Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: 2 1/2 altes Zwergküken kotet blutig

  1. #1

    Registriert seit
    02.05.2011
    Beiträge
    81

    Fragezeichen 2 1/2 altes Zwergküken kotet blutig

    Hallo,

    vor zweieinhalb Wochen sind 4 Zwerghuhnküken meines Zwerghuhns geschlüpft.
    Nach zwei Tagen durften sie mit Mama raus in einen kleinen Hasenauslauf, den ich jeden zweiten Tag umstelle. Der steht allerdings im Hühnerauslauf.
    Mein Hühnerauslauf ist allerdings schön groß und auch komplett grün.
    Die 4 Zwerge schienen mir bis jetzt recht fit. Heute Abend hab ich auf dem Dach des kleinen Unterschlupfs blutigen Kükenkot gefunden. Ebenfalls im Unterschlupf. Die Küken kommen mir bis jetzt normal vor. Mir fällt keines auf welches nicht frisst oder trinkt. Allerdings kann ich mich grad nicht den ganzen Tag neben die Küken setzen, weil meine zwei Kinder krank sind.
    Ich hatte letztes Jahr einen Fall von Kokzikiose bei einem Zwerghuhnküken. Das ist gestorben. Der Auslauf dieses Kükens war aber ganz wo anders und das Küken hatte mit meinen Alten Hühnern keinen Kontakt.
    Was meint ihr was das sein kann. Ich kann das Küken nicht separieren, weil ich ja nicht weiß welches es ist.
    Bin auch am überlegen ob ich meine 6 achtwöchigen Junghühner morgen zu den Alten lasse.Die haben auch einen seperate Auslauf, aber auch im Gehege der Alten.
    Vielleicht hat jemand ne Idee was ich machen könnte?

  2. #2
    Avatar von Mother Goose
    Registriert seit
    03.04.2010
    Land
    USA
    Beiträge
    1.860
    Ich bin genauso wie Du am raetseln. Mein 1 Woche altes Putenkueken hat auch blutigen Kot, scheint aber sonst ok zu sein.
    Das Kueken, das an Kokzidiose gestorben ist, hatte das auch blutigen Kot?

  3. #3

    Registriert seit
    02.05.2011
    Beiträge
    81
    Themenstarter
    Ja, da hab ich am Anfang blutigen Kot gefunden und später nur noch Blutflecken also Durchfall. Ich konnte aber bis zum Tag an dem es gestorben ist nicht rausfinden welches Küken es war, weil ich auch sonst keine Symptome entdecken konnte. Am Todestag konnte es nicht mehr aufstehen und war total apatisch. Wurde dann erlöst. Von den anderen hat sich Gott sei dank keines angesteckt.
    Jetzt weiß ich wieder nicht welches Küken es ist. Trinken tun sie alle. Fressen muss ich noch gucken.

  4. #4
    Avatar von Waldfrau2
    Registriert seit
    02.08.2009
    PLZ
    37249
    Beiträge
    8.817
    Ich würde schnell mal eine Sammelkotprobe zum Tierarzt bringen. Wenn Du dann auf Kokzidien behandeln mußt, dann doch alle, denn es kommt wohl kaum vor, daß nur ein einzelnes Küken Kokis hat, von daher ist es eher egal, welches Küken es ist.
    1.5 Zwerg-Lachshuhn und 0.4 bunte Truppe
    Mitglied im GZV Osterode

    Hinweis: Ich bin aus Zeitmangel leider fast gar nicht mehr im Hühner-Forum unterwegs .....

  5. #5

    Registriert seit
    02.05.2011
    Beiträge
    81
    Themenstarter
    Also ich glaub, dass wenn ich den Befund vom Tierarzt hab ich keine Küken mehr hätte die ich behandeln kann. Dauert ja leider immer etwas bei den Ärzten
    Was könnte es denn eigentlich noch sein? Heute hab ich keine Blutspuren gefunden und auch sonst scheinen alle fit zu sein!

  6. #6
    Avatar von Mother Goose
    Registriert seit
    03.04.2010
    Land
    USA
    Beiträge
    1.860
    Wie merkwuerdig, bei meinem Kueken war auch kein Blut mehr im Kot. Was das wohl ist?

  7. #7
    Avatar von Wiebert
    Registriert seit
    11.08.2009
    PLZ
    52...
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    209
    Ich hatte bei meinen Küken auch blutigen Kot, der allerdings in der Stuhlprobe unauffällig war. Nach Umstellung des Futters auf Futter ohne Coccimittel war der Kot normal. Die Küken sind mittlerweile 13 Wochen alt und total fit bei den alten Hühnern.
    LG Wiebert

    0,1 Sussex * 0,2 Marans * 0,1 Bielefelder kennfarbend * 0,1,2 Araucaner wildfarbend * 0,1 Deutscher Sperber * 0,1 New Hemiphire * 0,0,10 Lachshühner * 0,0,7 Seidenhühner wildfarbend

  8. #8
    Avatar von Mother Goose
    Registriert seit
    03.04.2010
    Land
    USA
    Beiträge
    1.860
    Ich glaube, dass bei meinen das Blut wohl auch von dem Futter, das sie anfangs assen, stammte, denn das war konventionelles Futter, wo auch ein Coccimittel drin gewesen sein duerfte. Nachdem ich ihnen bei mir Biofutter fuetterte hoerte das Blut auf.
    Noch ein Grund, medikamentfreies Futter zu geben!

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 01.05.2018, 15:51
  2. Cochinglucke mit Zwergküken - Was beachten?
    Von pet75 im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 25.06.2016, 11:03
  3. Zwergküken bei großen Küken ...
    Von Cookie0102 im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 24.04.2016, 23:29
  4. Hahn attackiert Zwergküken - was tun?
    Von Boycua im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 12.04.2012, 00:25
  5. Zwergküken ab wann nach draußen?
    Von Boycua im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 02.04.2012, 18:29

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •