Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 29

Thema: Innenanstrich

  1. #1
    Avatar von Hühnchen2011
    Registriert seit
    14.04.2011
    PLZ
    214xx
    Beiträge
    485

    Innenanstrich

    Hallo!

    Hab da mal ne Frage... wenn man hier so herumliest, sind alle am Kalken innen.

    Gibt es denn da jemanden der mit Kalkweiß Lasur oder mit weißem Lack oder weißer Deckfarbe Erfahrungen gemacht hat?

    Vielen Dank für Eure Antworten.

    Liebe Grüße
    Hühnchen

  2. #2
    Avatar von AlexL
    Registriert seit
    26.01.2009
    PLZ
    54xxx
    Beiträge
    2.607
    Hallo Hühnchen,

    beim Kalken geht es ja nicht um die weiße Farbe, sondern eher darum, dass eine Milbenprophylaxe geschaffen wird. Ich kann mir nicht vorstellen, dass diese mit den von dir genannten Farben erreicht wird. Lackfarbe würde ich persönlich auf keinen Fall verwenden, da das Holz dann nicht mehr atmen kann, was aber wichtig ist, da sich im Hühnerstall Feuchtigkeit bildet.
    Internette Grüße aus der schönen Eifel
    Alex

  3. #3
    Avatar von SuseL
    Registriert seit
    22.05.2009
    Beiträge
    1.883
    Ich schließe eine Frage an: Alle, die die Ställe kalken, mischen sie die Kalkpampe selbst an? Oder gibts die irgendwo streichfertig zu kaufen? Wenn man das Kalkzeugs selbst mischen muss, wie genau geht das?

    Soweit ich weiß, ist das irgendwie ätzend, wenn gemischt wird. Darum würde ich das nicht gerne selbst machen wollen.
    Gruß Susanne

  4. #4
    Gast
    Registriert seit
    02.05.2009
    Beiträge
    7.551
    Hallo!
    Ätzend ist ungelöschte Kalk. Weißkalk ist nicht ätzend, aber nicht besonders freundlich zu Haut, also ob Fertigfarbe oder selbst gemischt lieber mit Gummihandschue verarbeiten.
    Fertige Kalkfarbe gibt es im Baumarkt. Selbst mischen geht ganz einfach. Man nimmt ein Eimer, fullt bis ca.1/3 mit Wasser und mischt Weißkalk da rein bis es so wie Schlagsahne dick wird. Dann mindestens über Nacht stehen lassen, besser noch länger befor es verarbeitet wird. Übrig gebliebene Farbe kann jahrelang stehen und wird immer besser mit der Zeit, nur dafür sorgen, dass Wasserschicht oben nicht austrocknet.

  5. #5
    Avatar von Jorge
    Registriert seit
    10.08.2010
    PLZ
    42
    Beiträge
    211
    Ich habe letzte Woche gekalkt und hatte auch erst Respekt davor, brauchst du aber in dem Sinne nicht haben.
    Kauf dir eine Plastikbrille im Bauhaus und dann dieses Zeug:
    http://www.kalk-laden.de/epages/6162.../%22SK%2010%22

    Auf der Seite findest du links auch die Anleitungen. Ich habe beim ersten Anstrich im Verhältnis von 1 zu 3 Wasser beigemischt und dann den ersten Anstrich gemacht.
    Danach habe ich etwas weniger Wasser beigemischt und nachher glaube ich nahzu 1:1 gehabt. Du musst den Sumpfkalk ca. 15 Minuten umrühren, dann hat sich alles gut gelöst!

    Ins Auge bekommen solltest du die Pampe nichts desto trotz auch nach dem mischen nicht. Ich hatte auch einen (den berühmten letzten) Spritzer ins Auge bekommen, als ich die Brille mal kurz nicht aufgesetzt hatte. Hat ganz schön getränt, aber nach dem auspülen war et dann auch wieder gut!

    Es gibt glaube ich auch Kalkfarbe fertig zu kaufen, aber ich bin mir nicht sicher ob die genauso gut ist. Abgesehen davon ist es exorbitant teurer!
    Es gibt nur cool und uncool und wie man sich fühlt!

  6. #6
    Avatar von Hühnchen2011
    Registriert seit
    14.04.2011
    PLZ
    214xx
    Beiträge
    485
    Themenstarter
    Hey danke für die Antworten.

    Ich habe schon oft gehört daß das Kalken nicht wirklich was gegen die Milben bringt.
    SOndern daß die Milben die helle Farbe nicht mögen....

    Es gibt auch LAckfarbe, welche das Holz trotzdem atmen läßt und die Kalkweiß Lasur ja sowieso.

    Also was ist nun besser?
    Möchte ungern Kalk verwenden.

    Netten Gruß

  7. #7
    Avatar von zw.lachs
    Registriert seit
    02.05.2010
    Ort
    Am Berg
    PLZ
    02
    Land
    Sachsen
    Beiträge
    401

    smile kalken muss nicht sein

    hi hühnchen. mach dir nich so viele gedanken ob kalk oder nicht, ich züchte zwerg lachse u tauben und kalke überhaupt nicht.mein stall wird regelmäßig gesäubert und dann und wann ausgesprüht mit ardapp oder ähnlichem.habe keine probleme mit jeglichem ungeziefer oder abplätterndem kalk.verwende auserdem tabakstengel in den nestern und im herbst/winter getrocknetes walnussbaumlaub als einstreu.was besseres gibts nicht und natur pur. lg

  8. #8
    Avatar von nachbar
    Registriert seit
    04.06.2009
    PLZ
    15...
    Land
    Freiland
    Beiträge
    409
    Man kalkt ja den Stall weil Kalk in Verbindung mit Wasser äzt.
    Somit tötet der Anstrich Milben, Bakterien und sonstiges Getier.
    Für eine bessere Bindung der Kalkschlämpe kannst du ruhig 1/3 mit Wandfarbe, Fassadenfarbe oder geleimter Wandfarbe mischen.
    Tapetenkleister geht auch. Da gibts noch was ,doch das fällt mir gerad nich ein.
    Lackfarbe ist auf Holz nur mit vorheriger Grundierung zu verwenden und sprengt somit für einen Stallinnenanstrich den Kosten- Nutzenfaktor.
    Enten legen ihre Eier in Stille. Hühner gackern dabei wie verrückt. Was ist die Folge? Alle Welt isst Hühnereier.(Henry Ford)

  9. #9
    Avatar von Jorge
    Registriert seit
    10.08.2010
    PLZ
    42
    Beiträge
    211
    Zitat Zitat von nachbar Beitrag anzeigen
    Da gibts noch was ,doch das fällt mir gerad nich ein.
    Leinöl oder Leinölfirnis und Quark!
    Es gibt nur cool und uncool und wie man sich fühlt!

  10. #10
    Avatar von AlexL
    Registriert seit
    26.01.2009
    PLZ
    54xxx
    Beiträge
    2.607
    Zitat Zitat von zw.lachs Beitrag anzeigen
    hi hühnchen. mach dir nich so viele gedanken ob kalk oder nicht, ich züchte zwerg lachse u tauben und kalke überhaupt nicht.mein stall wird regelmäßig gesäubert und dann und wann ausgesprüht mit ardapp oder ähnlichem.habe keine probleme mit jeglichem ungeziefer oder abplätterndem kalk.verwende auserdem tabakstengel in den nestern und im herbst/winter getrocknetes walnussbaumlaub als einstreu.was besseres gibts nicht und natur pur. lg
    Ich würde ja Insektizide nicht wirklich als "Natur pur" bezeichnen.
    Internette Grüße aus der schönen Eifel
    Alex

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Innenanstrich im Januar
    Von Sha13dow im Forum Innenausbau
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 26.01.2014, 11:47
  2. Innenanstrich mit Kalk?
    Von Beda im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 11.06.2012, 09:53
  3. Hühnerstall-Innenanstrich
    Von fly73 im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 07.08.2008, 20:44
  4. Innenanstrich
    Von dortee im Forum Innenausbau
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 19.04.2007, 15:35
  5. Innenanstrich
    Von dehöhner im Forum Innenausbau
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 23.02.2006, 13:49

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •