Seite 1 von 5 12345 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 45

Thema: Gössel in Wind und Regen?

  1. #1

    Registriert seit
    18.02.2011
    Land
    Bayern
    Beiträge
    30

    Gössel in Wind und Regen?

    Hallo,

    unser Gänsepärchen war erfolgreich und nun wuseln seit knapp 2 Wochen 5 kleine Gänschen bei uns umher.
    Ab dem 5. Tag sind sie gemeinsam raus und das Wetter war ja auch super.
    Jetzt regnet und stürmt es, was die beiden Großen aber nicht davon abhält die Kleinen mit raus zu nehmen.
    Alle Stunde etwa gehen sie aber kurz zusammen rein.
    Wie macht ihr das? Sperrt ihr sie bei solchem Wetter ein oder vertraut ihr den Elterninstinkten?

    Viele Grüße
    Wurzel

  2. #2
    Avatar von legaspi96
    Registriert seit
    17.04.2008
    PLZ
    56
    Land
    Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    15.086
    Ich würde den Elterninstinkten vertrauen.
    Du kannst das Ganze ja mal beobachten, aber normalerweise schlüpfen die Gösselchen unter die Gans, wenn es ihnen kalt wird.
    Grüße
    Monika
    Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.


  3. #3
    Avatar von Ira Kathrin
    Registriert seit
    24.01.2010
    PLZ
    17322
    Land
    Meckpomm
    Beiträge
    308
    Die Eltern wissen genau wie sie das bei dem Wetter handhaben müssen. Die Gösselchen wärmen sich immer wieder unter Mamas Gefieder auf.

    Gruß Ira

  4. #4
    Avatar von ahoeh
    Registriert seit
    22.04.2009
    PLZ
    56
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.040
    Zitat Zitat von Ira Kathrin Beitrag anzeigen
    Die Eltern wissen genau wie sie das bei dem Wetter handhaben müssen. Die Gösselchen wärmen sich immer wieder unter Mamas Gefieder auf.

    Gruß Ira
    So sehe ich das auch. Unsere Gössel sind vor 6 Wochen geschlüpft. Da war es noch teilweise richtig nasskalt. Ich hatte mir da auch schon Sorgen gemacht. Das war völlig unnötig. Die Gänse-Eltern haben sich sehr gut gekümmert.

    Viele Grüße
    Andrea
    Italiener rebhuhnhalsig - La Flèche schwarz, blau-gesäumt - Houdan - Pommerngänse gescheckt

  5. #5

    Registriert seit
    18.02.2011
    Land
    Bayern
    Beiträge
    30
    Themenstarter
    Danke für eure Antworten.
    Ich habe die Gans bisher noch nicht im Freien hudern sehen,
    aber die Kleinen sind fit und bald ja auch aus dem Gröbsten raus.
    Dann werd ich sie weiter machen lassen wie sie wollen, danke.

  6. #6

    Registriert seit
    18.02.2011
    Land
    Bayern
    Beiträge
    30
    Themenstarter
    So - jetzt schneit es auch noch... und es liegen schon 3 cm.
    Sie waren kurz draußen und gleich wieder rein, also bleibt die Tür heut vorerst zu, sonst zieht es so.
    Der Stall ist ja groß genug um sich ein wenig die Füße zu vertreten.
    Wie lange hudert eine Gans denn ihre Gössel? Ich sehe die Kleinen in der Regel an die Mama gekuschelt. Unter sich nimmt sie die Kleinen wohl nur noch Nachts.

    Grüße
    Wurzel

  7. #7
    Avatar von conny
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    16xxx
    Beiträge
    11.608
    Es schneit . Das Wetter behalt bitte bei dir .

    Gössel benötigen ab ca. der 3. bis 4. Lebenswoche keine zusätzliche Wärme mehr.

    LG
    Conny
    Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben





  8. #8

    Registriert seit
    18.02.2011
    Land
    Bayern
    Beiträge
    30
    Themenstarter
    Jaaa.... ein früher Schlupf auf 1000m Höhe kann seine Nachteile haben. Hoffe es bleibt nicht allzulang und die Gänsefamilie kann bald wieder raus.
    Die stellen jetzt schon den Stall auf den Kopf.

  9. #9

    Registriert seit
    18.02.2011
    Land
    Bayern
    Beiträge
    30
    Themenstarter
    Einen kurzen Ausflug haben sie gemacht : ) und dann nichts wie rein.


    Aber jetzt hab ich doch noch eine Frage zum wärmen.
    Im Stall seh ich wie die Gössel versuchen unter Mamas Flügel zu kommen.
    Sie hebt ihren Flügel aber nicht an um sie drunter zu lassen. Ist das normal?
    Draußen macht sie sowieso keine anzeichen die kleinen zu hudern.
    Dann drücken sich die Kleinen aneinander und wärmen sich eben gegenseitig.

    Ich habe langsam das Gefühl, daß Mamagans vielleicht doch keinen so großen Mutterinstinkt hat.
    Kann das daran liegen, daß sie ein Toulousermix (mit Pommern?) ist, wo der Bruttrieb ja nicht so gegeben ist?
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  10. #10
    Avatar von casendra
    Registriert seit
    20.02.2011
    Ort
    Niedersachsen
    PLZ
    38
    Beiträge
    271
    Ahhh.. Konnts grad nicht glauben, was für Bilder !! Mußte 2x auf das Datum gucken Hier herrscht eitel Sonnenschein und man kann sogar ohne Jacke in der Sonne sitzen schöön..
    Hoffe ja das in ein paar Wochen bei uns auch solche Bilder möglich sind (ok, ohne den Schnee!) aber mit ebenso süßen Gösseln.
    Wünsche Dir weiterhin alles gute mit Deiner kleinen Gänsefamilie!!

    LG

Seite 1 von 5 12345 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Regen, Regen, Regen... nasser Stall
    Von Snivelli im Forum Dies und Das
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 15.07.2021, 08:46
  2. wind eier
    Von hgw_galiformew im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 12.09.2013, 09:06
  3. Hühner bei Regen und Wind....
    Von Fellini im Forum Der Auslauf
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 22.06.2011, 01:56
  4. Wind
    Von Hänchen im Forum Umfragen
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 04.04.2008, 17:23

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •