Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 25

Thema: Müssen Bruteier ruhen?

  1. #11

    Registriert seit
    15.01.2007
    Beiträge
    7.432
    Zitat Zitat von Twister Beitrag anzeigen
    Die Begründung erscheint mir plausibel.

    Die Geschichte von den herumwandernden Luftblasen ist doch murks.
    Erstmal haben frische Eier kaum eine Luftblase; wo nix ist, kann also auch nichts wandern.
    Und zweitens ist die Luftblase zwischen zwei Häuten eingeschlossen. Wenn die sich voneinander trennen, werden sie kaum wieder zusammenwachsen.
    Und Eier mit komplett kaputter Luftblase kann man sowieso nur anderweitig verwerten, da schlüpft nie was.

    Ich habe das mal vor Jahren spaßeshalber geprüft, wie sich die Luftblase bei Lagerung verhält. Die Eier wurden einfach auf einer Palette bei 20-25°C und sehr trockener Luft (Hochsommer) auf der Spitze gelagert. Selbst nach einer Woche war die Luftblase kaum vergrößert.
    Eier mit recht großer Luftblase wurden also schon ziemlich lange gelagert.

    Bezüglich der Größe der Luftblase ist nicht nur die Rasse oder Frische der Eier, die Umgebungstemperatur und Luftfeuchte ausschlaggebend, sondern ebenfalls die Beschaffenheit der Eischale, da z.B. bei poröserer Schale und ungünstigen Lagerbedingungen eine zügige Verdunstung stattfindet = große Luftblase = schwerer Transportschaden zu erwarten, insbesondere bei schlechter Verpackung/wenig bzw. schlecht geeignetem Füllmaterial. Oft sieht man schon beim Schieren vor Brutbeginn das zerrissene Dotter und die in alle Richtungen wandernde Luftblase, von aussen sieht man solchen Eier gar nichts an, sie erscheinen unbeschädigt.

    Versandeier schiere ich deshalb grundsätzlich nach dem Eintreffen und lasse sie vor dem Einlegen in den Brüter mind. 24 Stunden bei Raumtemperatur auf der Spitze stehend im offenen Eierkarton ruhen. Wenn sich im weiteren Brutverlauf eine gesunde Entwicklung zeigt, wandern die Eier um den 7. Tag unter die Glucken.

    LG Hühnerling

  2. #12

    Registriert seit
    14.11.2010
    PLZ
    38
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    528
    Schließe mich Wontolla an.
    Genau das deckt sich auch mit meinen Erfahrungen.

    Mit den Versandeiern war ich nur einmal wirklich zufrieden, also gut verpackt und sahen schon top aus. Die Schlupfrate lag dann auch bei über 80%. Von daher kaufe ich keine mehr im Versand. Anbrüten lohnt sich bei mir nicht. Ich habe sowieso immer mehr Glucken, als ich brauche. Zur Zeit sitzen sechs, Tendenz steigend.
    Muß morgen mal Eier kaufen fahren.
    Geändert von Twister (12.04.2011 um 12:17 Uhr)
    lg

  3. #13

    Registriert seit
    14.05.2006
    Beiträge
    1.530
    Zitat hühnerling:

    "Wenn sich im weiteren Brutverlauf eine gesunde Entwicklung zeigt, wandern die Eier um den 7. Tag unter die Glucken".

    Hallo hühnerling,

    das ist genau der falsche Weg. Die empfindlichsten Tage der Brut sind der 3. bis 5. Bruttag. Also wenn schon kombinierte Brut, dann in der ersten Woche unter die Glucke und danach in den Brüter. Zum Schlupf können sie ja wieder unter die Glucke, wenn die sie aufziehen soll.
    Freundliche Grüße Bachstelze

  4. #14

    Registriert seit
    15.01.2007
    Beiträge
    7.432
    Zitat Zitat von Bachstelze Beitrag anzeigen
    Zitat hühnerling:

    "Wenn sich im weiteren Brutverlauf eine gesunde Entwicklung zeigt, wandern die Eier um den 7. Tag unter die Glucken".

    Hallo hühnerling,

    das ist genau der falsche Weg. Die empfindlichsten Tage der Brut sind der 3. bis 5. Bruttag. Also wenn schon kombinierte Brut, dann in der ersten Woche unter die Glucke und danach in den Brüter. Zum Schlupf können sie ja wieder unter die Glucke, wenn die sie aufziehen soll.

    ... und genau deshalb schrieb ich: "... um den 7. Tag..." und nicht schon früher. Es hat ja ohnehin jeder seine eigenen Vorstellungen und Erfahrungen, für mich hat sich im Laufe vieler Jahre dieses Verfahren als erfolgreichstes herausgestellt.

    LG Hühnerling

  5. #15

    Registriert seit
    01.12.2010
    Ort
    Wo die Wolken Erde küssen
    PLZ
    54439
    Land
    Saargau
    Beiträge
    357
    Hallo,ich habe heute 12 Eier(10 bestellt) per Post bekommen und erste mal(seit 10 Tage habe Schierlampe von Bruja) vor der Brüten geschiert.Bei einem Ei hat sich Luftblase auf 2 grosse und noch kleine Teile geteilt.Eine grosse ist auf richtigen Platz,die andere wandert sich.Soll ich morgen das Ei in der Brüter legen oder?

  6. #16

    Registriert seit
    05.04.2005
    PLZ
    019..
    Land
    D
    Beiträge
    1.357
    Zitat Zitat von hühnerling Beitrag anzeigen
    ... und genau deshalb schrieb ich: "... um den 7. Tag..." und nicht schon früher. Es hat ja ohnehin jeder seine eigenen Vorstellungen und Erfahrungen, für mich hat sich im Laufe vieler Jahre dieses Verfahren als erfolgreichstes herausgestellt.

    LG Hühnerling
    Prinzipiell hat jeder seine eigene Methode. Die Eier sind in den ersten Tagen der Brut sehr empfindlich bezüglich zu hoher Temperatur und wenn man mit dem Wissen an die Brut geht funktioniert das auch. Mit guten Glucken kann man fast keine Fehler machen, im Vergleich zur Kunstbrut.
    Hühner sind nicht dumm, ihnen fehlt nur die Logik !!!

  7. #17

    Registriert seit
    16.09.2010
    Beiträge
    152
    das mit dem Vorwärmen wusste ich bisher nicht...mh. ich hatte bisher leider nur Bruteier aus der Post und da lag die Schlupfquote bei ziemlich genau 50%... bis auf ein paar unrühmliche Bresse Gauloise die komplett unbefruchtet waren *grrr*
    ich glaube bei den Eiern aus der Post ist das größte Problem das Alter. Ich habe jetzt nochmal 20 Eier eingelegt, die schon 10 Tage alt sind. Da bin ich ja mal gespannt.
    Danach nehme ich nurnoch Eier aus einer örtlichen Quelle hier, die ich zum Glück endlich aufgetan habe.

    Nur Bresse fehlen mir immer noch )=

  8. #18

    Registriert seit
    05.02.2010
    Ort
    Blühende
    Land
    Landschaft
    Beiträge
    1.869
    Ich schließe mich ebenfalls Wontolla an. Allerdings kann nicht nur die innere Eihülle reißen, wodurch die Luft aus der Luftblase ins Eiinnere gelangt und dort hin und herwandert, wie die Libelle eine Wasserwaage, auch die dünne Haut um den Dotter herum kann platzen, wodurch Eiweiß und Dotter vermischen. Auf beide Arten geschädigte Eier sind nicht mehr bebrütbar, teilweise quillt im Brüter dann das Rührei durch die Schale hindurch und das bereits nach 2-3 Bruttagen. Hatte ich gerade letzte Woche bei Bruteiern aus Ungarn.

    Ich lasse Versandeier generell überhaupt nicht ruhen, alles geht sofort in den Brüter, je frischer desto besser. Bereits gelöste Eihäute verbinden sich nicht mehr mit der Schale, auch wenn man sie noch so lange liegen lässt.

    Die große Frage hierzu ist allerdings, ob man so vorgeschädigte Eier besser auf der Spitze und nicht auf der Seite brütet?
    Geändert von Andi Faltner (13.04.2011 um 13:01 Uhr)
    Schöne Grüße
    Andi

  9. #19
    Avatar von Vogelmami
    Registriert seit
    16.04.2013
    Ort
    La Palma
    Land
    Spanien
    Beiträge
    2.625
    Hallo,
    ich muss dieses Thema noch mal aufwärmen. Bei mir sind endlich die Bruteier angekommen, nach 8 Tagen. Mir ist nicht so ganz klar geworden:
    Was ist nun das größte Problem, das Alter der Eier; also lieber gleich unter die Glucke legen. Oder das Durchgeschüttel beim Versand; also Eier lieber ruhen lassen.
    Und muss ich sie nun Vorwärmen bevor ich sie unter die Glucke lege? Sie macht das ja auch nicht. Die letzte hatte ihr Nest im Schatten, da waren die Eier bestimmt nicht warm bevor sie sich gesetzt hat. Ich habe sie jetzt mal kurz in die Sonne gelegt und würde sie eigentlich gleich gerne unter legen. Hier ist es ja nun auch nicht sooo kalt.
    Hilfe!!!
    LG!
    Vogelmami

  10. #20
    Avatar von winnie23
    Registriert seit
    16.02.2005
    Beiträge
    1.510
    Die Eier meiner federtiere kommen vom Arsch gleich in die brutmaschine

    Dieses Jahr hab ich mir Eier einer Rasse schicken lassen
    50% Befruchtung
    20 Eier hab ich freundlicherweise geliefert bekommen
    0% Befruchtung

    Bei meinen Hühner sogar von den shamos sind von 30 Eiern 2 nicht befruchtet gewesen
    www.burenziegen.eu

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Bruteier, im Brüter, ruhen lassen
    Von Hera im Forum Kunstbrut
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 09.03.2015, 09:05
  2. Müssen Bruteier ruhen?
    Von P. Johannes im Forum Naturbrut
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 28.04.2013, 14:03
  3. Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 08.04.2011, 11:04
  4. Wie lange müssen Postbruteier ruhen?
    Von ubure im Forum Das Brutei
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 04.10.2010, 21:21
  5. Bruteier nach versand ruhen lassen?
    Von batzibaby im Forum Das Brutei
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 21.03.2009, 20:39

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •