Ergebnis 1 bis 4 von 4

Thema: Temperatur im Brüter spielt verrückt

  1. #1

    Registriert seit
    13.05.2010
    Ort
    Weikersheim
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    757

    traurig Temperatur im Brüter spielt verrückt

    Hallo zusammen,

    wir haben einen Flächenbrüter Bruja 500, mit dem wir 2004 sehr gute Bruterfolge hatten. Seit dem 2.4. haben wir Hühnereier eingelegt. Den Brüter hatten wir vor dem Einlegen bereits ca. 3 Tage im Leerlauf in Betrieb. Temperatur war dann super. Und das hat auch die ersten 10 Tage angehalten (mit Eiern). Am 10. Tag haben wir gemäß Anleitung warmes Wasser eingefüllt. Und auf einmal ist die Temperatur explodiert. Das kann doch nicht an dem warmen Wasser gelegen haben oder? Es war nur handwarm, so wie man das auch machen soll. Also wir die Temperatur wieder runtergeregelt, da wir ja keine gekochten Eier haben wollten. Nach ca. 1 Tag war die Temperatur dann aber im Keller, wir hatten statt 101 F nur noch ca. 95 / 96, kanns nicht mehr genau sagen. Also wieder hochgeregelt. Wir wissen das das nicht gut ist, aber was soll man machen wenn das Thermometer auf einmal gute 40° anzeigt? Heute kommen wir aus dem Büro und was macht die Temperatur? Wieder bei 40°. Was ist da nur los? Wir haben jetzt mal gründlich gelüftet, soll man ja jeden Tag ca. 10 Minuten und jetzt paßt es grad, wir wissen aber nicht wie lange, sind schon die ganze Zeit am Beobachten.

    Was ist da nur los? Hatte jemand von euch auch schon einmal dieses Phänomen? Tagelang stimmt die Temperatur und dann auf einmal so ein Mist. Die Küken sollen doch Ostern schlüpfen. Keine Ahnung, ob die überhaupt noch alle am Leben sind. Am 7. Tag haben wir geschiert und wir hatten überall wunderbare "Spinnennetze".
    Was sollen wir tun?

    Wir sind für jeden Ratschlag dankbar.

    LG wiesenpieps

  2. #2
    Avatar von Hühner-Mädel
    Registriert seit
    05.08.2006
    Beiträge
    2.860
    Das Problem kenne ich nur zu gut und es hat mich oft genug in den Wahnsinn getrieben. Wenn du mal früher von der Arbeit kommst, versuch die Temperartur wieder wenn möglich richtig zu regeln. Ein bisschen einstellen, eine Stunde warten und gucken und falls nötig wieder nachstellen. Ist ein Schei...job aber naja.

  3. #3
    Avatar von conny
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    16xxx
    Beiträge
    11.608
    Hallo,

    wo steht den der Brüter? Der Brüter sollte in einem Raum stehen, mit konstanter Temp., nicht der Sonne ausgesetzt werden. Am besten eignet sich dafür der Keller, Wohnräume derzeit nicht, da durch die hohen Außentemp. sich die Wärme im Zimmer laufend ändert.

    LG
    Conny
    Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben





  4. #4

    Registriert seit
    13.05.2010
    Ort
    Weikersheim
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    757
    Themenstarter
    Hallo Hühner-Mädel, hallo Conny,

    ja das stimmt, das ist echt ein sch.... gestern abend war die Temperatur dann wieder prima und als wir grad heim sind, war auch alles super. Wir haben die Beschattungsfunktion von unserem Sonnenwächter aktiviert und jetzt bleibts schön angenehm kühl im Haus.

    @Conny: der Brüter steht dieses Jahr in der Speisekammer, ist vielleicht nicht am optimalsten, aber einen kühlen Keller haben wir auch nicht wirklich, da steht nämlich unser Wärmepuffer drin und der wärmt bei dem sonnigen Wetter auch grad super toll. Trotzdem haben wir in der Speisekammer relativ konstante 19° bis 20°, da es auch noch die Nordseite vom Haus ist, passiert da eigentlich nicht so viel. Drum wundert uns das ja so, dass da immer nach ein paar Tagen die Temperatur nicht mehr paßt. Mein Mann wollte schon mal schauen ob es ein Nachrüstset für unseren Brüter gibt, womit man einen Temperaturfühler einbauen kann, der die Temperatur selbst nachregelt, ohne einen Motorbrüter zu kaufen. Das würde sich für uns nicht lohnen.

    LG wiesenpieps

Ähnliche Themen

  1. Anmeldevorgang spielt etwas verrückt
    Von Saatkrähe im Forum Wie funktioniert dieses Forum?
    Antworten: 53
    Letzter Beitrag: 04.11.2018, 21:01
  2. Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 21.05.2017, 11:44
  3. HILFE Glucke spielt verrückt
    Von Wyandotten64 im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 06.07.2014, 17:56
  4. Meine Henne spielt verrückt
    Von Stepel im Forum Wachteln
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 29.08.2012, 21:15

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •