Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 40

Thema: Spreizbeine?!

  1. #11
    Federviehfieber *-* Avatar von julia.h
    Registriert seit
    10.01.2011
    Ort
    Rheinland-Pfalz
    PLZ
    67
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.866
    Ich hab das mal bei einem Schweinchen gesehen das Spreizbeine hatte. Das hat dann auch so ein Band mit Klettverschluss auf beiden Seiten angelegt bekommen ist zwar etwas komisch gelaufen aber soviel ich dann noch wusste ist es wieder prima abgeheilt. Sagt man das so? Also die Spreizbeine sind dann wieder verschwunden.
    LG Julia und Federvieh
    2,9Japanwachteln/ 3,25 Hühner (Buntleger)

  2. #12
    Avatar von Anna Horn
    Registriert seit
    02.03.2011
    Ort
    Blaufelden
    PLZ
    74572
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    8
    Also ich hatte das bei meiner brut jetzt dieses jahr 2 mal schon und die kücken hatten nnie was im gropf haben auch nicht gesoffen lg Anna

  3. #13

    Registriert seit
    05.02.2010
    Ort
    Blühende
    Land
    Landschaft
    Beiträge
    1.869
    Spreizbeine entstehen weder durch zu kaltes, noch zu warmes Brüten, sondern sind ausschließlich das Ergebnis einer unzureichenden Wendung.

    Dies kann bei Brutgeräten mit automatischer Wendung ebenfalls passieren, wenn sich die Eier auf den Rollenhorden berühren und dadurch die Wendung behindert wird. Besonders glatte Horden aus Kunststoff fördern leider die Spreizbein-Problematik, daher die Eier immer am Einlegetag allesamt z.B. oben kennzeichnen, dann kann man das sehr gut erkennen, wie unterschiedlich die Wendung verläuft und per Hand nachhelfen.
    Schöne Grüße
    Andi

  4. #14

    Registriert seit
    22.03.2011
    PLZ
    943**
    Land
    Deutschland (Bayern)
    Beiträge
    17
    Themenstarter
    Vielen Dank für die schnellen Antworten!!
    Wir haben den küken jetzt die beinchen mit Paketband "zusammen" gebunden.
    Hoffentlich hilft es....
    Was mir jedoch Sorge bereitet ist, dass sie nicht stehen können...
    Ich habe ihnen jetzt schon ein Handtuch untergelegt..

  5. #15
    Anti-Todstreichler Avatar von kraienkopp
    Registriert seit
    13.02.2005
    Ort
    Wo die Schwäbische Alb am höchsten ist
    PLZ
    72
    Land
    Deutschland/Baden-Württemberg
    Beiträge
    2.951
    Ich habe schon einige Küken wieder hinbekommen. Allerdings würde ich Pflaster von der Rolle vorschlagen. Das liegt satt an den Läufen an, es kommt trotzdem Luft ran, und ich finde es auch einfacher einzustellen als mit Knoten machen. Habe bei einem mal vergessen wegzumachen weil ich es aus dem Haufen heraus nicht mehr erkennen konnte. Jedenfalls war nach zwei Wochen das Pflaster immernoch dran, und das Küken konnte normal laufen.
    Alles was gegen die Natur ist, hat auf die Dauer keinen Bestand.


    Charles Darwin, Begründer der Evolutionstheorie

  6. #16
    Avatar von GartenSommer
    Registriert seit
    01.04.2011
    Ort
    Bienenbüttel
    PLZ
    29553
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    52
    Also dieses Phänomen habe ich bei Hühner gehabt und auch jetzt neu - bei meinem Gänschen....
    Ich habe im Internet recherchiert und bin auf eine erfahrene Hühnermutter gestoßen, die mir folgenden Rat gab:
    Man nehme ein Gummiband, an beiden Enden eine Schlaufe machen und dem Gänschen so umlegen das die Beine zusammen gehalten werden - aber noch gehen kann. Nach 2-3- Tage sollte sich das geben....
    und das Ergebnis..... jaaaaaaaa ganz wunderbar...... mein Gänschen kann bis heute super Laufen und es hat super geholfen.
    Das werde ich nun - wenn es noch mal bei Hühnern auf treten sollte, wieder machen....
    Beim ersten Mal habe ich den Fehler gemacht und habe in die Schlupfhorde ein Küchenpapier - sprich wisch und weg - gelegt. Das ist ein Fehler weil dadurch die Temperatur beeinträchtigt wird.
    O.K. ich habs gut gemeint - is aber nicht gut.
    Herzliche Grüße
    Mutter Theresa

    Seiden, Weindotter, Appenzeller Spitzhauben, Orpington, Bielefelder Kennhühner, Vorwerk, BronzePuten, Pommern.- & weisse Gänse, Warzenenten

  7. #17
    Avatar von Anna Horn
    Registriert seit
    02.03.2011
    Ort
    Blaufelden
    PLZ
    74572
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    8
    also ich habe da mal ne frage wenn mann die beinchen zusammen bindet wie kann es dann fressen und saufen wenn es net stehen kann ?liebe grüße Anna

  8. #18
    Avatar von GartenSommer
    Registriert seit
    01.04.2011
    Ort
    Bienenbüttel
    PLZ
    29553
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    52
    Bei meinem Tierchen ist es so gewesen, das ich ihm Futter und trinken so nah ran gestellt habe, das es nicht aufstehen musste. Für die erste Zeit ist es wohl auch besser so.
    Die Fussfessel sollte natürlich nicht so fest sein, damit es auch net einschneidet. Zu berücksichtigen ist, das das Küken gerade geschlüpft war und nicht schon 5 Tage alt ist. So haben die Knochen wohl Zeit sich zu "Setzen"
    Bei mir hat es auf jeden Fall funktionukelt ;-))
    Herzliche Grüße
    Mutter Theresa

    Seiden, Weindotter, Appenzeller Spitzhauben, Orpington, Bielefelder Kennhühner, Vorwerk, BronzePuten, Pommern.- & weisse Gänse, Warzenenten

  9. #19
    Federviehfieber *-* Avatar von julia.h
    Registriert seit
    10.01.2011
    Ort
    Rheinland-Pfalz
    PLZ
    67
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.866
    also ich habe da mal ne frage wenn mann die beinchen zusammen bindet wie kann es dann fressen und saufen wenn es net stehen kann ?
    Man muss die Beine ja nicht ganz zusammenbinden sondern so das die Beinchen sagen wir Schulterbreit (so würde man zumindest beim Menschen sagen) stehen. Dann sieht das laufen zwar etwas lustig aus wie bei nem Pinguin aber es kann noch laufen. Und dann eben auch zum Futter und Wasser laufen. Hast du das gemeint? So war das zumindest bei dem Schwein das ich so bearbeitet habe.

    Und dann noch was wovon die Spreizbeine kommen: Ich habe meinen schlauen Bruja-Katalog zu Rate gezogen. Da ist vorne ne Tabelle mit Brutfehlern drin (Seite 12 und 13). Da gibt es Mißbildung, Kreuzschnabel und fehlende Augen. Ich denke das da Spreizbeine auch dazu gehören könnten. Mögliche Ursachen: Elterntierbestände mit Fehlern in der Erbmasse. Behebung: Zuchttierbestand neu überprüfen und (selektionieren)
    Wobei ich mir nicht sicher bin ob Spreizbeine zu Mißbildungen gehören...
    LG Julia und Federvieh
    2,9Japanwachteln/ 3,25 Hühner (Buntleger)

  10. #20
    Avatar von GartenSommer
    Registriert seit
    01.04.2011
    Ort
    Bienenbüttel
    PLZ
    29553
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    52
    Ja so hat man seine liebe Last mit den lieben Tierchen....
    Mich nennen sie hier zu Hause schon immer "Mutter Theresa" weil ich mich immer sehr kümmere und auch bekümmert bin, wenn solche "Missgeschicke" & Krankheiten auf tauchen.
    Was die Spreizbeine betrifft - so denke ich - das es bei mir an der temperatur liegt. Ich habe mit einem ganz erfahrenen Brutfiffi geredet und der sagt das es zu Missbildungen kommen kann - wenn die Temperatur länger über 38 Grad geht. Und meistens würde es die Beine betreffen. Ich habe meine "Kiste" jetzt auf 37,6 Grad gestellt und hoffe es in den griff zu bekommen. Ferner werde ich die Bruttemperatur kurz vor dem Schlupf minus 0,2 Grad stellen - so wurde es mir nun schon oft angeraten - weil die Küken eine erhöhte Eigentemperatur entwickeln....
    Unschlüssig bin ich immer noch bei der Luftfeuchte beim Schlupf. Manche sagen 80-90% in meinem Buch steht + 20% also 70-75% manche sagen 68 - 73% ist völlig ausreichen.....
    Tja da soll man nun wissen was das Richtige ist......
    Ich weiss es leider immer noch nicht wirklich.......
    Herzliche Grüße
    Mutter Theresa

    Seiden, Weindotter, Appenzeller Spitzhauben, Orpington, Bielefelder Kennhühner, Vorwerk, BronzePuten, Pommern.- & weisse Gänse, Warzenenten

Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Spreizbeine
    Von MonaLisa im Forum Geflügelkrankheiten zum Nachschlagen
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 04.03.2017, 09:11
  2. Spreizbeine
    Von kiwijamie im Forum Hühner-Medizin
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 22.02.2017, 18:40
  3. Spreizbeine
    Von Akkarian im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 02.07.2013, 19:05
  4. Spreizbeine was ist zu tun?
    Von federlein im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 05.08.2008, 09:19
  5. Spreizbeine
    Von Sellerine im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 23.05.2008, 07:27

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •