelegt hast, kann es sein, dass doch noch ein Küken aus ihnen schlüpft. Die Luftfeuchte jetzt erhöhen und den Brüter nicht mehr öffnen, ganz wichtig.

    Mit der Veränderung der Lage der Eier, meinte ich nicht das Wenden, sondern, dass die Eier im Brüter, welche in der Horde ganz aussen gelegen sind, nach 24 Stunden nach innen auf die Horde gelegt werden müssen und die von innen nach aussen. Da sich die Heizung in der Mitte am Deckel des Flächenbrüters befindet, wirds ansonsten den Eiern direkt unter der Heizung zu warm.

    Dass die Küken im Ei absterben kann an der langen Lagerung gelegen haben, z. B. wenn Luftfeuchte, Temperatur nicht gestimmt haben und wenn man nicht jeden Tag die gelagerten Eier dreht. Älter als 5-7 Tage sollten Bruteier nicht gelagert werden, da dann die Schlupfquote erheblich sinken kann.

    Aber sei nicht traurig, beim nächsten mal wirds besser, diese Erfahrung hat hier schon jeder machen müssen.

    LG und ich drück dir die Daumen
    Conny
    Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben





  8. #8

    Registriert seit
    17.02.2005
    Beiträge
    210
    Themenstarter
    Hallo Conny,

    also ich hatte die luftfeuchte in den letzten tagen erhöht und heute morgen habe ich nun den brüter abgestellt.

    ich habe alle eier aufgemacht und es war nur ein eir bzw küken komplett entwickelt ist aber wohl nicht rasugekommen.

    alle anderen eier waren denke ich so bis zum 10 tag entwickelt und sind dann abgestorben. also ich denke es hat sehr an der luftfeuchte gelegen.

    und ja ich habe die eier immer von aussen nach innen bzw umgekehrt gelegt wenn ich gelüftet habe.

    da ich sehr genau buch geführt habe schiebe ich es jetzt wirklich alles auf die falsche feuchtigkeit.

    ich werde aber nicht aufgeben da ich zumindest weis, daß meine hähne schon gut befruchten und treten.

    vielen dank für eure hilfe.

    gruß

    dirk

Ähnliche Themen

  1. Hühnerkamm trocken ?
    Von Hühnerfreund88 im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 29.01.2019, 21:57
  2. Wann ist das Küken trocken?
    Von Mimm im Forum Kunstbrut
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 27.08.2013, 09:34
  3. Zu trocken gebrütet?
    Von Malik im Forum Kunstbrut
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 23.07.2010, 20:49
  4. Flächebrüter umbauen
    Von Valli89 im Forum Kunstbrut
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 21.05.2010, 23:30
  5. Ganter trocken nicht mehr
    Von FUXX im Forum Enten, Gänse & Co.
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 31.07.2005, 17:28

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •