Seite 1 von 5 12345 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 44

Thema: Gesichtsschimmel Frage

  1. #1
    Avatar von SetsukoAi
    Registriert seit
    17.02.2005
    Ort
    Siesbach
    PLZ
    55767
    Land
    Deutschland/Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    12.779

    Gesichtsschimmel Frage

    Hi,

    ich habe da mal eine Frage zu Gesichtsschimmel.

    Ích habe ja die Bergischen Schlotterkämme die ja ansich schon recht selten sind. Die Kämme meiner Tiere vorallem der Hähne waren ja bis dato nie so der Hit.

    Jetzt habe ich einen Hahn bekommen mit einem super Kamm nur jetzt bekommt er Gesichtsschimmel.
    Mein Althahn vom letzten Jahr hat das nicht.
    Wenn man nun einen Hahn zur Zucht einsetzt mit Gesichtsschimmel wie vererbt sich das an die Nachkommen?

    Leider habe ich keine Große auswahl.

    Anbei Bilder

    Bild 1 Althahn
    Bild 2 Junghahn noch ohne Gesichtsschimmel






  2. #2
    Avatar von Jersey
    Registriert seit
    04.02.2006
    Ort
    nähe Passau
    PLZ
    94
    Land
    im wunderschönen Bayerischen Wald
    Beiträge
    2.306
    Klar vererbt es das in irgendeiner Form - kann sein dass die Nachzucht den Gesichtsschimmel zeigt oder auch nur verdeckt weitervererbt....

    So schlimm es es bei dem gezeigten Hahn nocht nicht. Bleibt aber die Frage ob es ein Jung- oder Althahn ist. Einen Althahn der den Gesichtsschimmel als Junghahn nicht gezeigt hat würde ich bedenkenlos in die Zucht setzen.
    Da du aber ohnehin nicht die großen Möglichkeiten hast, nimm in in die Zucht und beobachte es bei der Nachzucht.
    Selektionszucht orig. franz. Marans, schwarz-kupfer
    Ausstellungszucht Australorps, schwarz

  3. #3
    Avatar von Federfüßig
    Registriert seit
    23.01.2008
    PLZ
    49
    Beiträge
    340
    Wie alt es der "Junghahn" denn ? Ich würde den Hahn aufjedenfall mit in Zucht nehmen.Er wird ja dann mit der Nachzucht von dem Althan verpaart oder ? Und die vererben den Gesichtsschimmel ja nicht. Also wird das ja eigentlich dadurch wieder verringert. oder sicherheitshalber beide zur Zucht nehmen und gucken was da von kommt.

  4. #4
    Avatar von SetsukoAi
    Registriert seit
    17.02.2005
    Ort
    Siesbach
    PLZ
    55767
    Land
    Deutschland/Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    12.779
    Themenstarter
    Der Hahn ist von diesem Jahr, genau den Monat kann ich dir leider nicht sagen.
    Ich habe auch eine Althenne die recht viel Gesischtschimmel hat, die Henne ist aber 3-4 Jahre alt.



    Der Hahn hatte in den letzten Tagen als einziger so Krusten am Kamm, hab dann einfach Melkfett drauf geschmiert und das scheint zu helfen.


    Hier mal aktuelle Bilder von heute:




  5. #5
    Avatar von Federfüßig
    Registriert seit
    23.01.2008
    PLZ
    49
    Beiträge
    340
    Bei der Henne ist es ja schon recht viel find ich.Bei dem Hahn würde ich es auf jedenfall riskieren.Wie kommt man in Sachen Kamm sonst weiter und du ja anscheind schon Gesichstschimmel in der Linie hast kannst ja auch nicht viel "kapputt" machen oder ? Aber der Hahn hat schöne Kopfpunkte.

  6. #6

    Registriert seit
    27.12.2006
    Ort
    Borgholzhausen
    PLZ
    33829
    Land
    NRW
    Beiträge
    667
    Ich würde das bei dem Junghahn weiter beobachten, bis er noch älter ist. So wie es derzeit auf dem aktuellen Foto zu sehen ist, würde ich da nicht die Pferde scheu machen. Andere Wahlmöglichkeiten bleiben ja auch eher nicht, nur nächstes Jahr mehr Küken zu züchten...
    Wichtiger wäre den Kammschnitt im Auge zu behalten, sonst ist bald die M-Zacke nicht mehr weit!

  7. #7
    Avatar von Jersey
    Registriert seit
    04.02.2006
    Ort
    nähe Passau
    PLZ
    94
    Land
    im wunderschönen Bayerischen Wald
    Beiträge
    2.306
    Original von Mathias
    Wichtiger wäre den Kammschnitt im Auge zu behalten, sonst ist bald die M-Zacke nicht mehr weit!
    eieiei... wieder so´n Kammfetischist

    Also ich kann beim besten willen keinen Ansatz zur M-Zacke erkennen - es kann halt nicht jeder Kammzacken auf den 1/10mm so tief gezackt sein wie der andere, das ist klar...
    Selektionszucht orig. franz. Marans, schwarz-kupfer
    Ausstellungszucht Australorps, schwarz

  8. #8
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.824
    Original von Jersey
    Original von Mathias
    Wichtiger wäre den Kammschnitt im Auge zu behalten, sonst ist bald die M-Zacke nicht mehr weit!
    eieiei... wieder so´n Kammfetischist

    Also ich kann beim besten willen keinen Ansatz zur M-Zacke erkennen - es kann halt nicht jeder Kammzacken auf den 1/10mm so tief gezackt sein wie der andere, das ist klar...
    Aber drauf achten muss man schon!! Denn die Ansätze sind da.
    .
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  9. #9
    Avatar von Jersey
    Registriert seit
    04.02.2006
    Ort
    nähe Passau
    PLZ
    94
    Land
    im wunderschönen Bayerischen Wald
    Beiträge
    2.306
    Dann sagt mir doch bitte mal welchen Ansatz ihr meint? Da sind ja so viele, nicht dass ich den falschen meine...
    Selektionszucht orig. franz. Marans, schwarz-kupfer
    Ausstellungszucht Australorps, schwarz

  10. #10
    Avatar von SetsukoAi
    Registriert seit
    17.02.2005
    Ort
    Siesbach
    PLZ
    55767
    Land
    Deutschland/Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    12.779
    Themenstarter
    Auf M-Zacken werde ich achten, ist eh mein Hauptbeobachtungspunkt.

    Auf den Kamm achte ich ansich am meißten obwohl es da noch mehr wichtige Kriterien gibt wie Form und Farbe.

    Letztes Jahr hatte ich recht viele Tiere mit M-zacken (waren aus geschickten Eiern).

    Meint ihr ich sollte die Henne besser nächstes Jahr nicht mehr in die Zucht nehmen?

Seite 1 von 5 12345 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Gesichtsschimmel bei Hahn
    Von Christian12345 im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 26.10.2017, 10:03
  2. frage?
    Von Zwerghahn2804 im Forum Enten
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 19.08.2014, 16:21
  3. Frage: Welche Rasse kommt in Frage?
    Von Hühner-Theo im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 06.03.2013, 20:51
  4. Gute Frage,nächste Frage ...
    Von rosifa im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 01.01.2008, 14:22

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •