Super Andreas, danke! Das käme hin. Da muss ich gleich mal unseren Nachbar-Ornithologen fragen, ob die hier bei uns vorkommen.
Auch dir danke, Dyshof-Jo. Kornweihe wäre auch gut möglich. Ich löchere mal unseren Nachbarn, der kennt sich super aus.
![]() |
Super Andreas, danke! Das käme hin. Da muss ich gleich mal unseren Nachbar-Ornithologen fragen, ob die hier bei uns vorkommen.
Auch dir danke, Dyshof-Jo. Kornweihe wäre auch gut möglich. Ich löchere mal unseren Nachbarn, der kennt sich super aus.
Geändert von Blindenhuhn (23.12.2018 um 17:49 Uhr)
Das Problem dieser Welt ist, dass die intelligenten Menschen so voller Selbstzweifel und die Dummen so voller Selbstvertrauen sind.
Charles Bukowski
Das Brutgebiet erstreckt sich von Ungarn an ostwärts. Zwar überwintern die eigentlich in Afrika, aber wir hatten zum Herbst auch schon welche hier oben an der "Westerwälder Seenplatte", und auch andere ursprünglich so eher südosteuropäische Arten wie Silberreiher mäandern inzwischen ja bis zur Nordsee hoch und brüten auch bereits in Holland.
Kornweihe wäre farblich auch eine Möglichkeit, die setzen sich aber nicht in Bäume.
Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...
Kann auf dem sehr schlechten Foto jemand erkennen, welcher Greif das ist?
Normalerweise sind Bussarde da. Der hat aber verdächtig lange meinen übernetzten Auslauf beobachtet ... Er war riesig. Auffällig die hellen Felder seitwärts runter.
greif.jpg
Leider bin ich nicht nur miserabel im Bestimmen von Vögeln egal welcher Größe, ich kann auf dem Foto auch absolut nichts erkennen. Riesig meint, größer als ein Bussard? Viel größer?
Eine Eule war's nicht?
"alles zuwider dem Menschen. auf den Äckern wächst das Gras und auf den Wiesen steht nichts." (sagte ein alter Bauer mal)
Sterni, so spontan hätte ich gesagt ist eine aufgeplusterte Ringeltaube. Aber das Bild ist wirklich nicht gut. Du hast ihn wahrscheinlich ja auch fliegen sehen.
Grüße Tina
Auf dem Bild erkennt man ja nicht mal, dass es sich um einen Vogel handelt....
Nach deiner Beschreibung ins Blaue geraten......War es vielleicht so ein Geselle?
Weihe (Habichtartige)
Danke für eure Bemühungen. Leider ist er weggeflogen als ich näher kam mit der Cam.
Ob es Weihen bei uns gibt, weiß ich nicht. Eule glaub ich eher nicht. Flog schon wie ein Greif.
Es kann schon ein sehr großer Bussard auch gewesen sein. Mir kam die komische Haltung seiner Flügel - so seitlich hängen gelassen mit dem hellen Streif drin eigenartig vor. - Welcher Vogel sitzt so? (Aufnahme zeigt seine Rückseite) Und fragte mich, ob es womöglich ein Habicht sein könnte. Die Bussarde halten sich meistens 20 m weiter oben in den Bäumen auf. Und belauern nicht meine Hühner.
Er hatte jedenfalls zuvor eine Reiberei mit einer Krähe.
Die Hühner bleiben die nächsten Tage zur Sicherheit im Auslauf.
Im ersten Gedanken dacht ich an Gänsegeier.Schau mal im www
Die Hoffnung stirbt zuletzt
Körperhaltung erinnert tatsächlich sehr an ihn. - Sollte es aber hier - und im Winter - nicht geben.
Habs nochmal versucht: blau 1 - Flügelspitzen. Pink 2 - der helle Streif am Flügel außen - dachte, vielleicht verrät dies irgendeinen Greif.
Bussard, Habicht und Milan weiß ich dass hier sind.
Aber ich seh schon. Wohl muss er nochmal kommen. Das Foto gibts nicht her.
Vielleicht dann doch eher ein Bartgeier?
https://www.bergwelten.com/t/w/46902
(Liebes Sternchen, schreib bitte nicht "Greif", den gibt es nämlich nicht, weil Fabelwesen.)
Das Problem dieser Welt ist, dass die intelligenten Menschen so voller Selbstzweifel und die Dummen so voller Selbstvertrauen sind.
Charles Bukowski
Lesezeichen