Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Hühnerklappe

  1. #1
    Avatar von AlexL
    Registriert seit
    26.01.2009
    PLZ
    54xxx
    Beiträge
    2.607

    Hühnerklappe

    Mal 'ne blöde Frage:

    Wir sind gerade dabei, den Gänsestall zum Hühnerstall umzubauen. Jetzt muss ja noch ne Hühnerklappe rein. Es soll eine einfache zum nach oben schieben sein, die erst einmal den elektronischen Pförtner "ersetzt".

    1. Wie groß sollte die Klappe für Rassen wie Marans, Amrocks usw. denn sein? (auch im Hinblick darauf, dass später eine elektronische eingebaut wird, dann können wir die Konstruktion gleich an diese Größe anpassen.)
    2. Wie bitte verschließt man nachher diese Klappe, dass nachts kein Fuchs oder Marder sie geöffnet bekommt? (Schön wäre, wenn jemand ein Foto davon hätte, dann kann ich mir das sicher besser vorstellen.)

    Vielen Dank für eure Hilfe!!!
    Internette Grüße aus der schönen Eifel
    Alex

  2. #2
    Avatar von Waldfrau2
    Registriert seit
    02.08.2009
    PLZ
    37249
    Beiträge
    8.817
    Hier kannst Du sehen, wie ich meine AXT-Klappe außen am neuen Hühnerhaus angebracht habe. Die Schienen reichen noch unter die Holzleiste drunter. Dadurch verschwindet der untere Rand so, daß ein Tier nicht in der Lage ist, die Klappe mit der Nase hochzuschieben.

    Die andere Möglichkeit ist, die Klappe innen anzubringen, dann braucht man aber den Außenlichtsensor. Bei mir ist ein Vordach drüber, daher ist der Pförtner auch außen geschützt. Bei Innenmontage muß man die Schienen häufig inspizieren, weil da gerne Einstreu drin landet und die Tür doch einen Schlitz unten macht, wenn sie nicht ganz runter läuft. Sie sollte innen auch etwas tiefer hängen als die Klappe reicht.

    Vogthahn hat mal berichtet, daß ein Lachshahn bei ihm selbst durch die übliche DIN A4-große Hybridenklappe paßt, allerdings habe ich lieber zur Sicherheit die größte Klappe 33 * 50 cm von AXT ausgewählt. Der Kerl ist ja doch ganz schön dick.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    1.5 Zwerg-Lachshuhn und 0.4 bunte Truppe
    Mitglied im GZV Osterode

    Hinweis: Ich bin aus Zeitmangel leider fast gar nicht mehr im Hühner-Forum unterwegs .....

  3. #3
    Avatar von AlexL
    Registriert seit
    26.01.2009
    PLZ
    54xxx
    Beiträge
    2.607
    Themenstarter
    Danke Waldfrau! Jetzt habe ich schonmal die Maße für die Klappe.

    Allerdings meinte ich, wie ich eine Holzklappe (also die, die jetzt als Anfangslösung herhalten muss) sichern kann. Da das Holz viel dicker ist als solch eine Metallschiene, ist das sicher nicht genauso durchführbar wie beim Axt-Pförtner, oder?

    Fall noch jemand ne Holzklappe hat, wie macht ihr das denn Ein Riegel bringt bei einer Schiebeklappe ja recht wenig *überleg*
    Internette Grüße aus der schönen Eifel
    Alex

  4. #4
    Avatar von Waldfrau2
    Registriert seit
    02.08.2009
    PLZ
    37249
    Beiträge
    8.817
    Doch, warum soll das bei einer Holzklappe nicht gehen? Nur dann vielleicht mehr als ein paar Unterlegscheiben als Abstandhalter zur Wand, eher zwei Holzklötzchen. Wichtig ist ja nur, daß ein Tier, das die Klappe hochschieben will, nicht an die untere Kante rankommt, bzw. habe ich bei mir eben den Schlitz für die Unterkante nach unten offengelassen, damit sich Einstreu etc. nicht darin stapeln kann.
    1.5 Zwerg-Lachshuhn und 0.4 bunte Truppe
    Mitglied im GZV Osterode

    Hinweis: Ich bin aus Zeitmangel leider fast gar nicht mehr im Hühner-Forum unterwegs .....

  5. #5
    Avatar von vogthahn
    Registriert seit
    20.11.2006
    Ort
    auf dem Dorf
    PLZ
    08
    Land
    Vogtland
    Beiträge
    8.465
    ich habe eine innen angebrachte Klappe gebaut, nach dem Vorbild meines alten Stalles, also von Anno Tobak...
    wichtig ist, das die Klappe unten in eine Art Rille fällt (2-3 cm tief), sodaß ein Fuchs nicht mit den Krallen die Klappe nach oben drücken/schieben kann
    man kann dann innen in eine der Schienenhölzer ein Loch bohren bis durch das Holz der Klappe und da einfach eine dicke Schraube, Nagel oder anderen Bolzen schieben, so kann die Klappe nochmal von innen verschlossen werden
    fürs Öffnen und Schließen habe ich noch ein Seil oben and er Klappe, über eine Rolle bis an die Stalltür, da können abends die Hühner reinkommen und ich kann, ohne in denStall zu gehen, die Klappe herunterlassen
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    Die besten Ärzte der Welt sind
    Dr. Diät, Dr. Ruhe und Dr. Fröhlich.

    Jonathan Swift

  6. #6
    Avatar von AlexL
    Registriert seit
    26.01.2009
    PLZ
    54xxx
    Beiträge
    2.607
    Themenstarter
    Jo stimmt, das geht. Aber eine Absicherung bräuchte ich dann trotzdem noch, denn so ein Holzschieber hat ja nicht wie die Metallplatte eine glatte Fläche, sondern einen Griff oder nen Knauf, an dem man das Ganze hochschiebt. Und der verschwindert ja nicht unter der Leiste. Aber dieser Griff wäre doch dann eine Möglichkeit, womit der Fuchs z.B. den Schieber hochdrücken könnte. verstehst du, was ich meine Da müsste dann wahrscheinlich eine zusätzliche Arretierung her. Oder mache ich mir zuviele Gedanken?

    Edit: Der obere Teil war an Waldfrau gerichtet.

    Jo Thomas, so könnte das gehen. Praktischer wäre natürlich, die Klappe von außen öffnen zu können. Aber in den Stall muss ich ja eh hinein, ist also egal, wann ich das mache, ne?
    Boah Thomas, ich sollte ALLEs lesen, bevor ich senfe.... Alles klar, so geht's auch von außen zu schließen!
    Geändert von AlexL (18.04.2011 um 14:49 Uhr)
    Internette Grüße aus der schönen Eifel
    Alex

  7. #7
    Avatar von vogthahn
    Registriert seit
    20.11.2006
    Ort
    auf dem Dorf
    PLZ
    08
    Land
    Vogtland
    Beiträge
    8.465
    wichtiger ist es, den Stall von innen zu verschließen, manchmal paßt denen das Futter nicht und die rennen schneller wieder raus, als man nach draußen rennen kann und von außen zumachen

    beim anderen Stall habe ich das Seil so angebracht, das ich die Klappe sowohl von vor dem Stall als auch vom Gehege aus bedienen kann, die Rassehühner sind nicht so verfressen und müssen gelegentlich mal reingescheucht werden und da ist es gut, die Klappe von außen bedienen zu können
    Geändert von vogthahn (18.04.2011 um 14:57 Uhr)
    Die besten Ärzte der Welt sind
    Dr. Diät, Dr. Ruhe und Dr. Fröhlich.

    Jonathan Swift

  8. #8

    Registriert seit
    15.03.2011
    Land
    Hessen
    Beiträge
    2.818
    Zitat Zitat von Waldfrau2 Beitrag anzeigen
    Hier kannst Du sehen, wie ich meine AXT-Klappe außen am neuen Hühnerhaus angebracht habe. Die Schienen reichen noch unter die Holzleiste drunter. Dadurch verschwindet der untere Rand so, daß ein Tier nicht in der Lage ist, die Klappe mit der Nase hochzuschieben.

    Die andere Möglichkeit ist, die Klappe innen anzubringen, dann braucht man aber den Außenlichtsensor. Bei mir ist ein Vordach drüber, daher ist der Pförtner auch außen geschützt. Bei Innenmontage muß man die Schienen häufig inspizieren, weil da gerne Einstreu drin landet und die Tür doch einen Schlitz unten macht, wenn sie nicht ganz runter läuft. Sie sollte innen auch etwas tiefer hängen als die Klappe reicht.

    Vogthahn hat mal berichtet, daß ein Lachshahn bei ihm selbst durch die übliche DIN A4-große Hybridenklappe paßt, allerdings habe ich lieber zur Sicherheit die größte Klappe 33 * 50 cm von AXT ausgewählt. Der Kerl ist ja doch ganz schön dick.
    Hallo Waldfrau,

    ich werde mir so eine Klappe auch bestellen, würde 33 x 50 cm auch für Orpingtons reichen? Oder doch lieber die "Putengröße" mit 40 x 50 cm? Die Steuerung bauen wir selber, ich brauche nur die Klappe.

    LG Birli

  9. #9
    Avatar von Waldfrau2
    Registriert seit
    02.08.2009
    PLZ
    37249
    Beiträge
    8.817
    Das reicht bestimmt. Nur übliche Hybridengröße 20X30 ist eindeutig ein wenig knapp. Andererseits quetschen sich meine morgens schon unten drunter durch, auch wenn die Klappe erst 10cm hoch ist. Also, wo ein Wille ist, ist auch ein Weg.
    1.5 Zwerg-Lachshuhn und 0.4 bunte Truppe
    Mitglied im GZV Osterode

    Hinweis: Ich bin aus Zeitmangel leider fast gar nicht mehr im Hühner-Forum unterwegs .....

Ähnliche Themen

  1. Hühnerklappe
    Von Hoschi112 im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 18.03.2021, 10:58
  2. Hühnerklappe
    Von giotto82013käthe im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 26.09.2015, 10:09
  3. Hühnerklappe
    Von Waldlauf im Forum Innenausbau
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 23.08.2014, 18:19
  4. Hühnerklappe
    Von hühnchen2 im Forum Innenausbau
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 02.06.2011, 08:06
  5. Hühnerklappe von AXT
    Von dehöhner im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 07.02.2006, 08:02

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •