Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Bruteier nach Portugal

  1. #1

    Registriert seit
    26.01.2011
    Ort
    Portugal
    PLZ
    4711
    Land
    Portugal
    Beiträge
    183

    Achtung Bruteier

    Hallo, ich bin immer noch der Neue!

    Meine Frage:
    ich bin hier an der Algarve in Portugal und möchte eine Zucht aufbauen, weis nur noch nicht welche Hühner - auch welche Bruteier sich am besten eignen. Es geht darum das ich mir die Bruteier aus De schicken lassen muß, sie sollen entsprechend robust sein und eine Reise mit dem Flieger (? 1 Woche insgesamt ?) überstehen.
    Welcher Züchter, außer Linnenkamp, kann mir die Bruteier auch liefern? Ich möchte absolut gutes und einwandfreies Material haben.

    Ich werde mit hiesigen, portugiesischen Hühnern (Hybriden) erst einmal anfangen.
    Ich brauche auch gute Ratschläge und Tips.

    schon mal vorab danke!

  2. #2
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.830

    RE: Bruteier

    Original von adde1604

    Ich werde mit hiesigen, portugiesischen Hühnern (Hybriden) erst einmal anfangen.
    Ich brauche auch gute Ratschläge und Tips.

    schon mal vorab danke!
    Mich würde es mal interessieren, was gibt es eigendlich in Portugal für Hybriden?

    Oder gibt es dort sehr schöne aussergewöhnliche Rassehühner, die man in Deutschland noch nicht kennt??
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  3. #3

    Registriert seit
    26.01.2011
    Ort
    Portugal
    PLZ
    4711
    Land
    Portugal
    Beiträge
    183
    Themenstarter

    Daumen hoch! Hünis in Portugal

    Ehrlich gesagt kann ich noch keine genaue Antwort auf deine Fragen geben da ich immer noch dabei bin mich hier zu informieren, dazu kommt das mein portugiesisch sehr zu wünschen übrig lässt (und wohl auch so bleibt - mit 73 lernt man(n) (Frau auch) nicht mehr so gut).
    Ich denke das die Hühner die ich hier auf den Märkten kaufen kann weniger Rasse-Tiere sind sondern mehr auf Legeleistung oder Fleisch gezüchtet sind, daher gehe ich von Hybriden aus. Jedenfalls haben die alle keine Ähnlichkeit mit dem was ich an Zuchtrasse Hühnern bisher gesehen habe, wenn es auch noch nicht viele waren, ich fange ja neu an.

  4. #4
    Bresse- Fan Avatar von Coq de Bresse
    Registriert seit
    07.06.2007
    Ort
    Kölner Raum
    PLZ
    503XX
    Land
    Deutschland + Frankreich
    Beiträge
    213
    @adde1604
    Silvia deine "Nachbarin" hat bereits Erfahrung mit Bruteier aus Deutschland.
    http://www.huehner-info.de/huefo/pro...hp?userid=5378
    u.a orig. franz. Bresse weiß, schwarz, blau - Orig. Franz. Marans schwarz kupfer





  5. #5
    Avatar von Silvi
    Registriert seit
    07.10.2007
    Land
    Portugal
    Beiträge
    161
    Hallo adde1604

    Ich hab erst deine PN gelesen und erst anschliessend diesen thread hier entdeckt und mich deshalb zunächst über die PN gewundert...

    Also wirklich Erfahrung mit Kunstbrut habe ich noch nicht!
    Ich habe den Brüter gerade zum zweiten Mal angeschmissen, nachdem ich im Testlauf mit Eiern aus eigener Zucht doch so manchen schwerwiegenden Fehler gemacht habe!!

    Nun liegen seit dem 1.2.2011 tatsächlich Bruteier aus Deutschland darin, verschickt von einem superlieben Forumsmitglied, der mir fast die doppelte Menge Eier ins Paket gelegt hatte, als ich bezahlt hatte!
    Nochmal ein öffentliches "tausend Dank" dafür!!

    Noch kann ich nicht sagen, wie es ausgeht, nur, dass mindestens zehn Eier die Reise nicht geschafft haben, die in meinem Fall leider acht Tage brauchte, während die Reise des Brüters aus Deutschland nur fünf
    Tage beanspruchte...

    Viel mehr kann ich leider an Infos noch nicht weiter geben, höchstens, dass man zumindest in meiner Region immer leicht die braunen Legehybriden für wenig Geld kaufen kann.
    Andere Hühner sind hier fast (von Masthühnern abgesehen) nicht zu bekommen.
    Deshalb hab ich ja den weiten Weg über Brüter und Bruteier aus Deutschland genommen, damit ich weg komme von diesen Legemaschienen...

    Wie die brüterei mit den deutschen Eiern ausgeht, warte ich noch ab, werde es aber auf jeden Fall hier veröffentlichen, das hätte ich sowieso gemacht und hatte es auch dem Züchter versprochen.
    (Dass ich schon wieder nervös bin, brauch ich wohl nach meinem "Meine-erste-Kunstbrut-Thread" nicht weiter erwähnen... )

    Seufz,
    Silvi

  6. #6

    Registriert seit
    26.01.2011
    Ort
    Portugal
    PLZ
    4711
    Land
    Portugal
    Beiträge
    183
    Themenstarter

    Achtung Bruteier

    Hallo Silvi,

    danke für die Info, ich war über PN gegangen weil ich nicht weiter wusste und mir dachte wenn ich direkt anfrage geht´s vieleicht besser.
    Aber nachdem ich hier gelesen habe ist alles schon klarer, ich muss es halt einfach machen und meine eigenen Erfahrungen sammeln.
    Aber bei mir ist noch früh hab den Stall noch nicht gebaut, kannst ja mal hier rein schauen -> [URL]http://meinehuener.blog.de/ <

    gruß adde1604

  7. #7
    Avatar von Silvi
    Registriert seit
    07.10.2007
    Land
    Portugal
    Beiträge
    161
    Nun sind die Bresse-Küken nach dem Bruteiversand geschlüpft.
    Ich kann nur sagen, der Schlupf war super!

    Ganze neun Tage waren die Eier unterwegs, trotzdem sind 33 von 48 Küken geschlüpft (wenn ich die beiden mitzähle, denen ich aus dem Ei geholfen habe. Eines davon ist allerdings noch in der Nacht verstorben).

    Das gute Ergebnis kommt wohl auch daher, dass ich dieses Mal mehr Glück mit dem Wetter hatte und es keinen Frost gab.
    Aber die BEs des user Coq de Bresse waren auch von exzellentester Qualität!!
    Ich bin sowas von erstaunt und begeistert was aus den Eiern trotz aller Schwierigkeiten geschlüpft ist, mal abgesehen davon, dass sich trotz der langen Reise alle Eier entwickelten.

    Wenn es immer so laufen würde mit BE-Versand, wäre es echt toll.
    Leider weiss man aber vorher auch nie, wie die Post mit den Paketen umgeht, wie die Transporttemperaturen sind etc.
    Es bleibt also auf jeden Fall ein Risiko, aber wenn immer alles so laufen würde wie mit den BEs von Coq de Bresse, wäre BE-Versand wesentlich erfolgreicher.

    Begeisterte Grüsse von Silvi, die nun seit gestern ganz viele Bresseküken versorgen darf.

Ähnliche Themen

  1. Bruteier nach 24 h
    Von Santana im Forum Naturbrut
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 07.06.2018, 09:17
  2. Richtiges Entwurmungsmittel nach Portugal schicken?
    Von Lara44 im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 03.10.2013, 19:34
  3. Portugal Kahle Huehnerhaelse
    Von Brihu im Forum Dies und Das
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 06.08.2013, 16:12

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •