Liebe Hühner-Info Mitglieder!
Ich habe hier alles stiller Leser viele Anregungen und Tipps für mein Hühnerhaus gesammelt. Nun möchte ich mich mit ein paar Fotos und Tipps bedanken und zum nachmachen animieren! Ohne Eure zahlreichen Beiträge und Anregungen, hätte ich dieses Haus nicht bauen können!
Das Haus habe ich an drei Wochenende gebaut. Es war ein Spaßprojekt - der Weg war das Ziel. Die Materialkosten stehen im keinen Verhältnis zum wirtschaftlichen Nutzen, aber ich wollte ein hübsches Haus für zwei - drei Hühner, das man gerne betrachtet.
Handwerklich bin ich nicht sonderlich begabt - es dauert halt hier und da etwas länger![]()
Hier nun der Schnelldurchlauf, leider kann man nur fünf Bilder hochladen. Bei Bedarf stelle ich gerne weitere Bilder zur Verfügung oder erkläre einzelne Arbeitsschritte.
Bild 1
Die Grundplatte - MDF 15mm - 140cm X 80cm. Auf diese habe ich eine Konstruktion aus Vierkantholz geschraubt (vorboren nicht vergessen!)
Bild 2
Das Gerüst bauen und die Stützbalken für die Tür nicht vergessen. Danach Holzlatten auf das Gerüst schrauben.
Bild 3
Der Innenausbau: Kotbrett, Gitter und Stange auf Länge sägen bzw. "knipsen". Daran denken, dass alles herausnehmbar sein sollte.
Bild 4
Die Nester: "Anflugstange" verschrauben und Trennbrett einziehen. In die Rückseite habe ich mit einem Lochbohrer zwei Löcher gebohrt. So können die Eier später von außen entnommen werden.
Bild 5
Fertiger Stall: Den Stall habe ich von außen mit weißer Farbe angemalt. Im Innenbereich habe ich ihn komplett gekalkt (Gebinde bei Obi für 7€ erhältlich)
Die Tür sieht aufwendig aus. Ist aber total leicht zu bauen. Einfach mehrere Bretter zusammenlegen (Nut+Feder) auf der Rückseite mit zwei Brettern verschrauben und dann mit einer Stichsäge in Form bringen.
Das Fenster habe ich ebenfalls einfach ausgesägt. Später wurde ein Plexiglasscheibe aufgeschraubt (vorbohren!). Darauf habe ich dann die Leisten geklebt, die ein Sprossen-Fenster andeuten.
Eier-Entnahme-Klappe: Vor die zwei runden Löche einfach eine Klappe montieren. Dies kann mit einem Scharnier erfolgen. Zur Sicherung wurde ein kleiner Metallscheiber angeschraubt, damit die Klappe nur durch Menschenhand geöffnet werden kann.
Das Dach ist abnehmbar. Allerdings ist es durch die Dachpappe sehr schwer geworden, so dass man zwei Personen benötigt.
Viele Grüße und vielen Dank für dieses tolle Forum!
Stephan
Lesezeichen