Hat jemand Erfahrung mit Marans-Naturbrut?
Unsere Zwerghenne war mal wieder so brutwütig, daß sie unser Gipsei bebrüten wollte. Also haben wir uns überreden lassen und sie statt auf dem Gipsei auf zwei Marans-Eiern sitzen lassen.
Brutbeginn war am 1. April. Die Kleinen (wenn's dann klappt) wären Marans-Sussex-Mix, da hat sich nämlich Nachbar's Sussex-Gockel verewigt, weil unser eigener (herzkranker) Gockel mit der Treterei nicht mehr viel im Sinn hat und sein Leben lieber ruhiger und gemütlicher angehen lässt.
Dummerweise bringt es eine von unseren Marans-Hennen doch tatsächlich fertig, an einem Tag 2 Eier zu legen. Wir haben gedacht, wir wären auf der sicheren Seite, wenn wir die Glucke zum Fressen etc. immer erst rausnehmen, wenn die beiden Marans jeweils ihr täglich Ei in die anderen Nester gelegt und wir diese eingesammelt haben. Denkste! Laura (eine der beiden Marans) hat nun am 5. April ein zweites Ei gelegt, das sich die Glucke gleich zu den Bruteiern dazugeholt hat und dasselbe vorgestern nochmal. Wie sie es schafft, wiederholt an einem Tag zwei völlig normale (große und feste) Eier zu legen, ist mir schleierhaft.
Dummerweise hatten wir die Bruteier nicht markiert; heute hab ich zumindest schon mal diese vier großen Eier, auf denen unsere Mini-Glucke nun sitzt (muß ja unbequem sein) markiert, damit nicht noch welche dazugelegt werden.
Heute haben wir versucht, zu schieren, um festzustellen, welche nun die "ersten" Eier waren und generell, um zu sehen, was Sache ist.
Trotz wirklich starker Lampe, abgedunkeltem Raum etc., war das Schieren erfolglos. Die Schalen sind einfach zu dick und zu dunkel, um da überhaupt durchleuchten zu können. Ich kann ja keinen Halogenstrahler hernehmen, der wäre heiß, will ja die Eier nicht braten.
Jetzt bin ich am Hin- und Herüberlegen, ob wir nicht doch eine Brutmaschine anschaffen sollen, damit auch die Nachzügler eine Chance haben. Die Glucke wird ja sicher nach den ersten geschlüpften Küken nicht tagelang sitzenbleiben und auf die Nachzügler warten.
Oder alternativ: eine unsere anderen Hennen (hat schon mal erfolgreich gebrütet) zu ein paar Tagen Zwangsbrut verdonnern, also z.B. in einem abgedunkelten Käfig aufs Nest setzen, in der Hoffnung, daß sie nicht Randale macht und die Eier zerlegt, sondern sich in die Situation fügt und brav ein paar Tage drauf sitzenbleibt. Wobei aber zwischen den beiden Nachzüglern auch wieder einige Tage liegen...
Geht das überhaupt?
Ohnehin werde ich die Glucke jetzt die nächsten Tage umsetzen müssen, damit sie nicht ständig Besuch (und weitere Eier) bekommt.
Sorge macht mir auch, daß ich schon so oft gelesen habe, die Marans hätten wegen der dicken Schale häufig Probleme beim Schlupf...
Wohnt zufällig jemand von Forum bei uns in der Nähe (Raum Grafing bei Ebersberg) und würde seine Brutmaschine für ein paar Tage ausleihen können?
Oder hat jemand Tipps?
Lesezeichen