Julia,
googel mal "Chicken crossing". Unter dem Stichwort findest Du wunderschöne Warnschilder mit Hühnern drauf, die Du im Internet bestellen und neben der Straße aufstellen kannst.
![]() |
Julia,
googel mal "Chicken crossing". Unter dem Stichwort findest Du wunderschöne Warnschilder mit Hühnern drauf, die Du im Internet bestellen und neben der Straße aufstellen kannst.
"Never attribute to malice that which could easily be explained by stupidity!" (Hanlon's law)
Also eine Woche reicht dicke! Ich würde sie Nachmittags rauslassen, so gegen 4, dann laufen die nicht so weit. Wie gesagt, beschäftige sie ein bischen im Garten und beobachte sie ein bischen.
LG Jan
LG Jan
Life is too short, to milk ugly cows.
Mal eine ganz andere Frage: wie groß ist der Garten? Das Problem ist nämlich nicht nur, ob Deine Hühner vielleicht totgefahren werden, sondern auch, ob Du (vor allem, wo Du ja auf Küken und damit auf Dauer mehr Hühner hoffst) Dir sattes grün und Blumen vorstellst (Zustand jetzt?) oder einen Sturzacker, auf dem nur Zeug wächst, das die Hühner weder fressen noch wegscharren. Es ist erstaunlich, welche Verwüstung wenige Hühner in kurzer Zeit anrichten können, insbesondere in der Nähe ihres Stalls.
Gruß
Hans-Christoph
Unsere Hühner laufen auch frei, und direkt vor dem Haus ist die Landstraße, also wirklich Verkehr. Allerdings haben wir zur Straße hin eine dichte Hecke gesetzt, die von den Hühnern als Grenze anerkannt wird. Die Garageneinfahrt überqueren sie zwar, aber Richtung Straße würden die nie laufen, da sie im Garten auch genug zu tun haben. Das sieht man allerdings auch. Momentan habe ich lediglich 4 Hennen (Sussex, Hybriden, Maran und Barnevelder) und eine davon gluckt auch noch. Unser Garten sind ca. 1.400 qm, und das angrenzende Wäldchen (3000 qm) nutzen sie auch noch zum Teil. Trotzdem gibt`s `ne Hühnerstrasse im Blumenbeet, denn da laufen sie jeden Tag lang. Einige Kuhlen haben sie sich auch gegraben - und natürlich nicht im Wäldchen, oder am Heckenrand - sondern mitten im Rasen. Und für manchen Besuch sind auch die Hühnerhäufchen im Garten gewöhnungsbedürftig Aber freilaufende Hühner im Garten sind trotzdem super. Vielleicht machen Chabos auch nicht soviel kaputt, da kenne ich mich nicht aus.
Ich würde die Hühner auch anfangs nur gegen Abend laufen lassen - so gegen 4 oder 5, wenn sie den Stall als Schlafplatz anerkannt haben. Wenn`s dunkel wird, gehen Sie von alleine rein. Meine kommen inzwischen auf Zuruf. Wenn man immer, wenn man sie in den Stall locken will, was leckeres zum essen bringt, merken die sich das sofort, und man kann dann jederzeit, wenn`s nötig wird, die Hühner schnell in den Stall kriegen.
Also meine Chabohenne ist immer aufgrund ihrer Größe durch den Zaun ausgebrochen und sie war die erste die sich der Habicht geholt hast. Chabos sind ideale Beute für Habichte. Ich würde sie nie mehr laufen lassen!
Ich gebe allerdings zu bedenken, dass der Hühnerhalter für allfällige Unfälle haftet. In der Regel kommt ein Zaun billiger, als wenn ein Autofahrer im Graben landet, weil er einem Huhn ausgewichen ist. Von Personenschaden rede ich hier noch gar nicht. Es gibt hier schon einige Präzedenzfälle und sowas kann schnell existenzgefährdend werden. Der Teufel schläft nicht!
Liebe Grüße, Karin
Der Lohn für Anpassung ist, dass alle dich mögen - außer dir selbst
Wir haben schon einen Zaun. Aber mitten im Dorf hält jemand Hühner ohne Zaun und die Straße ist viel mit LKWs befahren. Hab noch nie ein überfahrenes Huhn da gesehen. Die bleiben auf dem Grundstück, der Asphalt ist ja nicht attraktiv für die Huhnis und auf der anderen Straßenseite ist ein Zaun mit Häusern dahinter. Wäre da Gras, könnte man sicher sein, daß sie mal bissi scharren und gucken gehen. Ist eine Wiese auf der anderen Straßenseite könnten sie schon auch spazieren gehen.
LG, Andrea
Lesezeichen