Hallo zusammen,
wir haben einen Flächenbrüter Bruja 500, mit dem wir 2004 sehr gute Bruterfolge hatten. Seit dem 2.4. haben wir Hühnereier eingelegt. Den Brüter hatten wir vor dem Einlegen bereits ca. 3 Tage im Leerlauf in Betrieb. Temperatur war dann super. Und das hat auch die ersten 10 Tage angehalten (mit Eiern). Am 10. Tag haben wir gemäß Anleitung warmes Wasser eingefüllt. Und auf einmal ist die Temperatur explodiert. Das kann doch nicht an dem warmen Wasser gelegen haben oder? Es war nur handwarm, so wie man das auch machen soll. Also wir die Temperatur wieder runtergeregelt, da wir ja keine gekochten Eier haben wollten. Nach ca. 1 Tag war die Temperatur dann aber im Keller, wir hatten statt 101 F nur noch ca. 95 / 96, kanns nicht mehr genau sagen. Also wieder hochgeregelt. Wir wissen das das nicht gut ist, aber was soll man machen wenn das Thermometer auf einmal gute 40° anzeigt? Heute kommen wir aus dem Büro und was macht die Temperatur? Wieder bei 40°. Was ist da nur los? Wir haben jetzt mal gründlich gelüftet, soll man ja jeden Tag ca. 10 Minuten und jetzt paßt es grad, wir wissen aber nicht wie lange, sind schon die ganze Zeit am Beobachten.
Was ist da nur los? Hatte jemand von euch auch schon einmal dieses Phänomen? Tagelang stimmt die Temperatur und dann auf einmal so ein Mist. Die Küken sollen doch Ostern schlüpfen. Keine Ahnung, ob die überhaupt noch alle am Leben sind. Am 7. Tag haben wir geschiert und wir hatten überall wunderbare "Spinnennetze".
Was sollen wir tun?
Wir sind für jeden Ratschlag dankbar.
LG wiesenpieps
Lesezeichen